BMW i4 35 - hat den schon jemand? Erfahrungen - Reichweite ...?

  • Muss dann wohl für 8.5 gelten. Bei einer meiner letzten Fahrten mit Navi war der Heimweg eine Qual. Ewig diese unsinnige neue Routenplanung. Ich musste die Option Laderoutenoptimiert extra ausschalten.

    Das nervt mich auch immer und ich hab dann ebenfalls die "ladeoptimierte Route" ausgeschaltet.

    Aber dann passiert folgendes:

    Die Tussi sagt: Wir werden mit der aktuellen Restreichwerte das Ziel nicht erreichen - wir werden alle sterben :D . Soll ich dir eine Ladestelle anzeigen....

    und das wiederholt sich gefühlt mindestens alle 2 Minuten.

    Da hilft gar nicht mehr, weder "beruhige dich mal - ich bin mir ganz sicher, dass wir das Ziel erreichen werden", noch "halte endlich deine Klappe - dumme Kuh" .....

    Da hilft nur die Zielführung zu beenden, auf dem Handy mit Google Maps weiternavigieren und die aktuelle Reichweite im Display des Autos mit der aktuellen Entfernung zum Ziel in Google Maps zu vergleichen und im Auge zu behalten.

  • Lieber einen leeren i4 40e, da kommst Du die 300-350km ohne Nachladen. Übrigens ist der "leere" i4 nicht so schlecht ausgestattet wie man meint. Teilleder, curved Display, LED Licht alles schon drin. Standheizung bzw. Standklima sowieso. Einzig Sitzheizung, Lenkradheizung und Abstandstempomat würde ich noch empfehlen.

    Also ich habe mich jetzt mal hier angemeldet weil ich seit ich Auto Fahre (20 Jahre +) mich immer wieder in Foren beteilige. :) Ich habe den I4 Edrive 35 M Paket seit 2 Wochen und bin grundsätzlich sehr angetan. Es ist ein Dienstwagen weshalb ich nicht allzu viel meckern möchte. Aber Kleinigkeiten stören dann schon. Die Karre hat noch nicht einmal einen Abstandstempomat Serienmäßig verbaut bei dem Listenpreis! Das ist schon frech. Das hatte ja mein Golf VI schon von 2009 :-). Das konnte man zum Glück nachbuchen über ein Softwareupdate. Kostet halt schlappe 870€ extra. Aber was er immer noch nicht kann ist automatisch die Spur halten. Peinlich für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Zumindest meine Meinung. Auch das konnten alle meine letzten Privatwagen welche deutlich günstiger waren. Naja ist ja ein Firmenwgen.


    Was ich jetzt noch nachbuchen könnte wäre ein Fernlichassistent für die LED Scheinwerfer. Geil was der Wagen alles kann / könnte aber einfach nicht freigeschaltet ist :) Eigentlich peinlich


    Was finde ich gut:

    - Verbrauch ~16,1kWh auf den ersten 1500km.

    - Komfort ist mega

    - Fahreigenschaften top

    - Design super

    - Reichweite Locker 340km. Maximal bei 2% Restakku war ich mal bei 405km. Da wollte ich es aber wissen. Das reicht mir auch weil ich jeden Tag auf der Arbeit kostenlos laden kann. ( 115km einfache Strecke)

    - AHK vollautiomatisch

    - Apple Car play funzt super


    Was mir nicht so gut gefällt

    - Keine guten Assistenzsysteme für den Preis

    - Der Abstandstempomat schaltet in langen engen Baustellenführungen immer ab mit Meldung " Fehler Frontassistenz" und bleibt in dem Fehler. Erst nach Ein,- ausschalten geht das wieder.

    - riesen Motorhaube mit nichts drunter :) Warum ist da kein Frunk?

    - AC Laden nur mit 11kw.

    - noch keine getönten Scheiben... Fehler von der Bestellung

    - kein Keyless entry


    Alles in allem ein sehr gutes Auto, welches aber zumindest meiner Meinung nach etwas dem Anspruch von BMW hinterherhinkt.

    Aber er hat ja jetzt 4 Jahre Zeit sich zu beweisen.


    Also BSP.

    Ein Kollege hat einen Tesla Dual Motor mit 515PS. Der hat echt ALLES an Ausstattung was man sich vorstellen kann. Krass. Und das zum gleichen Preis. Und deutlich mehr Akku.

    Ich selbst hatte einen Kia EV 6. Der kostet mehr als 10k€ weniger und hat deutlich mehr an Ausstattung. Da könnte sich BMW ja eine Scheibe abschneiden.

  • Also in 2009 war ACC im Golf bestimmt noch nicht Serie. :) Ich weiß nicht, was du sonst vorher für Autos gefahren, bist, aber für dich hätte es sich wohl gelohnt, den i4 entsprechend zu konfigurieren. Ist ja kein Geheimnis, dass der Listenpreis bei BMW erstmal ziemlich leer ist. Denn bis auf 2 Punkte beziehen sich ja alle deine Kritikpunkte auf die fehlende Ausstattung: DAP, getönte Scheiben und Keyless Entry.


    Die anderen beiden Punkte sind:
    1. Frunk: Gibt es aus dem Zubehör, aber nicht original. Gibt hier entsprechende Threads dazu. BMW bietet das nicht, weil die Motorhaube dafür nicht ausgelegt ist.

    2. AC-Laden mit 11 kW. Das ist richtig und der Plattform geschuldet. Beim eDrive35 mit dem kleineren Akku aber wahrscheinlich weniger ein Problem als bei den großen Akkus, da du damit in 4 Stunden ja bereits über 70% nachlädst.


    Übrigens sollte auch ACC fehlerfrei funktionieren, wenn das reproduzierbar ist, kannst du ja mal ein Video machen und damit beim Händler vorstellig werden, damit der Fehler nicht mehr kommt. Ansonsten genieß die Pluspunkte bzw. das Auto, viel Spaß! :)

  • Den Listenpreis, den BMW aufruft, berappt man für die Basis, i40(x), oder M60 - nicht für Zusatzausstattung wie z.B. Assistenzsysteme.
    Die kann man - und das finde ich grundsätzlich gut - zusätzlich bestellen oder eben nicht. Es gibt viele, die das ganze Gedöns nicht brauchen oder wollen, für die gibt es die Möglichkeit solche Zusatzausstattungen wegzulassen.
    Frech finde ich ein Premiumfahrzeug mit einem Golf VI, Tesla oder einem x-beliebigen Asia-Fahrzeug zu vergleichen und den höheren Preis zu kritisieren. Aber Du hast ja ohnehin schon bemerkt, das Komfort, Fahreigenschaften top sind....dann kommt noch die Qualität und nicht zu vergessen die Marktpositionierung. Angebot und Nachfrage - so funktioniert nunmal Wirtschaft.

    Und im Detail: meiner i4 hat einen Spurhalteassistenten, Komfortzugang, getönte Scheiben, LED/Laser Licht, eine gut gefüllten Motorraum (Allrad und M-Fahrwerk). Frunk hätte ich noch nie gebraucht, will ich der Leichtbauhaube auch nicht zumuten, gibts aber eine sehr gute von Wokeby und einen DAP der sich in längeren Baustellen nicht deaktiviert, Kurzum: er ist voll und hatte einen angemessenen Preis, sonst hätte ich ihn mir nicht geholt.

    Btw.: ich hoffe, BMW schneidet sich keine Scheibe an Tesla oder Kia ab - dann wäre BMW für mich nicht mehr interessant.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Hi,


    ja das schrieb ich ja im Fazit eigentlich ein geiles Auto mit Leiern auf hohem Niveau :)


    Also mein Golf VI hatte ACC aber auch nur Abstandstempomat... Mein Fehler. War in Gedanken bei meinem Golf VII. Der hatte Lane Assist. Und alle anderen danach auch. Sei es KIA, Opel und Seat. Mein 2. Wagen Cupra hat das auch und das ist schon geil.


    Natürlich hätte man das alles mitbestellen können. Aber bei Firmenwagen ist das nicht immer so einfach. Privat hätte ich das 100% mitgekauft. Ich ärgere mich aber wenn der Händler mir sagt , der Wagen könne das theoretisch schon alles weil alles was man braucht verbaut ist aber halt nicht freigeschaltet. Keine Ahnung ob das stimmt. Ich meine Kamera und Radar hat er ja aber Spurhaltassistent kann man nicht mehr programmieren im Nachgang angeblich. Aber er merkt trotzdem wenn ich zu weit über die Mitte fahre und meldet das. Ich habe auch das Gefühl als würde er ganz leicht gegenlenken. Aber nur wenn ich die Spur nach links verlasse.


    Mit dem ACC Fehler werde ich bei Gelegenheit wirklich mal ein Video machen. Das nervt nämlich weil ich auf meinem Arbeitsweg diese Baustelle 2 x passiere und das noch bis 2029.




    Das mit dem Fehler beim ACC werde

  • Kann mich da nur anschließen.. der Vergleich hinkt leider sehr stark und ich behaupte mal ohne das ich dich jetzt kenne, das du dich vor der Bestellung wohl weder mit BMW noch deren Ausstattung etc. auseinandergesetzt hast, sonst hättest du ja passend konfiguriert und wüsstest was Serie drinnen ist und was nicht.


    Zum Vergleich, du hast hier halt ein höherwertiges Fahrzeug, natürlich kostet das beim Grundpreis schon mehr unabhängig von der Ausstattung..


    Wenn dann musst du einen voll ausgestatteten i4 mit einem vollen Kia oder sonst was vergleichen was die reine Funktion angeht. Den Preis kannst du nicht vergleichen, weil es halt eine ganz andere Klasse Fahrzeug und Hersteller ist.. anders wäre das natürlich wenn du vorher ein Fahrzeug der selben Klasse hattest (z.B. Audi A5) und dieses die genannten Funktionen alle Serie hat, was aber soweit ich den Markt überblicke weder bei Audi noch bei MB der Fall ist.


    PS: Habe mal nachgeschaut, den Lane Assist hast du beim Golf VII nicht Serie gehabt, der war Aufpreispflichtige Sonderausstattung..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Aggi_Hunsrueck


    Für Dich hätte sich echt ein Blick in den guten BMW Konfigurator gelohnt. Ich selbst bestelle seit 30 Jahren Firmenwagen und mache das immer und bekomme dann genau das was ich bestelle ohne irgendeine Überraschung. Eine Kritik, daß dann Selles und Jenes fehlt ist einfach fehl am Platz, weil man alles vor der Bestellung weiß. Und wenn einem das nicht passt bestellt man ganz einfach was anderes.

    Zur Aufpreisstrategie bei BMW haben meine beiden Vorredner ja schon alles gesagt. Und dabei ist die Aufpreisliste ja insgesamt schon kürzer geworden bei BMW und es ist im Laufe der Jahre mehr in die Grundausstattung gewandert. Das muss man auch mal sagen auch wenn die Grundausstattung bei anderen Herstellern umfangreicher ausfällt.


    Warum hast Du keinen Tesla wie dein Kollege bestellt wo ohne Nachdenken alles drin ist, wenn das deine Top Kritikpunkte sind? Und das sind nicht mal Kritikpunkte insofern. Verstehe ich nicht. Und mit weniger als 5 Minuten Gockelsuche hast Du den top i4-Frunk von Wokeby gefunden, der in einigen Minuten eingebaut ist, nicht zulassungspflichtig ist und genauso schnell wieder ausgebaut ist für Werkstatt, Verkauf, etc. … und darüber hinaus angemessen (bei der guten Qualität) bepreist ist.


    Insgesamt sehr schade so ein Einstiegskommentar. Ansonsten Willkommen im Forum.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i