Neue Preise bei BMW Charging

  • Ladenetz wird vermutlich auch nicht kommen. Die wollten um die 50% mehr. Das macht DCS nicht mit.

    Wird langsam mal Zeit, dass das Kartellamt da eingreift.

    Ja, so sehe ich das auch.


    Wen es interessiert: Nextmove hat es auf seinem YT video vom 25.09.2025 ganz gut erklärt!


    nextmove | nextnews: Überlastungsgebühr bei Tesla, neues Lade-Monopol?, Preissenkung Adhoc-Laden
    Tesla hat in Deutschland ein neues Preismodell eingeführt: die sogenannte Überlastungsgebühr. Sie fällt an, sobald ein Supercharger als ausgelastet gilt und
    nextmove.de

    BMW I4 M50 01/25

    BMW 220 i Cabrio

    Ex-Fahrzeuge:

    Tesla MY, BMW X3 30D, Ex Jeep GC 3,0D (3 mal hintereinander, Zugfahrzeug f. Boot), Ex 530 D Touring (e61), Ex DB E 320CDI V6/AT7, Ex DB E 320CDI R6/AT5 (gewandelt), Ex Volvo V70 2,4 D AT

    Ex Volvo V80 2,4 D, div. Firmenfahrzeuge von DB und BMW

  • so wie ich das verstehe kostet de kWh bei Ionity statt 0,37 cent jetzt 45 cent. Happige Erhöhung

    Das kostet es schon länger.


    Ich habe die neuen Tarife nun bei https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde gemeldet. Weil ich diese Preisintransparenz nicht mehr akzeptieren will.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Es wird wirklich Zeit das die Politik eingreift. Aber Deutschlands größter E-Auto Youtuber unterstützt den Mist noch. Das Interview mit dem Aral Pulse Chef war eigentlich in der Rechtfertigung nur peinlich. Es braucht keine Tarife und keine App,s nur ein Kartenleser (beim tanken geht das auch). An jedem Kaugummiautomat und Klohäuschen funktioniert das mittlerweile und bei einer High Tec Ladesäule soll das dann nicht möglich sein. Ich werde immer wenn möglich die Ad Hoc App benutzen und großer CPOs meiden. Nur so gibt das mal Druck auf den Kessel.

  • Es wird wirklich Zeit das die Politik eingreift. Aber Deutschlands größter E-Auto Youtuber unterstützt den Mist noch. Das Interview mit dem Aral Pulse Chef war eigentlich in der Rechtfertigung nur peinlich. Es braucht keine Tarife und keine App,s nur ein Kartenleser (beim tanken geht das auch). An jedem Kaugummiautomat und Klohäuschen funktioniert das mittlerweile und bei einer High Tec Ladesäule soll das dann nicht möglich sein. Ich werde immer wenn möglich die Ad Hoc App benutzen und großer CPOs meiden. Nur so gibt das mal Druck auf den Kessel.

    das suspekte ist ja, dass man vor ein paar Jahren sehr oft ad hoc mit Kreditkarte laden konnte,
    keine Ahnung, warum man jetzt dann zig Apps braucht und hat man die falsche, dann bezahlt man um ein Eck mehr,


    funktioniert ja bei den Tankstellen/Tankautomaten auch

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Bei euren Ladepreisen in D stellt sich die Frage ob man nicht die ganzen Karten über Bord wirft und nur mehr AdHoc ladet, kostet in der Regel auch kaum mehr als 49ct und die HPC werden immer mehr. Gibt mittlerweile schon eine eigene App um die Schnelllader zu finden, Desktop-Anwendung sowieso.
    Handy App

    Android - https://play.google.com/store/…ewerk.ad_hoc_map&hl=de_AT
    Apple - https://apps.apple.com/de/app/ad-hoc-map/id6749895376
    Desktop - https://www.google.com/maps/d/…1643192%2C10.43542295&z=5

  • Gibt mittlerweile schon eine eigene App um die Schnelllader zu finden, Desktop-Anwendung sowieso.

    Wenn Du mal eine längere Fahrt machst, wirst Du sehen wie ungünstig diese Ladestationen liegen. In der Fläche ist das echt unzureichend. Entlang der Autobahn sowieso. Und dann lädt man eben wie da, wo man sein Abo hat. Und weil man sein Abo hat kommt man auch nicht in Versuchung andere, leicht teurere Angebote zu nutzen.


    Wer nicht versteht, dass ohne Ladekarten eine ganze Branche wegbricht, sieht nicht warum der Preis so hoch ist. Leider scheinen die Kartenanbieter (DKV)die Kunden schon im Sack zu haben. Obwohl sie eigentlich nur die Abrechnung machen. Die sitzen im Büro und jubeln bei den Gewinnen im Vergleich zu Spritflottenkunden.


    Das Ganze funktioniert nur noch so gut, weil E-Mobilität noch nicht so eine Verbreitung hat. Insgesamt sind E-Autos in der Gesamtzulassung verschwindend gering!

    Laut Google sind wir 3,3% vom Bestand.

  • Mich hat das Navi gestern heimwärts seltsamerweise zu einer Fastned geleitet, obwohl beim Start eine Ionity angegeben wurde. Lag wahrscheinlich am eingestellten Minimum SoC. Wie auch immer, da ich nur wenig bis nach Hause laden musste habe ich es mal mit Kreditkarte getestet. Null Probleme, wie an der Zapfsäule. Aber natürlich etwas teuer mit 73c. Positiv: Die acht Plätze waren überdacht mit PV und neben einem Supermarkt. Kann man gleich seinen Einkauf mit erledigen.