ich sehe es eher umgekehrt,
warum werden dann alte Akkus, die nicht mehr tauglich sind für ein E-Auto noch als Speicher für PV-Anlagen benutzt,
wenn du es so willst, hättest du im Auto dauernd einen Zyklus, wenn du Gas gibst und dann wieder bremst,
somit wäre Stopp and Go dann ein Killer für den Akku
Beiträge von k_floi
-
-
ich hoffe, das wir von einem wirklichen Blackout noch länger verschont sind,
sollten wir nämlich wirklich einen Blackout-Stromausfall haben, reden wir nicht von Tagen sondern von Wochen und dann steht allesund es dauert nicht lange und wir haben Anarchie
am besten wäre hier eine Lösung, wenn man bereits einen HV-Speicher daheim hat, dass man diesen konstant nachladen kann von der Autobatterie,
dann macht den Rest der Wechselrichter im Gebäude,
hiervon sind wir aber noch ein Stück weit entfernt -
habe auch manuell mit dem Equalizer die Einstellungen gemacht
und bin zufrieden,
ich höre zwar zum Großteil eh nur Radio, wenn ich aber mal wirklich Musik hören will, finde ich die H&K ganz gut,
ich höre aber dann eher mehr Techno, wie Future-Trance, etc. -
ein Haus im Notbetrieb mit einer Batterie zu betreiben, heißt aber auch, dass man "Inselfähig" sein muss,
d.h. es ist dann wieder vermutlich nur für die interessant, die bereits eine PV mit Speicher haben,
viele Einfamilienhäuser werden daher nicht "Inselfähig" sein, bzw. werden keine Notstromeinspeisung haben,
weil in Wirklichkeit brauchst ja aktuell eigentlich auch bei den anderen Herstellern eine Notstromeinspeisung für dein Haus und mit 3,2 kW dann in den Notbetrieb gehen,da ist es ziemlich schnell finster, weil das sind nicht mal 5 A pro Phase,
d.h. einen E-Herd betreiben ist da z.B. schon nicht mehr wirklich möglich, auch bei einer Wärmepumpe kommst da schnell an die Grenze -
man kann eben auch einstellen, wieviel Ladung man am Ziel haben will,
stellt man 20% oder 10% ein, würde er den Ladestopp nicht vorschlagen,
stellt man aber 45% ein, dann schlägt er halt diesen Ladestopp vor,
fährst du sparsamer, löscht er den dann wahrscheinlich -
er rechnet dir dann aus, bis wieviel du laden musst,
wenn du am Ziel z.B. 45% haben willst, dann sagt er in 2 min. musst du bei 41% laden, dann wirst du vermutlich ein paar Minuten laden, um in 15 min. beim Ziel 45% zu haben -
wie gesagt,
gestern beim Arbeit heimfahren getestet,
80er Zone dann Kreisverkehr,
ich hatte Tempomat mit 90,
der vor mir hat mich runtergebremst auf ca. 40 - 45 km/h (ist ein Kreisverkehr mit großem Radius),
der ist dann raus und ich erst bei der nächsten,beschleunigt hat er erst wieder, als nach der Ausfahrt die Räder gerade standen,
der Vollständigkeit halber: habe einen M50 mit DAP -
aber teste ich auch nochmal bewusst,
weil oft kann es ja dann sein, dass man unbewusst die Bremse leicht antippt und dann wieder auf Set drückt -
welche SW-Version hast du,
weil das mit dem Kreisverkehr hatte ich jetzt nie,
bzw. wenn er eine enge Kurve laut Navi sieht, bzw. der Lenkeinschlag größer wird, bremst er bei mir ziemlich ab,
daher hatte ich auch beim Kreisverkehr das Beschleunigen nicht, wenn ein Auto vor mir rausfährt und ich dann alleine bin,
sondern erst dann, wenn ich auch wieder "gerade" war -