BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • deswegen streiche ich zu niedrige Werte komplett raus, denn daraus würde eine Hochrechnung nie funktionieren.

    Aus dem JSON File oder geht das gleich auf der https://bmwtools.awlnx.space/ Seite (gefunden hätte ich es nicht).


    Aber dann müsstest auch zu hohe Werte raus streichen, sonst wird das Ergebnis ja auch verfälscht.
    Ich hab z.B. 3 Werte mit > 93kWh drinnen.
    Würde ich die niedrigsten Werte um 70kWh löschen, dann stimmt das Ganze auch nicht.


    Ich hab deshalb gestern von den 5% auf die 100% hoch geladen: 80kWh für 95%.

    Das wären für 100%, inkl. Ladeverluste 84,2kWh.
    5-80% => 63,15kWh Dafür hat er 6h 12min geladen. Entspricht recht genau den im Auto angezeigten 10kW und oft genannten 10% Ladeverlusten, nehmen wir 9%
    84,2 x 0,91 = 76,6kWh vs. 76,3 laut der CarData Auswertung.


    Btw: Hab gerade noch einen Ladewert gefunden, wo der SoC um 656% geladen wurde ;)

    Was nicht gezählt wird, ist das Vorheizen.

    Ja, scheinbar wird mancher Nebenverbraucher unterschlagen:
    Um die Ladestrommenge nicht zu verfälschen, hab ich heute nicht vorgeheizt, sondern bin bei 15° mit kaltem Auto losgefahren:
    100 > 80% mit 30,0kWh/100km, laut Anzeige bei 45,1km:

    Das wären hochgerechnet also heiße 225km Reichweite und 67,5kWh Kapazität.

    Da hat er min. 2kWh Unterschlagen.


    Meine jetztige WB spinnt etwas mit dem Wlan. In Kürze bekomme ich meine PV Anlage und dazu einen MID konforme WB. Dann werde ich die Strommengen daheim genau erfassen können. Mal schauen, was da raus kommt.

    BMW i4 M50, Alpinweiß, 19", Merino Tartufo belüftet, Laser, AHK, DAP, HK, seit 10/23

  • Ich betreibe die bmwtools Seite ;). Die rechnet die zu niedrigen Werte raus. Die zu hohen ist aber schwer, da ich nicht weiß um welches Fahrzeug es sich handelt kann ich nicht einfach wild rausstreichen. Wie gesagt geht es hier auch nur um einen statistischen Durchschnitt um die Degeneration darzustellen, ich könnte die Einzelpunkte auch einfach ganz rausstreichen.

    Die Werte verlassen sich auf das was das BMS geschickt hat und dieser einfachen Formel:

    Code
    estimatedCapacity := (session.EnergyAddedHvb * 100) / socChange

    Und das Ganze berechne ich nur wenn mehr als 30kWh geladen wurden.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Ok, cool gemacht :thumbup:


    Dann gleich noch die Frage: Wie berechnest Du den Wert "With Grid Losses"?
    Gibt es ein Protokoll, wo die Ladesäule die geladene Energie ans Auto?
    Oder ist das auch eine Schätzung?

    Ich hab nur kurz ins JSON File reingesehen, die Lademenge scheint auf zig Spalten/Werte aufgeteilt zu sein, hätte da jetzt keine Info dazu gefunden.

    BMW i4 M50, Alpinweiß, 19", Merino Tartufo belüftet, Laser, AHK, DAP, HK, seit 10/23

  • Bei mir wechselt er dann auf die Momentananzeige und die kWh/100km ändern sich nicht.

    Ich schau auf dem Widget. Nicht im Tachobereich.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • bezüglich hochrechnen,
    ich war heute in München, also quasi 2x knapp über 200 km gefahren und ich hatte ein paar Mal den %-Verbrauch mit dem angezeigten Durchschnittsverbrauch hochgerechnet und bin da immer auf eine Batteriekapazität von ca. 78-81 kWh gekommen,
    kommt also bei mir schon gut hin zur tatsächlichen Batteriegröße

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • D. H ich kann meine erste Ladung unbesorgt bis in 3 % fahren? 🤔


    Ich denke gerade die erste ladung sollte ja von 0 auf 100 % sein damit das Batterie Management checkt... Jetzt wird regelmäßig geladenen oder meint ihr es ist egal und ich kann laden wann ich will? Aktuelle bin ich bei 380 km noch 33 %😬

  • Newi4driver

    Allgemein sagt man man ein Akku fühlt sich am wohlsten um 50%. So wenig wie du fährst würde dein Auto wahrscheinlich stundenlang mit unter 15% rum stehen, und vor allem das würde ich vermeiden.

    Ich staune nicht über deinen Verbrauch sondern vor allem wie du es schaffen kannst mit einem neuen Auto so wenig zu fahren. Respekt.

    eDrive40, Alpinweiß, Leder Vernasca Mokka, M Pro, 19" 859... seit Juli 25