AC im Sommer nur auf AB, ansonsten Fenster auf
Also auf der Landstraße mit mehr als 70 km/h sind die Luftverwirbelungen durch offene Fenster schon erheblich, da sparst nichts mehr.
AC im Sommer nur auf AB, ansonsten Fenster auf
Also auf der Landstraße mit mehr als 70 km/h sind die Luftverwirbelungen durch offene Fenster schon erheblich, da sparst nichts mehr.
Mir geht’s nicht ums sparen. Ich hab einfach lieber die Fenster auf.
AgentMax ,
danke, ja das ist klar, aber ein realer Richtwert wird das schon sein, hoffe ich. ( ich werde mich mal auf nur 200 km einstellen) und lasse das in meine Kaufentscheidung einfliessen.
Ich „plage“ mich mit dem Gedanken, mir einen Gebrauchten M50 zuzulegen.
Wenn ich zu Hause laden könnte hätte ich das längst gemacht.
Mittlerweile sind meine Verbrenner (Polo für Alltag und Boxster für Spass) aber beide mehr oder weniger dringend „ersatzwürdig“. So ein M50 könnte hoffentlich beide ersetzen wäre mein Plan. Oder wegen der Ladeproblematik doch eher „nur“ ein 40er? (Aber da fehlt vermutlich der Spassfaktor). Machbar ist das, das ist klar, die Frage ist ob mich das doch recht häufige Aufsuchen einer Ladesäule (zudem nochPreis- und Ladekartenwirrwar) zumindest im Winter (vorsichtig geschätzt alle 3-4 Tage) nicht bald nervt, wobei ich aber auch des öfteren während eines Termines laden kann.
( den „Alltagsrutscher“ deshalb vorläufig und sicherheitshalber behalten? Eigentlich möchte ich aber schon weg vom Verbrenner)
Sorry jetzt wurde mein Text doch recht lang, ich denke es gibt viele potentielle E -Autointeressenten wie mich, die wegen der Ladeproblematik zurückschrecken. (Abends einstecken, tagsüber Auto nutzen, das wäre halt toll)
Ich würde versuchen mal einen 40er Probe zufahren, um zu sehen, wie es mit dem Spaßfaktor bestellt ist. Könnte mir vorstellen, der könnte auch schon ausreichend sein.
Ich würde auch den edrive40 ins Visier nehmen. Wenn Topspeed nicht so wichtig ist. Die Leistung ist ja schon recht hoch!
Bei meinem edrive35 habe ich Reichweiten von 280 km bei 80% auf der Kurzstrecke habe ich keine Erfahrung, wieviel es genau bis 10% sind. Meist lade ich schon bei 30% wieder auf.
Auf Langstrecke ist der Wert aber realistisch, da ich schon öfter mit 10-15% die Ladesäule angefahren habe. Ich fahre dann aber eher Ziel 130 mit kurzen Überholmanövern 140 abzüglich der üblichen Staus und Baustellen.
Der größere Akku sollte also auch größere Reichweiten erzielen. Gerade bei Überlandfahrten ist mein Verbrauch sehr niedrig und dann sicher auch bei den anderen Modellen.
also ich bin auch beim M50 bei normaler Fahrweise gerade bei Überland meistens unter 20 kWh/100 km,
habe im Sommer 20" und im Winter 19" Reifen mit 245er vorne und 255er hinten,
dann auch noch den Heckspoiler und AHK
beim E kommt es aber auch drauf an, wie du fährst, du kannst ähnlich wie beim Verbrenner mit selber Durchschnittsgeschwindigkeit mit wenig Verbrauch oder hohen Verbrauch fahren,
je nachdem wie Stop&Go du fährst,
sehe immer wieder welche, die auch in der Stadt 20 m Vollgas beschleunigen und dann fast eine Vollbremsung machen,
oder man kann halt einfach mal segeln oder rollen lassen, weil es eh nichts bringt, außer ev. was für das persönliche Ego
Wenn ich diese Kurve von Mai 24 bis Okt 25 mache fällt er von 79,9 auf 74. Wenn ich aber diese Kurve von Jan. 25 bis Okt 25 mache steigt die Kurve von 74 auf 80,4???? Alles mit der gleichen Datei!
Wie kann das sein
Es hängt mit der Temperatur der Batterie zusammen. Eine kalte Batterie z.B. um 0 Grad hat weniger Kapazität als eine Batterie im Wohlfühltemperaturbreich um die 30 Grad.
Deswegen wird im Winter wenn die Batterie geheizt wird und die Temperatur der Batterie steigt, auch die Kapazität der Batterie steigen, wobei natürlich auch der Verbrauch für die Batterieheizung sich wiederum negativ auswirkt.
Daher wirst im Sommer immmer eine Batterie mit höherer Kapazität haben als im Winter. Als Garagen- oder Tiefgaragenparker wirst den Unterschied in der kalten Jahreszeit auch merken.
P.S. Wenn die Batterie kalt ist. ist auch die abrufbare Leistung reduziert...