Wenn ich die Akkukapazität aus der entnommenen Energie berechnet nehme, von Fahrten, bei denen ich mindestens 50% entladen habe, schaut es ähnlich aus:
Die Kapazität geht sogar etwas nach oben, aber natürlich nur, weil wir jetzt gerade am Ende des Sommers sind. Im Frühjahr ist es ein leichter Abfall.
Vielleicht hatte ich ja das Glück, dass die Kapazität bei Auslieferung am oberen Rand des Toleranzbereiches lag, wie von derausserirdische beschrieben.
115.000km bei 17 kWh Verbrauch - gibt knapp 20.000kWh Stromentnahme aus der Batterie.
Dein i4 hat eine 67kWh Batterie - das entspricht dann 300 Zyklen.
Wie ist denn dein Ladeverhalten?
Ich vermute, dass BMW beider Berechnung der Batteriekapazität eine kalendarische Alterung berücksichtigt, wenn aufgrund Nutzungsverhalten keine aussagekräftigen Werte ermittelt werden können. Mein i4 (nach 2 Jahren 75tkm) runter und bei vielen anderen, welche hier den Graphen posten auch, hat man eine stetige Degeneration (immer linear, nicht wie bei dir ein jahreszeitliches Schwanken).
Ich will ja die Degeneration der Batterie nicht hinwegdiskutierten, aber ich glaube, die Werte sind nicht so schlecht, wie sie hier gepostet werden. Warum allerdings deine Kapazität konstant steigt, verstehe ich auch nicht.