BMW weiß.
Steht selbst in der App.
Und ist aktuell eben der Stand der Technik und Wissen bei dieser Art der Akkus.
BMW weiß.
Steht selbst in der App.
Und ist aktuell eben der Stand der Technik und Wissen bei dieser Art der Akkus.
Interessanter Artikel dazu im Bezug auf Akkupflege und 100% Aufladen - Quelle ist die DHZ Deutsche Handwerker Zeitung, Ausgabe 17.
Ich denke, hier sind auch Vergleiche zu anderen Produkten zulässig.
Bei meinem E-Bike-Akku aus 2017 ist die Leistung noch so gut, dass keine Verluste feststellen kann. Eher würde ich die Reichweite auf meine Fitness schieben. Dabei wird der Akku oft auf 20-30% runtergefahren und nur selten wieder gleich aufgeladen. Sehr oft wird der Akku auf 100% geladen und dann eben wieder auf 20% entladen. Dabei waren auch schon Lagerungen bei Minustemperaturen im Auto dabei.
Natürlich schätze ich die Belastungen beim Auto höher ein, die Qualitätsstandards beim Ebike aber eher niedriger.
Ich habe meinen i4 nun seit über 2 Jahren und habe viele Male auf 100% geladen. Meine App startete bei 102% Kapazität als Neuwagen und nun bin ich auf 101%. Ich merke keinerlei Änderung in der Reichweite. Also scheint die Li detritenbildung nicht so schlimm zu sein.
Es geht ja nicht darum auf 100% zu laden, sondern darum wie lange der Wagen mit 100% steht!
Wer weiß... Ich werde da mal bei der Abholung meines i5 nachfragen wie denn da nun die Haltung von BMW dazu ist
Die Haltung von BMW sollte sein, wie oben angemerkt 100 % laden, nur wenn das Auto daraufhin auch benutzt wird. Es sollte dann nicht Tagelang bei 100 % Akkustand rumstehen.
Genausowenig sollte das Auto Tage- oder wochenlang miit niedrigem Akkustand rumstehen ( Urlaub oder so), vor allem nicht im Winter.
Das ist alles Stress für die Batterie.
Auf 100 % laden nur wenn dann auch eine Fahrt ansteht. Ab und zu sollte man schon die Batterie auch 100 % laden zum kalibrieren.
Mache ich auch so bei meinem Fahrradakku.
Wenn ich den Fahrrad-Akku im Winter lagere, dann so um die 50 %, dann ist der Akku auch "nicht gestresst".
Genausowenig sollte das Auto Tage- oder wochenlang miit niedrigem Akkustand rumstehen ( Urlaub oer so), vor allem nicht im Winter.
Das ist alles Stress für die Batterie.
BMW sagt dazu:
Nicht-Laden des Fahrzeugs innerhalb von 14 Tagen nachdem die
Ladezustandsanzeige 0 % / 0 km Reichweite angezeigt hat.
Quelle: https://www.bmw.de/content/dam…Vaw3_QIWDoWuJiq1EPwugyVmf
BMW sagt dazu:
Nicht-Laden des Fahrzeugs innerhalb von 14 Tagen nachdem die
Ladezustandsanzeige 0 % / 0 km Reichweite angezeigt hat.
Quelle: https://www.bmw.de/content/dam…Vaw3_QIWDoWuJiq1EPwugyVmf
▪ Verwendung der Hochvoltbatterie als Energiequelle für andere Funktionen als den Antrieb des Fahrzeugs sowie die werkseitig verbaute Ausstattung.
Den Punkt muss BMW aber beim neuen iX3 streichen ![]()
Ich lade eigentlich immer auf 100% und fahre dann auch. Wenn ich am Samstag auf 100% lade, kann es sein das ich erst am Montag fahre. Dann steht das Auto auch mal 36 h mit 100 %. Das Auto ist erst knapp vier Wochen alt aber ist schon 1600 km gelaufen.
Bei meiner Fahrweise habe ich nach 220 km noch nen SOC von 33% deshalb finde ich es fast zu knapp nur auf 80 % aufzuladen. Hoffe natürlich dass die Batterie nicht zu sehr leidet. ![]()
Bei meiner Fahrweise habe ich nach 220 km noch nen SOC von 33% deshalb finde ich es fast zu knapp nur auf 80 % aufzuladen. Hoffe natürlich dass die Batterie nicht zu sehr leidet
Da brauchst du dir keinen Kopf machen, du fährst genug Strecke, dass die "schnellere" Alterung (die ", weil das nur über sehr lange Zeit auffallen würde) durch das 100% Laden ein wirkliches Problem werden kann. 36h sind ja an sich auch kein langer Zeitraum über den das Auto mit vollem Akku Rum steht und vor allem fährst du dann ja auch wieder relativ weit leer.