Beiträge von Fred2

    Hey Fred, echt jetzt. Ich habe es nun viermal probiert, mein iPhone 13 pro wird so heiß, dass es sich abschaltet (doof, wenn man gerade mitten im Hörbuch ist :( ). Ich hab es nun dran gegeben. Was für ein iPhone ist es denn bei Dir (vielleicht muss ich ja auf eine aktuelle Version umstellen ;) )

    Schöne Grüße, Swen

    Ich verwende das iPhone SE 3rd G. aus 2023 - also gleiches BJ wie mein i4 ;) - passt also gut zusammen.
    Nein, bis dato keine Überhitzungsprobleme 8) .

    Ganz dumme Frage, aber es interessiert mich, weil ich den Sinn nicht verstehe. Wofür braucht man einen Handyhalter?

    Man hat doch eh die Ablage fürs Handy zum Laden und über Bluetooth Zugriff auf die Telefonfunktionen

    Ja das hab ich mich auch schon oft bei der Diskussion hier im Forum gefragt - meines liegt immer in der Ladeschale. Das Laden funktioniert perfekt, obwohl es ein iPhone ist wird es nur handwarm und außerdem wird damit ja auch gestartet. Bedient wird es max. via Lenkradtasten beim telefonieren, aber auch das versuche ich weitgehend zu vermeiden beim Fahren. Der Innenraum des i4 ist so schön clean, das will ich in keinem Fall zerstören 8) .

    Interessant....ich verwende Rain-X seit 2001 auf all meinen Fahrzeugen und mich nervt es nur wenn die Wirkung nachlässt. Somit wird jedes Auto alle 3 Monate behandelt.
    Rubbeln der Wischer hab ich bis dato noch nicht gehabt, im Gegenteil: die gleiten ruhig über die Scheibe.....aber stimmt schon: Scheibenwischer braucht man dann nicht mehr über 50 Km/h.

    Ich schwöre auf Rain-X für sämtliche Scheiben am Auto (Front-, Heck-, Seitenscheiben und Glasdach).
    Aber Vorsicht: nicht im Bereich der Sensoren/Kamera an der Frontscheibe auftragen: sonst funktioniert der DAP nicht mehr 8o .
    Nicht einfach schlieren frei zu verarbeiten, aber wenn man es ordentlich einpoliert funktioniert es perfekt.

    Der Ausschnitt ist bei der schwenkbaren AHK ähnlich groß....evt. noch größer, da diese ja quer in der Öffnung liegt.
    Aber wie Du schon richtig schreibst: das sieht man nur wenn der i4 auf der Hebebühne steht oder man drunter liegt

    Mehr als die Optik stört die Öffnung die Luftführung und führt zu 0,3 kW/h Mehrverbrauch bei der schwenkbaren Variante.

    Das ist doch alles im Tolleranzbereich: bei meinem M50 ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen 20 Zoll SR und 18 Zoll WR 1,3% auf Grund der unterschiedlichen Radumfänge. Ist dann ein Satz auch noch mehr abgefahren als der andere, kann die Differenz noch größer werden. Somit passt das schon ;) .

    Also ich hab meine Sitzlehne sehr steil eingestellt, aber mein Kopf berührt die Kopfstütze. So kommen auch Stöße vom FW nicht via Kopfstütze bis zum Kopf durch. Ich gebe zu, der Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze ist max. ein bis zwei Zentimeter - also durchaus wenig genug um im Fall eines Heckaufprall optimal zu funktionieren, aber berührt bei normaler Fahrt NICHT meinen Kopf.

    Schlussendlich heizt du ja bei langen Strecken eh das ganze Fahrzeug auf, hast ja keine Trenner zwischen den Zonen :)

    Stimmt schon, dass nicht, aber von den Ausströmdüsen im Beifahrerbereich strömt es deutlich wärmer - und das wird als angenehm angesehen.
    Ich habs beim Fahren gerne kühler - somit passt das für uns ganz gut.
    Auf die Reichweite haben die eingestellten 16,5 sicher keinen Einfluss - das ist mir klar.

    Es wird ausdrücklich von verschiedensten Stellen empfohlen, vor dem Autofahren die Jacke auszuziehen. Gerade beim BEV ist das dank Vorheizung ja auch einfach. Grund ist, dass durch die Jacke die Schutzfunktion des Gurtes nicht mehr gegeben ist, einerseits kann der Gurt nach oben rutschen und so schwere innere Verletzungen im Bauchraum herbeiführen, andererseits ist auch durch den Puffer der Jacke die Stoppwirkung des Gurts stark verändert, was deutlich mehr "Spiel" der Insassen im Falle eines Unfalls erlaubt.

    Absolut korrekt - Jacke liegt i.dR. auf der Rückbank - zumal die Vorheizung ja auch die Sitzheizung und LR-Heizung inkludiert.