BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Ob Comfort oder Sport ist vollkommen egal.

    Nicht ganz - durch die schärfere Fahrpedalkennlinie bin ich in Sport schneller schnell. Den Unterschied merke ich beim Fahren schon. Und der spiegelt sich dann ja auch im Verbrauch wieder, wenn ich häufiger mit 75% Last beschleunige statt mit 50%.

    Wenn der Fuß wieder kalibriert ist, kann ich aber offenbar auch in Sport sparsam fahren 8o

    BMW i4 eDrive40

  • Hm, da der Wirkungsgrad beim E-Motor aber in einem sehr breiten Bereich konstant ist, fällt das nicht so ins Gewicht wie beim Verbrenner.

    Ich hab in Sport keine Unterschiede im Vebrauch, wenn ich genauso vorausschauend fahre und nicht heftig bremsen muss.


    Nicht gut anscheinend ist die Kombination Sport und ACC, da er dann so beherzt beschleunigt, dass er auch öfters die Betriebsbremse nutzt. Hab ich gesehen, nach ner 300 km Strecke mit ACC auf der Autobahn. Waren nachher die Felgen innen dreckig. Gleiche Strecke zurück (hab ich dann schnell gewaschen vorher) auf Comfort und ACC nichts dreckig.

  • Nicht ganz - durch die schärfere Fahrpedalkennlinie bin ich in Sport schneller schnell. Den Unterschied merke ich beim Fahren schon. Und der spiegelt sich dann ja auch im Verbrauch wieder, wenn ich häufiger mit 75% Last beschleunige statt mit 50%.

    Wenn der Fuß wieder kalibriert ist, kann ich aber offenbar auch in Sport sparsam fahren 8o

    Wie bereits geschrieben macht das schnelle beschleunigen auch nicht merklich was aus. Da er im Gegensatz zum Verbrenner nicht ineffizienter wird. Er verbrauchte die gleiche Energie.

    Man könnte jetzt anfangen den schneller einsetzenden Luftwiderstand rein zu nehme. Das dürfte aber bei der kürze nicht stark wahrnehmbar zu sein.

    Der Mehrverbrauch kommt dann eher vom meist benötigten Bremsen weil man „zu schnell“ ist und nicht wie sonst rollt und weniger Rekuperation oder sogar die mechanische Bremse genutzt werden muss.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Wie bereits geschrieben macht das schnelle beschleunigen auch nicht merklich was aus. Da er im Gegensatz zum Verbrenner nicht ineffizienter wird. Er verbrauchte die gleiche Energie.

    Wenn du im ECO-Modus die ECO-Klimatisierung aktiviert hast, kann der ECO-Modus schon deutlich sparsamer sein, zumindest im Hochsommer und Tiefwinter. Die Klima und Heizung arbeiten spürbar weniger im ECO-Modus.


    Bei mir bin ich im ECO-Modus üblicherweise ca. 15-20% sparsamer unterwegs, aber das auch nur, weil ich im ECO-Modus eben deutlich vorausschauender fahre. Bei der Beschleunigung macht es in der Tat keinen Unterschied. Würde ich identisch fahren, wäre der Verbrauch aktuell sehr ähnlich.

  • Gibt es jetzt schon Infos, wieso im Sportmodus der Verbrauch höher ist bei gleicher Fahrweise/Bedingungen?
    Irgendwo habe ich mal gelesen dass ein zusätzlicher Heizer/Kühler zugeschaltet wird und dadurch der Verbrauch höher ist. Stimmt das?

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Theoretisch nur im Boost. Der sollte bei tiefen Temperaturen dann den Akku heizen damit der Boost möglich ist. Ansonsten dürfte er bei gleicher Fahrweise nicht höher sein.


    Ich erkenne bei mir auf dem Pendelweg keinen Unterschied zwischen Boost und Comfort wenn gleicher Schnitt in der Geschwindigkeit vorliegt.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ich erkenne bei mir auf dem Pendelweg keinen Unterschied zwischen Boost und Comfort wenn gleicher Schnitt in der Geschwindigkeit vorliegt.

    Teste das mal bei Minusgraden und ohne Vorheizen :) Da wirst du einen Unterschied feststellen.

    Denn im Eco-Modus ist die Heizleistung einfach begrenzt, d.h. es dauert deutlich länger, bis das Auto auf Temperatur ist, was natürlich langfristig Energie spart, die sonst verloren geht.

  • Ich fahre nie Eco Modus und heize immer vor. Ich beschneide doch nicht den Comfort nur um ein paar kWh zu sparen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ich fahre nie Eco Modus und heize immer vor. Ich beschneide doch nicht den Comfort nur um ein paar kWh zu sparen.

    Dafür erzählst du aber andauernd, dass der Eco-Modus nichts bringen würde, was halt einfach nicht stimmt ;) Er bringt bei Weitem nicht so viel, wie bei einem Verbrenner mit Automatik, aber eben gerade im Winter ist der Eco-Modus für mich ein GameChanger, weil ich eben nicht wie im GTE die Heizung aushabe und trotzdem einen humanen Verbrauch auf Kurzstrecke habe, der niedriger ist als ohne Eco. Im GTE hab ich bei jeder Fahrt mit der Klima bzw. Heizung rumgespielt, um den Verbrauch zu optimieren, weil er sonst immer für die paar Minuten das komplette Auto auf Temperatur gebracht hat - und beim PHEV war das halt gefühlt die halbe Batterie :D