Beiträge von CJ#22

    Das Komfort Öffnen und schließen bei Annäherung geht mit dem Digital Key am Handy nicht, du musst das Handy an den Türgriff halten damit du aufschließen kannst.


    Das geht nur mit dem richtigen Schlüssel oder dem Digital Key Plus, den haben allerdings nur die Modelle mit der neuen Architektur wie z.B. der 5er


    Hier gibt es mehr dazu:


    PS: Mit der Suchfunktion findest du hier zu generell viele Antworten, kann helfen bevor ein doppeltes Thread geöffnet wird.

    Das klingt eher nach etwas aus dem Elektroraum,als ob ein Relais ständig schaltet.

    Macht meiner ständig wenn ich mit dem Schlüssel an ihm vorbei laufe,was oft vorkommt,da das Auto praktisch im Haus steht.

    Das ist normal, weil er dann den Schlüssel erkennt und sich quasi "bereit" macht und aufwacht.

    Rein Informativ, die meisten Felgen werden heutzutage nicht mehr komplett lackiert sondern Gepulvert und darüber kommt dann lediglich Klarlack, der hält natürlich waschen etc. ohne Probleme aus. Vorteil von Pulver ist das dieses deutlich widerstandsfähiger ist gegenüber z.B. Steinschlägen und anderer mechanischer Beanspruchung.

    Bei mir sehe ich keinen Schaden - in seinem Ford Kuga ist eine langgezogene kleine Delle.

    Klingt klar für die Qualität von BMW ;)

    Man sollte mal die Spiegelelektronik auslesen, die ist recht empfindlich und wenn die mit viel Gewalt angedrückt wird kann da was kaputt gehen und der Tausch vom Spiegel kostet gerne über 1K EUR

    :/

    Wenn die Werkstatt so ausgebucht ist, spricht das ja eigentlich nicht für die Qualität der Fahrzeuge, oder?

    Eigentlich sollte es umgekehrt sein. Am Autoverkauf verdienen und eine Werkstatt sollte nur bei Unfall nötig sein….

    Das meiste davon ist ja reguläre Wartung.. Unfälle und sowas sind aus meiner Erfahrung her die totale Ausnahme die man auch nicht gerne hat weil das viel Zeit kostet. Lieber macht man in der Stunde 5 mal Ölwechsel an einem Arbeitsplatz anstatt da an irgendeinem Fahrzeug rumzubasteln. Am Öl verdient man nämlich sehr gut.


    Die meisten Fahrzeuge haben Wartungsintervalle von 20-30k km für das normale Öl, im Schnitt sind das so alle 2 Jahre.


    Wenn das jetzt ein guter Händler ist der im Monat um die 50-100 Fahrzeuge ausliefert, kannst du dir selbst ausrechnen wieviele Fahrzeuge da jeden Tag aufschlagen alleine wegen Ölwechsel..


    Der Betrieb und die Werkstatt decken sämtliche Kosten und verdienen den Großteil, der VK macht eigentlich nur Gewinn aber auch nicht so viel der kommt halt oben drauf als Sahnehäubchen. War früher wohl auch mal anders wie ich das mitbekommen habe, das Internet und die dadurch verbundene Rabattschlachten haben das recht unattraktiv gemacht.

    Dann scheint man wohl genügend Kunden zu haben und muss sich wohl nicht um potenzielle Kunden bemühen. Auch ne Einstellung... ;)

    Also zumindest bei uns im Umkreis haben die Händlerwerkstätten teils 4- 6 Wochen Vorlauf so voll sind die.. entsprechend halt für Laufkundschaft keine Kapazität, gerade halt auch für Garantiefälle weil die kein Geld in die Kasse bringen so wirklich..


    Mein Händler blockt schon aktiv Termine aus für gute Kunden, damit die nicht so lange warten müssen.. der kann sich gar nicht retten und die Werkstatt ist eigentlich immer voll belegt bis unters Dach..


    PS: Das meiste Geld wird eh im Service verdient und nicht im Verkauf.. der VK ist eher so ein Leckerli

    Genauso ist es.. an einem Garantiefall verdient der Händler nichts und wenn das jemand ist den er nicht kennt mit einem ganz neuen Fahrzeug von einem fremden Händler, ist das auch erstmal nicht so sein Kundenschema, entsprechend reißt man sich kein Bein aus..


    Bin mir sicher hättest du das Fahrzeug dort gekauft würde das anders gehandhabt werden.. generell Laufkundschaft ist nicht gerne gesehen, entsprechend ist halt auch die Kapazität dafür.


    Bei so Garantiefällen am besten zur NL, denen ists egal weil ist BMW direkt.. die sind da meist aufgeschlossener.