Navigation ist Schrott

  • Ich bin nun am Wochenende das erste Mal eine größere Tour (1400km) mit meinem neuen (gebrauchten) BMW i4 gefahren und bin doch ziemlich begeistert von dem Fahrzeug, aber die Navigation und die Ladeplanung (8.5) ist eindeutig ein Schwachpunkt (komme von Google Maps vom Polestar und Tesla)


    Die Fahrspuranzeige (im HUD) ist zwar im Prinzip schön, lag aber doch ziemlich oft mit dem Vorschlag daneben (will z.B. vor dem Elbtunnel unbedingt die Fahrspur wechseln, obwohl alle Spuren durch den Tunnel führen :) ) bzw hat keine Fahrspuren angezeigt an Stellen wo es notwendig gewesen wäre (z.B. Autobahnkreuze wie das Ohmtaldreieck von der 5 auf die 49 oder in Innenstädten, dort habe ich die Spuranzeige fast garnicht gesehen) ... .


    Die Ladeplanung will tatsächlich oft mit 50% Batteriestand bei der nächsten Ladestation ankommen, obwohl 5% von mir voreingestellt wurden.


    Teilweise wurden die vorgegebenen Ionity Säulen ignoriert und andere Anbieter angefahren, für die ich natürlich keine Ladekarte hatte.


    Wirklich nervig sind auch die Warnungen, wenn der Batteriestand unter 10% fällt (bzw erneut bei unter 5%) ... nicht nur bildschirmfüllende Warnhinweise .. nein, auch noch eine Nachfrage "willst du wirklich nicht nach Ladestationen suchen" von der BMW Dame, und das auf dem Weg zur heimischen Ladestation, die auch im BMW System hinterlegt ist.


    Die Verkehrs- und Stauinfo und die Alternativroute hat dagegen gut funktioniert.

  • (...)

    Die Ladeplanung will tatsächlich oft mit 50% Batteriestand bei der nächsten Ladestation ankommen, obwohl 5% von mir voreingestellt wurden.(...)

    Kann ich bestätigen.

    Mit ist dabei aufgefallen das das Navi versucht die Ladestopps gleichmäßig zu verteilen.

    Beispiel nach dem Motto "OK du musst eh nur einmal für 10min laden um am Ziel anzukommen. Also eigentlich müsstest du jetzt 60km vorm Ziel zur Ladesäule, aber dann lass uns doch den Ladestopp auf der Hälfte der Reise machen,weil du eh so wenig laden musst stehst du auch nicht länger, aber so kommen wir doch entspannter an."

    Also kurzum ich glaube BMW will nicht nur Ladezeiten sondern auch Pausenzeiten optimieren.

  • Die Auswahl der Ladestationen ist so schwierig, das möchte ich nicht während der Fahrt machen!

    ABRP bin ich mir bezüglich Verkehrsplanung noch nicht sicher. Abo und Dongle sind bestimmt nicht günstig. Und Änderungen habe ich auch nur mit Handy einpflegen können. Ich habe das Android Abo zum Test, alle Alternativen sind aber weit von den Möglichkeiten der Navigation von BMW entfernt! Aber der Preis ist halt ein Showstopper!

    Hat bei mir gut funktioniert auch während der Fahrt.

    Verkehrsplanung läuft über Apple Karten. Ich hab bisher immer nebenbei Google Maps laufen gehabt und war ebenfalls identisch.

    Einzig die Farben auf der Karte sind für mich unlogisch. Zeigt gelben Streckenverlauf an, obwohl kein Stau.

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Kann ich bestätigen.

    Mit ist dabei aufgefallen das das Navi versucht die Ladestopps gleichmäßig zu verteilen.

    Beispiel nach dem Motto "OK du musst eh nur einmal für 10min laden um am Ziel anzukommen. Also eigentlich müsstest du jetzt 60km vorm Ziel zur Ladesäule, aber dann lass uns doch den Ladestopp auf der Hälfte der Reise machen,weil du eh so wenig laden musst stehst du auch nicht länger, aber so kommen wir doch entspannter an."

    Also kurzum ich glaube BMW will nicht nur Ladezeiten sondern auch Pausenzeiten optimieren.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Habe öfters erlebt, dass das Auto kurz nach dem losfahren bereits einen kurzen Ladestopp einlegen möchte, um noch 5 Minuten nachzuladen, damit dann das Ziel in 250 km Entfernung ohne Zwischenstopp erreicht wird.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23