BMW i4 35 - hat den schon jemand? Erfahrungen - Reichweite ...?

  • Weil genau da Äpfel mit Birnen verglichen werden.
    Und ja, ich kenne Kia und Hyundai - fährt mein Vater und so hatte ich auch schon mal die eine oder andere Gelegenheit........kommt für mich aber nicht in Frage.
    Auch V.A.G. Fahrzeug Erfahrung habe ich mir leidlich aneignen müssen, mit dem Thema bin ich durch. Unser Furhparkmanager setzt auf diesen Konzern, somit hab ich den Firmenwagen dankend abgeleht und mich für einen privaten i4 entschieden.
    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren ;) .

    Menno :P Wollte ich doch nicht.

    Ja dann hast du andere Erfahrungen gemacht. Ich finde KIA gut. Wird privat vielleicht wieder der nächste. Wir brauchen ja noch ein anderes neben dem FW.


    Zu V.A.G: Da bin ich mittlerweile bei dir. Die kommen mir nach dem Cupra den ich nächstes Jahr wieder zurück gebe nicht mehr ins Haus. Da hatte ich viel ärger und die Qualität hat sehr gelitten die letzten Jahre. Von der Software will ich gar nicht erst sprechen.

  • Solche Aussagen überraschen mich immer wieder. Der Arbeitgeber stellt ein Werkzeug zur Verfügung. Dabei trägt er auch das Risiko, wenn der Arbeitnehmer kündigt, steht das Auto bei ihm auf dem Hof. Spätestens jetzt passt es dem nächsten Arbeitnehmer nicht mehr. Egal welches Model oder welche Ausstattung.

    Privatauto ist für den Arbeitnehmer immer teurer (ich habe das viel zu lange mitgemacht).

    Immer vorausgesetzt das Fahrzeug wird entsprechend oft für den Arbeitgeber bewegt und ist keine reine Bonifikation.

    Arbeitgeberwechsel ist auch nicht so einfach. Nicht wenige gut verdienende Forenmitglieder sind in ihrer Branche spezialisiert. Ein Wechsel ist dann doch etwas schwieriger oder hat noch andere Konsequenzen im Gepäck (Umzug, Gehalt, Sozialleistungen,...)

    Von einem Firmenfahrzeug würde ich niemals meinen Arbeitgeber festmachen.

    Genau ich würde wegen dem FW auch nicht den Arbeitgeber wechseln, weil ein FW das nicht wert ist, wenn man sich wohl fühlt beim AG. Aber es gibt Autofans für die das Auto über allem / vielem steht und die sind gar nicht selten. Natürlich hängt ein AG Wechsel stark von der Tätigkeit ab. Im Aussendienst ist die Heimadresse aber oft irrelevant. Wegen Aussendienst in verschiedener Form haben die meisten ja einen FW.


    Und ob ein AG soweit denkt, daß ein Auto bei Kündigung auf dem Hof stünde wage ich zumindest mal zu bezweifeln zumindest nicht in jedem Fall. Da stehen die Kosten für den FW an sich im Vordergrund, denn viele AG rechnen vielleicht nicht damit, daß Arbeitnehmer flexibel sind auch aus Gründen zum FW. Und das habe ich schon mehrfach erlebt.


    Bei uns gibt es auch eine Car Policy Option für einen Privatwagen, so daß dieses FW Modell pekuniär durchaus attraktiv sein kann. Die Autonarren bei uns nutzen das teilweise. Der Nachteil ist man muss ein Fahrtenbuch führen, was Aufwand ist. Und entsprechende Nutzung vorausgesetzt fährt man damit günstiger als mit pauschaler Versteuerung und man hat das Auto wie man es will. Sowas geht durchaus.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Klar, wenn man sehr viel fahren muss, zum Beispiel im Außendienst, kommt man an einem Dienstwagen nicht vorbei. Hier entscheidet der Arbeitgeber im wesentlichen, welches Werkzeug er bereitstellt, neben Budget spielt auch Corporate Identity eine Rolle (ich sag mal Hilti-Passat, da wird niemand einen grünen i4 bekommen). Hier entscheidet man anhand des ganzen Pakets (Betriebsklima, Tätigkeit, Bezahlung, Dienstwagen) ob man mit dem Job glücklich ist.


    Dann gibts Unternehmer/Selbstständige/Führungskräfte, die die volle Entscheidung über das Fahrzeug haben. Da ist ein Firmenwagen aus vielen Gründen die beste Lösung.


    Viele bekommen einen Firmenwagen als „Gehaltsumwandlung“ - und hier muss jeder selbst entscheiden. Wer ein Auto als „Fortbewegungsmittel“ sieht, fährt mit dem Dienstwagen in der Regel besser, während man als „Auto-Begeisterter“ tendenziell eher besser fährt, wenn man sich privat genau das Auto aussucht, das man möchte, weil man nur so die volle Entscheidung hat.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • 100%ige Zustimmung in allen Punkten (in Gegensatz zu offenbar allen anderen Foristen, die hier geantwortet haben).

    Ich finde die Preispolitik von BMW und anderer "Premium"-Hersteller ebenso äußerst fragwürdig.

    Ich habe Ende 23 die i4 40 Basis bestellt, um noch in der 0,25%-Regel bleiben zu können (Akkugröße hatte Vorrang vor Ausstattung).

    LP war damals 59.700,- Euro, die Grenze war 60.000,- Euro.

    Fernlichtautomatik und Adaptiven Tempomaten konnte ich noch nachbestellen, nicht jedoch die Sitzheizung.


    Ich empfinde es auch als unverschämt, bestimmte Dinge, die heute eigentlich Standard sind, für teuer extra Geld zu verkaufen.

    Aber ja, wir leben im Kapitalismus und jeder kann das Geld verlangen, was er mag, solange er den Preis am Markt erzielen kann.

  • Das ist halt das. Gerade diese Ausstattungsoptionen machen es halt möglich, dass man selbst hier die Wahl hat. Ist ja nicht so, dass das bei den anderen Herstellern nicht auch eingepreist wäre.

  • Es hätte Dir aber auch wenig genutzt, wenn er 60.200€ mit serienmäßiger Sitzheizung gekostet hätte.

    Dann hätte ich einen Tesla bestellt.

    Die 60k-Grenze war für mich kaufentscheidend.

    BMW hätte sich sicherlich keinen abgebrochen, wenn die Sitzheizung in der Basisausstattung enthalten gewesen wäre zum gleichen Preis.

    Im Einkauf kostet sie vllt. 10,- Euro.

  • Dann hätte ich einen Tesla bestellt.

    Die 60k-Grenze war für mich kaufentscheidend.

    BMW hätte sich sicherlich keinen abgebrochen, wenn die Sitzheizung in der Basisausstattung enthalten gewesen wäre zum gleichen Preis.

    Im Einkauf kostet sie vllt. 10,- Euro.

    Hi


    also ich möchte kein BMW Bashing betrieben weil dann wieder direkt die ganzen Leute kommen und sagen, du du du hättest ja gucken müssen was du bestellst. Ja einerseits ist das wahr aber andererseits auch wieder nicht.


    Wie gesagt es gibt Dinge die kann und SOLLTE ein Premiumhersteller Serienmäßig verbauen. Es gibt doch nichts geileres als ein warmer hintern und warme Finger. Das kann doch kein Aufpreis sein. Aber wie gesagt da kann man geteilter Meinung sein. Ich kann mich nur wiederholen. In der Variante FW zu den Konditionen fahre ich ihn gerne. Privat hätte ich den so nicht gekauft.


    Grüße

  • Also ich muss dem ursprünglichen Vorredner / Initiator der Diskussion schon teilweise Recht geben. Einerseits bietet man ein Premium Auto insbesondere ein E-Auto ohne Sitz und m.E. genauso ohne Lenkradheizung an. Find ich persönlich total an der Praxis vorbei. Im Winter macht das gerade bei Kurzstrecke viel mehr Sinn als das ganze Auto aufzuheizen.

    Andererseits ist sowas teures/Aufwendiges wie die Wärmepumpe Serie weil ja BMW und so

    ...das Thema Wärmepumpe im E Auto ist emotional völlig überbewertet. (Warum führt zu weit aber aus eigener Erfahrung und bewusster Entscheidung dagegen im Vorgänger kann ich bestätigen, das besonders auf Alltagskurzstrecken die WP nie in den Bereich kommt, wo sie einen energetischen Vorteil hat) Bspw. VW ruft hier bei ID.7 optionale 990€ dafür. Generell, Besonders mit PV Strom Anteil reicht eine Leasingdauer nicht ansatzweise um die zu amortisieren, und bei vom AG bezahlten Fahrstrom... Nur hier kann man bei BMW "leider" nicht sparen. Ich hätte hier gerne die bestimmt 1-2k gespart.

    Und wenn es ganz hart auf hart käme also an der Stelle, dass FW Limits bestehen - sonst nicht, würde ich definitiv automatischen Heckklappe weglassen, ein Griff, ein Zug und "zack" ist erledigt - geht leider auch nicht ...ich habe bspw. trotz großem M Paket und allen Assistenten und Mokka Innenraum "nur" manuelle Sitzverstellung, immerhin da ließ sich etwas sparen, sowas brauche - ich - eben einfach nicht also möchte ich es auch nicht zahlen.

    Aber Abstandstempomat, Sitz- und Lenkradheizung, das gehört wiederum in jedes moderne Auto über 40k.

    Meine 50ct...

  • also ich möchte kein BMW Bashing betrieben weil dann wieder direkt die ganzen Leute kommen und sagen, du du du hättest ja gucken müssen was du bestellst. Ja einerseits ist das wahr aber andererseits auch wieder nicht.

    Also nichts für ungut und ich will Dir auch nix Böses. Aber ich glaube Du bist bei einem anderen Hersteller oder bei einem völlig ohne Limits konfiguriertem Fahrzeug besser aufgehoben. Auch wenn Du betonst, daß Du den i4 als FW gern fährst.


    Und ich kenne niemanden, der ein privates Auto oder auch einen FW einfach so bestellt in der Hoffnung „wird schon alles dabei sein was ich brauche und haben will“. T´schuldige, aber das ist schon echt blauäugig.


    Meine 2 Cents.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i