Navigation ist Schrott

  • Lösch das Auto aus dem Handy und umgekehrt. Dann nochmals verbinden und Android Auto wählen.

    Ich habe beim Handy das automatische Verbinden beim WLAN vom BMW ausgeschaltet. Dann ging es aufeinmal.

    Jetzt muss die Google Navigation nur noch kapieren, dass ich keim Mountainbiker bin und die entsprechenden Wege berücksichtigen. 😵‍💫

  • Also ich fahre jetzt seit ein paar Tagen mit Android Auto und Google Maps, weil mein Abo auslief und damit das BMW-Navi so gut wie unbrauchbar ist. Ich muss sagen das läuft mit Maps super. Und die Lademöglichkeiten auf der Strecke zeigt es auch an.

    Nachdem ich bei BMW sowieso fast immer die Ladestationen manuell festlegen musste, da das bevorzugen von Ionity nicht funktioniert, kann ich es in Maps auch von Hand machen. Vielleicht verzichte ich dann auf das Abschliessen des Abos.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir wird immer zu 100% Ionity geplant, es sei denn, es ist gerade keine in Reichweite.

    Vielleicht hat er einen mit OS8 und du einen mit OS8.5, dann würde ichs verstehen.

    Also ich fahre jetzt seit ein paar Tagen mit Android Auto und Google Maps, weil mein Abo auslief und damit das BMW-Navi so gut wie unbrauchbar ist. Ich muss sagen das läuft mit Maps super. Und die Lademöglichkeiten auf der Strecke zeigt es auch an.

    Nachdem ich bei BMW sowieso fast immer die Ladestationen manuell festlegen musste, da das bevorzugen von Ionity nicht funktioniert, kann ich es in Maps auch von Hand machen. Vielleicht verzichte ich dann auf das Abschliessen des Abos.

    Einziger Nachteil ist, man sieht nicht wieviel % man ankommt und wie lange man laden muss etc.

    Andere Frage zu Android Auto, da ich nur Apple nutze: Zeigt er bei Android Auto die Google Maps Karte auch im Tacho oder im HUD (Falls vorhanden) an?
    Bei Apple geht das leider nur mit Apple Karten aber leider nicht mit Google Maps.

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Vielleicht hat er einen mit OS8 und du einen mit OS8.5, dann würde ichs verstehen.

    Einziger Nachteil ist, man sieht nicht wieviel % man ankommt und wie lange man laden muss etc.

    Andere Frage zu Android Auto, da ich nur Apple nutze: Zeigt er bei Android Auto die Google Maps Karte auch im Tacho oder im HUD (Falls vorhanden) an?
    Bei Apple geht das leider nur mit Apple Karten aber leider nicht mit Google Maps.

    Ja, ich habe leider noch OS8.

    Die Maps-Karte wird im Tacho dargestellt, auch die Abbiegehinweise. HUD hab ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.

    Also wenn ich die Entferneung zur nächsten Ladestation oder zum Ziel kenne, dann kann ich recht gut abschätzen wie weit ich aufladen muss.

    Google Maps hat aber noch ein Problem, ich hoffe das wird noch verbessert:

    Die Liste der Ladestationen auf der Strecke ist nicht nach der Entfernung sortierbar und man sieht auf der Liste auch nicht wie weit die Stationen entfernt sind. Erst wenn man die Station auswählt, dann erscheint die Entfernungsangabe. Das ist echt ein Nachteil. Es kann also sein die erste Station in der Liste ist in 300 km Entfernung, die zweite in 20 km, die dritte in 100 km und ich sehe die Position zwar in der Karte, der Ort ist aber meistens nicht lesbar, weil erst Stationsname, dann Strasse, dann Ort in der Zeile steht und der Ort abgeschnitten ist.

    Ich hoffe aber, dass Google sehr schnell meine favorisierten Stationen erkennt und mir dann an erster Stelle Ionity und Aral/Shell vorschlagen wird.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Hierfür kann ich dir die ABRP App mit einem OBD Dongle empfehlen. Sucht die Ladestationen anhand deines SoC, erstellt eine Routenplanung, zeigt dir den SoC bei Akunft bei den Ladestationen und am Ziel an & wie lange du wo laden musst. Und du kannst sagen welchen Anbieter du am liebsten anfährst, welchen an zweiter Stelle oder wen du gar nicht anfahren möchtest. Echt top :thumbup:

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Wenn man das alles so haben möchte, kostet ABRP aber auch Geld ($50 p.a.).

    Das stimmt. Immernoch günstiger als das BMW Connected paket. Und da ich nur alle paar Monate Langstrecke fahre wo ich es brauche, nehme ich das Paket für 1 Monat.
    Kostet mich sohin in der Regel 15-20€ pro Jahr.

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Die Auswahl der Ladestationen ist so schwierig, das möchte ich nicht während der Fahrt machen!

    ABRP bin ich mir bezüglich Verkehrsplanung noch nicht sicher. Abo und Dongle sind bestimmt nicht günstig. Und Änderungen habe ich auch nur mit Handy einpflegen können. Ich habe das Android Abo zum Test, alle Alternativen sind aber weit von den Möglichkeiten der Navigation von BMW entfernt! Aber der Preis ist halt ein Showstopper!