Beiträge von AgentMax

    Die machen „normalen“ Motorsound im Innenraum um den durch EU Regulierungen minimierten Abgasstrang Sound zu unterstützen.

    Eine „Straßenbahn“ wäre da wohl kaum passend.

    Das ist bei einigen so seit dem Update. Bei mir auch. Ich hab zwar keine Probleme mit der Routenplanung (nutze ich aber auch noch so oft), aber mein Spotify dauert 2-3 Minuten nach einem kurzen Stopp bis es wieder da ist. In der Zeit hat das Auto auch kein Netz.

    Also wird die Temperatur doch nicht gehalten. Würde sie das, bräuchte man in Eco nicht zu reduzieren. Die Temp schwankt in Eco viel stärker.


    Schnelleres beschleunigen kostet beim e nicht mehr Energie da er nicht ineffizienter wird. Es geht kein Turbo hoch, keine Drehzahl im Verhältnis wie beim Verbrenner. Was mehr verbraucht ist, wenn du wegen der schnelle Beschleunigung bremsen musst, wo du es vorher nicht hättest machen müssen.

    Ich habe gerade nochmal geschaut. Es sind sogar 23 Cent/kWh die man hier ohne den Strompreis bezahlen muss.

    Daher prüfe einfach mal wie groß die günstigen Zeitfenster wären die du nutzen könntest.

    Reicht das um den Akku und das Auto zu laden, so dass du in den teureren Zeiten nichts kaufen musst?

    Oder fährst du eventuell mit einem Festpreis Tarif von um die 30 Cent/kWh besser?

    Im Sommer eher ja, im Winter eher nein.

    Im Sommer hast du teilweise "kostenlosen" Strom. Bezahlst also nur die Gebühren etc.
    Im Winter gibt es weniger Strom, da fährt man fast immer besser mit einem relativ günstigen normalen

    Stromtarif.

    Kannst dir ja mal die Preise der Strombörse ansehen. Aber wie gesagt, dazu kommt dann immer noch die Netzgebühren etc.


    Beispiel: Ich, hier bei mir in Gebiet, muss zu den Preise immer ca. 20 Cent/kWh dazu rechnen.

    Kostet die Börse also 10 Cent/kWh, bezahle ich im Endeffekt 30 Cent/kWh.


    Möchtest du dann auch noch dein Auto laden (aus der Batterie) musst du da auch noch die Verluste berechnen.

    Du hast Verluste bei der Wandlung AC zu DC wenn du lädst, du hast Verluste wenn du DC zu AC wandelst zum laden. Du hast Verluste im Auto das Wiederrum vom AC zu DC wandelt.


    Hat man eine PV sind diese Verluste weitestgehend "kostenlos". Oder fallen kostentechnisch wirklich nur im Winter an wenn nicht genug Sonne vorhanden ist.

    Du bezahlst diese mit dem Netzpreis (und wie jeder andere auch mit der Abnutzung der Batterie im Speicher).


    Ich nutze die Batterie nur in wirklichen Ausnahmefällen für das Laden vom Auto. Von März bis Oktober reicht bei mir die installierte PV Leistung (9 kWp Süd, 15 kWp Nord) aus um 100% Autark zu sein. Von November bis Februar bin ich irgendwo bei 60 %.