ja ok, bei 15km schlägt halt die Heizung voll zu, wenn du nicht vorklimatisierst,
im Endeffekt ist es von der eingesetzten Energie/Strommenge egal,
aber für´s Gewissen ist es erträglicher, wenn nach dem Vorheizen, dann ein niedrigerer Verbrauch steht
Beiträge von k_floi
-
-
also ich bin mit meinem i4 M50 heute vom Zentralraum OÖ nach München gefahren, über Braunau und die A94,
d.h. ca. die Hälfte Landstraße und die Hälfte Autobahn, inkl. Stau dann in München,
Temperatur war von -5° bei Start bis -2° bei Ankunft
bin auf der Autobahn mit Tempomat 180 gefahren, öfters aber runter gebremst worden durch langsamere oder durch LKWs und dann jedes Mal wieder raufbeschleunigt,wenn frei war, dann auch ein paar Mal 200+,
Landstraße bin ich gefahren was ging + zig Male ein kurzer Sprint auf 130-150 beim LKW überholen auf der Bundesstraße nach Braunau,
und habe dann einen Verbrauch von 25 kWh/100 km gehabt,
frage mich daher, wie du fährst, wenn du bei dieser Laufleistung auf einen Durchschnitt von 26,7 kommst bei einem i4 40,da würde ich mal sagen, da hast du vermutlich eine andere Definition von "normal"
-
habe dieselben Felgen für die Sommerreifen,
ja, die Einsätze sind verschraubt,damals konnte man die im Konfigurator auswählen, allerdings nur ohne M-Sportpaket,
mit M-Sportpaket bekam man bei 20" nur die breiten mit hinten 285er,
war dann froh, dass diese nicht lieferbar waren bei mir und habe dann somit mit 19" ausgeliefert bekommen, dort die WR drauf und mir die 862er in 20" dann für die SR geholtich finde auch, dass die dem i4 besser stehen als wie die 868er mit den breiten SR
-
Also zumindest bei uns im Umkreis haben die Händlerwerkstätten teils 4- 6 Wochen Vorlauf so voll sind die.. entsprechend halt für Laufkundschaft keine Kapazität, gerade halt auch für Garantiefälle weil die kein Geld in die Kasse bringen so wirklich..
Mein Händler blockt schon aktiv Termine aus für gute Kunden, damit die nicht so lange warten müssen.. der kann sich gar nicht retten und die Werkstatt ist eigentlich immer voll belegt bis unters Dach..
PS: Das meiste Geld wird eh im Service verdient und nicht im Verkauf.. der VK ist eher so ein Leckerli
das Problem ist vermutlich auch, weil viel junge Mechaniker sich nichts mehr steuerfrei dazu verdienen wollen
-
das stimmt sicher, weil beim Heimfahren werde ich irgendwas um die 21 kWh/100km +/- haben,
dann wären beide Fahrten gemittelt in etwa dort -
Hier mein heutiger Verbrauch:
vorklimatisierti4M50 mit Winterreifen auf 19" und 245er/255er Mischbereifung, Heckspoiler und AHK
Temperatur war ca. -2 Grad, Straße war trocken und es war gerade der Sonnenaufgang im Gange
der Weg in die Arbeit hat insgesamt ca. -150hm
2/3 sind Landstraße mit 70 - 100 km/h, 1/3 Ortsgebiet, bzw. Stadt Linz inkl. Stau
großteils bin ich in der Kolonne mit Abstandstempomat gefahren
Klimaautomatik mit 22,5°
-
ich hoffe, dass sich das in den nächsten Jahren regelt, wenn jetzt dann doch ein höherer %-Satz mit E-Autos unterwegs ist,
mit den Strompreis-Schwankungen in den letzten Jahren und dem Infrastruktur-Ausbau wollen jetzt halt manche das Geld rein bekommen
-
er macht das in Abhängigkeit der Außentemperatur,
daher z.B.:
Liegt die Außentemperatur unter der Innenraumtemperatur startet die Lüftungsfunktion. -
du kannst es ja ganz einfach probieren: warm anziehen und Klimaautomatik aus oder ganz kalt einstellen,
beim Vorklimatisieren nimmt er keine Einstellungen von der Klima, kommt halt drauf an, wie abgekühlt dein Fahrzeug ist,
bei mir in der Garage genügen 15 min. vorklimatisieren, dass er schön warm istwenn ich aktuell vorklimatisiert habe und dann in die Arbeit fahre (ca. 35 km mit leicht negativen hm) bin ich trotz der jetzigen Außentemperaturen im Bereich von 5° +/- deutlich unter 20kWh,
fahre da aber meist nur im Kolonnenverkehr
und was mir damals auch aufgefallen ist, 1 - 2tkm braucht er, bis er sich auch "eingefahren" hat, denke, dass da am Anfang trotzdem das ein oder andere noch nicht perfekt "rund" läuft
-
naja, wenn du auf ein Auto vor dir auffährst, brauchst ja auch keine Ampelerkennung
das macht dann der Abstandstempomat