BMW weiß.
Steht selbst in der App.
Und ist aktuell eben der Stand der Technik und Wissen bei dieser Art der Akkus.
BMW weiß.
Steht selbst in der App.
Und ist aktuell eben der Stand der Technik und Wissen bei dieser Art der Akkus.
Interessanter Artikel dazu im Bezug auf Akkupflege und 100% Aufladen - Quelle ist die DHZ Deutsche Handwerker Zeitung, Ausgabe 17.
Ich denke, hier sind auch Vergleiche zu anderen Produkten zulässig.
Bei meinem E-Bike-Akku aus 2017 ist die Leistung noch so gut, dass keine Verluste feststellen kann. Eher würde ich die Reichweite auf meine Fitness schieben. Dabei wird der Akku oft auf 20-30% runtergefahren und nur selten wieder gleich aufgeladen. Sehr oft wird der Akku auf 100% geladen und dann eben wieder auf 20% entladen. Dabei waren auch schon Lagerungen bei Minustemperaturen im Auto dabei.
Natürlich schätze ich die Belastungen beim Auto höher ein, die Qualitätsstandards beim Ebike aber eher niedriger.
Ich habe meinen i4 nun seit über 2 Jahren und habe viele Male auf 100% geladen. Meine App startete bei 102% Kapazität als Neuwagen und nun bin ich auf 101%. Ich merke keinerlei Änderung in der Reichweite. Also scheint die Li detritenbildung nicht so schlimm zu sein.
Es geht ja nicht darum auf 100% zu laden, sondern darum wie lange der Wagen mit 100% steht!