BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Dafür erzählst du aber andauernd, dass der Eco-Modus nichts bringen würde, was halt einfach nicht stimmt ;)

    Ja doch. Er bringt 0. Du reduzierst für jede Einsparung deinem Komfort. Gedrosselte Heizung, gedrosselte Klima. Und warum sollte man sich da auf Einbußen einlassen um ein paar kWh zu sparen.


    Würde die Klima diesen sparenden Modus ohne Komforteinbußen hin bekommen, wäre das Standard um die Reichweite weiter zu pushen. Ist er aber nicht.


    Genau so lächerlich wie sich im Winter mit Jacke rein zu setzen damit man die Heizung auslassen kann.


    Der Modus ist für mich einfach Verarsche der Kunden. Daher hat der es bei mir nicht gut stehen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

    Einmal editiert, zuletzt von AgentMax ()

  • Ja doch. Er bringt 0. Du reduzierst für jede Einsparung deinem Komfort. Gedrosselte Heizung, gedrosselte Klima. Und warum sollte man sich da auf Einbußen einlassen um ein paar kWh zu sparen.


    Würde die Klima diesen sparenden Modus ohne Komforteinbußen hin bekommen, wäre das Standard um die Reichweite weiter zu pushen. Ist er aber nicht.


    Genau so lächerlich wie sich im Winter mit Jacke rein zu setzen damit man die Heizung auslassen kann.

    Du widersprichst dir. Er bringt eine Ersparnis auf Kosten des Komforts. Auch beim Verbrenner "kostet" der Eco-Modus etwas, wenn auch nicht direkt Komfort. Da ist es eben das Fahrverhalten das leidet. Beim BEV hast du die volle Leistung (M50 abgesehen), aber dafür verlierst du etwas Komfort. Würde die Einsparung nichts kosten, müssten die Hersteller keinen Eco-Modus einbauen bzw. könnten diesen dauerhaft aktivieren.

    Und nur weil du nicht bereit bist, etwas deines Komforts für die Stromersparnis aufzugeben, ist der Modus nicht nutzlos. ;) Für mich macht er genau das, was ich von ihm erwarten würde, er ermöglicht mir humane Verbräuche im Winter auf Kurzstrecke MIT Heizung. In Kombination mit der Vorheizung hat man quasi kaum Komforteinbussen, außer, dass es langsam etwas kälter wird. Wüsste auch nicht, was ich sonst von ihm erwarten würde, außer evtl. den Max-Range-Modus vom SP21.


    Und ja, mit dem GTE hab ich damals die Heizung ausgemacht und mich etwas wärmer angezogen. Lächerlich ist daran nichts. Ich hab es nur nicht eingesehen, 50% mehr zu verbrauchen (ca. 30-40 kWh pro Monat!), nur damit ich es für die paar Minuten schön warm habe - von der Reichweiteneinbuße mal ganz abgesehen. Da fror ich lieber, bevor ich wegen ein paar Kilometer den Verbrenner anmachen musste. Ich habe auch damals die komplette Heizung in der Wohnung automatisiert, mit Corona habe ich dann auch die Zieltemperaturen etwas runtergesetzt (17°C außer Haus, 19°C normal), damit konnten wir ca. 50% der Heizkosten im Vergleich zum Vormieter einsparen. Ja, dafür war es etwas kälter und wir haben eben im Winter nicht nur ein T-Shirt getragen. Für meine damalige Freundin hatte ich die Möglichkeit geschaffen, den Raum für 2 Stunden kurz auf die alte Temperatur aufzuheizen, wenn ihr kalt war. Damit sind wir super klar gekommen und haben Unmengen an Energie (und damals auch Gas) gespart.


    Soll heißen: es steht jedem frei, seine Ressourcen so zu nutzen, wie er mag. Ich finds nur bisschen daneben, seine eigenen Ansichten anderen aufzwingen zu wollen. Warum ist das so ein Problem für dich, dass andere eben auch mal ohne Heizung oder mit Eco-Modus fahren, um Energie (die ich übrigens kostenlos laden kann!) zu sparen? Lass doch jeden so machen, wie er es für richtig hält.

  • 40 kWh sind beim aus dem Netz laden gerade mal um die 10-12€ im Monat. Und dafür schränkt man sich ein. Nee. Da setzt es bei mir leider aus.


    Man kann’s s halt massiv übertreiben. Ich würde mein Haus auch nie unter 24° im Winter stellen. Oder Pool unter 29°.

    Das sind einfach Komfort Sachen bei denen ich mich nicht einschränke.

    Und um wiede zum Thema zu kommen: ich werde das auch weiterhin so vertreten dass der Eco Pro in dem Sinne nichts bringt, außer das man für die bissl Einsparung auf Komfort verzichtet.

    Ein Unding solch einen Blender Modus einzubauen.


    Am besten wie dem den M Modellen einfach weg lassen.

    Da habe ich weiter Hoffnung das es der elektrische M4 den Verbrenner Brüdern gleich macht und sowas erst gar nicht hat.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Wieso den Modus weglassen? Lass doch jeden so fahren wenn er/sie will? Auch bei M Modellen wenn ich das will kann ichs verwenden, wenn dus nicht willst musst dus nicht verwenden :).

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Kannst du nicht. Die M Modelle habe keinen Eco Pro.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Dann stirbt meine Hoffnung ;)


    So. Und um wieder zum Thema zu kommen.

    IMG_6316.jpeg

    Ohne Eco. Mit den 20“ Sport.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ja doch. Er bringt 0. Du reduzierst für jede Einsparung deinem Komfort. Gedrosselte Heizung, gedrosselte Klima. Und warum sollte man sich da auf Einbußen einlassen um ein paar kWh zu sparen.

    Ist aber nachhaltig 8o


    Genau so lächerlich wie sich im Winter mit Jacke rein zu setzen damit man die Heizung auslassen kann.

    Vorklimatisieren, Heizung auf 18Grad, Sitz- und Lenkradheizung an.....so behält man kühlen Kopf und ist ressourcensparend unterwegs.

    Der Modus ist für mich einfach Verarsche der Kunden. Daher hat der es bei mir nicht gut stehen.

    BMW hat die Fahrmodi so eingerichtet, dass jeder denwählen kann, den er für ihn und die aktuelle Situation am besten passt.
    Bei mir ist es zu 95% der individuelle Eco Pro Modus.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)