Das wird aber nur der Preis für Grundausstattung sein, oder?
Beiträge von Aufziehvogel
-
-
Moin,
Eben die Meldung gesehen - weiß jemand um was es sich dabei handelt? Edit: BJ 11/24.
-
Der Tavascan VZ braucht 5,5s der eDrive 40 5,7 auf 100 lt. technischen Daten. Ebenso Drehmoment 679 Nm zu 430 Nm.
bei BMW baut sich das Vergleichsweise "gemächlich" ( ein besseres Wort finde ich nicht dafür) auf.
Gefühlt wie ein Gummiband, mit fehlt der Punch/das direkte eines IDs auch
-
Die haben eine Kameraüberwachung, sieht man die Bilder der ein und Ausfahrt auf dem Zettel.
Ich glaube aber nicht, dass die das juckt ob die App versagt hat oder nicht - easypark interessiert es auch nicht. So ein Mist bringt echt das Blut zum kochen.
-
Nein, wie bei Supermärkten.
War das ein privater Parkplatz?
Weil 50 Euro für ne Parkzeitüberschreitung von einer Stunde gibts nicht
-
Ja. Da hätte ich auch einfach gar nichts bezahlen können, wenn das bezahlte nicht angerechnet wird.
-
Ich habe nichts gesehen. hatte auch erst beim zurückkommen gesehen, dass nach 6 Stunden aufgehört wurde zu zahlen.
Wenn ich den Parkplatz jetzt nochmal auswähle kommt auch kein Hinweis auf höchstparkdauer.
Ich hatte ja schon gerne die Parkgebühren von easy Park zurück wenn ich jetzt 50€ Strafe zahlen soll
-
Arg, heute 50€ Strafzettel bekommen.
BMW hat nach 6 Stunden die Zahlung beendet, geparkt habe ich 7.
Jetzt habe ich 20€ parken bezahlt und darf noch 50€ Strafe zahlen und keinen dieser scheiß Services interessiert es, kein Kontakt nichts ...
-
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Durchgerechnet habe ich es noch nicht, hatte immer wieder nur über die stetig günstiger werdenden Speicher und (hier) über dynamische Stromtarife gelesen.
Fand es auch charmant, dass ich dann keine USV mehr für die Netzwerktechnik bräuchte. Von daher müsste das System also auch einen Stromausfall abfangen können (daher auch die 20kWh).
Zum laden brauche ich nicht viel Strom, lade meist auf der Arbeit oder unterwegs voll da Firmenwagen und keine Möglichkeit der Abrechnung.
-
Moin,
mein Dach bietet leider nicht genug Platz für eine richtige PV Anlage (vielleicht 8-10 Module), auch möchte ich die Wechselrichter nicht im DG haben, da es da eh schon so warm wird trotz fetter Holzfaserplatte auf dem Dach.
Ich dachte daran, dass wenn die Speicher nun immer günstiger werden, einen großen davon in den Keller zu stellen und mit einem dynamischen Stromtarif aufzuladen. Ich dachte dabei an 20-30kWh, täglicher Verbrauch liegt bei 14 kWh (ohne laden).
Ist das eine Milchmädchenrechnung oder kann sowas aufgehen?