Beiträge von Fred2

    Stimmt. Richtig gut kann das momentan nur der Ioniq 5 N. Wir sind beim Probefahren nicht mehr aus dem Grinsen gekommen(kann ich jedem empfehlen). Da wird das Potenzial von E-Autos richtig genutzt. Durch die Reku beim Simulieren des Schaltvorgangs "spürt" man jeden "GangWechsel". Und man kann vieles simulieren. ZB ein DSG mit manuellem schalten über die Wippen. Der künstliche Sound ist gut, kommt bei den Youtube Videos nicht so richtig rüber. Sowas und noch besseres würde ich mir von den ersten echten E M BMWs erwarten.

    Wenn so ein "Schw..." in einem BMW einzieht, bin ich raus - sorry, aber weshalb soll man vorsätzlich und bewusst was Schlechteres nachahmen?
    Ich weiß schon, ist Geschmacksache und kann auch jeder deaktivieren (wie auch den Iconic Sound). Ich habe die Verbrennerzeit auch genossen: das Röhren, Bollern und Rotzen....Zwischengas via heel & toe, aber die Zeiten sind vorbei - das war einmal und kommt nicht wieder.......

    Nö, Deine Lösung stört die Optik im Cockpit keineswegs, aber wir (Dave, ich und evt. der eine oder andere auch) sehen keinen Bedarf zusätzlich zu investieren.
    Meine Ladeschale funktioniert perfekt, lädt auch ordentlich und keine Rede von Hitzeentwicklung. Ich verwende die Ladeschale sehr oft und jetzt auch schon 2 Jahre, da ich viel mit dem Dig.Key am Handy unterwegs bin. Somit alles gut.

    Ich hatte mal nachgeschaut vor längerem, ein Iveco Eurocargo 7,5 to hat den gleichen Wendekreis und der ganz neue Eurocargo liegt sogar bei unter 11m Wendekreis, also besser als ein i4 ^^

    .....die haben aber auch "nur" Hinterradantrieb 8o .

    ....


    Wenn ich aktivieren muss nehm ich das Handy. Wer braucht Karten?

    Ich hab auch alle meine Karten/Schlüssel digitalisiert: FS, Zulassung, Bankomat, KK und Ladekarten habe ich mir erst gar keine Ausstellen lassen - hab nur die App`s.
    Bis dato bin ich gut damit durchgekommen und sehe ich auch als nachhaltig an. Aber stimmt schon: mit dem Handy darf dann nichts sein :rolleyes: .

    in Österreich geht das nicht, da nicht freigegeben/erlaubt,
    er zeigt lediglich eine rote Ampel als Warnung an, wenn du drüber fahren willst, ähnlich wie bei einem Stopp-Schild ohne stehen bleiben,


    dafür ist bei uns in Ö der Radarwarner legal ;)

    Aber er verzögert stark vor einer roten Ampel im adaptiven Rekuparationsmodus mit aktivierten DAP (ohne Verwendung der Tempomatfunktion) - ähnlich wie vor Stop-Tafeln.
    Aber ja, in AT bleibt er nicht komplett stehen - leider ist die Gesetzeslage so wie sie ist :rolleyes: .