Ladenetz wird vermutlich auch nicht kommen. Die wollten um die 50% mehr. Das macht DCS nicht mit.
Wird langsam mal Zeit, dass das Kartellamt da eingreift.
Ladenetz wird vermutlich auch nicht kommen. Die wollten um die 50% mehr. Das macht DCS nicht mit.
Wird langsam mal Zeit, dass das Kartellamt da eingreift.
Bricht halt mit dem Versprechen von DCS "Überall einfach Laden", naja was solls man muss akzeptieren dass auswärts Laden in DE einfach nur Schwachsinn ist. Manchmal überlege ich echt deswegen meinen i4 gegen einen M3 Touring einzutauschen.
Nun also jedes Mal vor der Fahrt auch noch die preferred Partner überprüfen und im Auto einstellen.
Das nervt sowas. Bin gespannt wie oft sie das ändern und ob sie dies auch kommunizieren das es dahingehend Änderungen gibt?
Bei jedem Laden nach den aktuellen Partner suchen zu müssen ist mehr als kunden- und benutzerunfreundlich. Des Weiteren besteht die Chance, dass wenn man nicht schaut, man ggf beim dann falschen Partner lädt für nen wahrscheinlich gepfefferten Preis. Nicht schön - man macht es nicht einfacher, sondern weiterhin komplizierter.
Bricht halt mit dem Versprechen von DCS "Überall einfach Laden", naja was solls man muss akzeptieren dass auswärts Laden in DE einfach nur Schwachsinn ist. Manchmal überlege ich echt deswegen meinen i4 gegen einen M3 Touring einzutauschen.
In dem Fall ist das Ladenetz aber das Problem. Ja, für einzelne Nutzer ist es Ärgerlich, aber für die Allgemeinheit ist es wichtig, dass DCS hier standhaft bleibt. Nur so kommt von den Stadtwerken (v.a. den großen) Druck auf‘s Ladenetz, weil ihnen der Umsatz wegfällt.
Dass die preferred Partner jetzt quasi minütlich ohne Vorankündigung wechseln können, ist natürlich der Abschuss. Ich denke wir bekommen das hier schon rechtzeitig mit, aber für den „Normalkunden“ geht der Schritt absolut in die falsche Richtung. Da wären Konstanz und Verlässlichkeit die Werte, die es braucht.
Das brauche ich doch nur zum Reisen. Da nehme ich Ionity über Renault mit nach wie vor 39ct und über BMW-Karte bei Shell und Aral für 49ct. Und wenn im im "Notfall" mal für 80ct laden muß, dann ist das auch nicht teurer als tanken. 22kw sind 17,06€. der M3 liegt von theoretischen 7,9l bis open end sind bei angenommenen sparsamen 10l auch 17€ (AB oder Autohof eher 21,-€) So what? Dafür ist es ein Endgeiles Auto!!
Ich muss ja sagen, das ich für den Alltag immer wieder mit einem Taycan liebäugle, kann den halt daheim nicht laden, daher müsste ich das öffentlich machen. Aber irgendwie vergeht mir da langsam ein wenig die Lust wegen diesem ganzen Tarifmist beim laden, weil ich einfach keine Lust und Zeit habe mich damit so viel zu beschäftigten andauernd..
Ich persönlich will eigentlich einfach nur eine Karte haben, die ich ranhalte, laden kann, Bezahlen und fertig..
Das brauche ich doch nur zum Reisen. Da nehme ich Ionity über Renault mit nach wie vor 39ct und über BMW-Karte bei Shell und Aral für 49ct. Und wenn im im "Notfall" mal für 80ct laden muß, dann ist das auch nicht teurer als tanken. 22kw sind 17,06€. der M3 liegt von theoretischen 7,9l bis open end sind bei angenommenen sparsamen 10l auch 17€ (AB oder Autohof eher 21,-€) So what? Dafür ist es ein Endgeiles Auto!!
Die Renault Ladekarte ist meiner Info nach die günstiger Möglichkeit für ionity. Man braucht nur eine Renault-Fahrgestellnummer (bei uns war es ein mittlerweile verschrotteter, 15 Jahre alter Clio).... Kaum vorstellbar, BMW Charging ist auf dem Auto abgeschlossen. Da kann man nicht einfach mit einem nicht dem Vertrag zugeordneten BEV zu den günstigen Konditionen laden.
Aber generell verstehe ich nicht, warum mein einen Laufzeitvertrag abschließen muss. Gibts bei normalen Tankstellen auch nicht. Selbst UTA/DKV war ohne Grundgebühr.
Und auch wenn ich BMW Fanboy bin - da macht Tesla einfach besser.
Was noch als Tipp ist, Stromkunde bei EnBW (oder Yello) zu sein. Da kann man für "nur" 51ct/kWh bei EnBW laden.
Das mit den Partnern ist ärgerlich, für mich persönlich aber nicht so relevant, weil bisher irgendwie nie genutzt.
Aber das mit Ladenetz sollten sie auf die Kette bekommen.
so wie ich das verstehe kostet de kWh bei Ionity statt 0,37 cent jetzt 45 cent. Happige Erhöhung