Verbrauch m50

  • der Unterschied im "extremen" Winter ist bei längeren Strecken im Bereich von 3-5 kWh/100 km,
    kommt halt generell auch auf die Fahrbahn an, Schneefahrbahn bergauf brauchst sicher um einiges mehr, als wie bei trockenem Asphalt,
    aber du fährst ja dann oft auch langsamer, von daher ist der Anstieg nicht so extrem,

    bei Kurzstrecken schlägt sich die Heizung voll nieder, bei längeren Strecken nicht so

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Hallo zusammen, gibt es hier auch Erfahrung bzgl. Reichweite/Verbrauch in "extremen" Winterbedingungen? Ich denke da an einen Skiurlaub in den Alpen im Januar? Ich weiß das das jetzt zu pauschal ist, aber können auch ggf. Aussagen getroffen werden (bei normaler Fahrweise - zu jeder Wetterlage (auch extreme und auch Berg und Talfahrt) das man sicher mit dem M50 keine Ahnung 250km oder 300km weit kommt oder ist sowas bei extremen Bedingungen utopisch? LG

    Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch in den Alpen im Winter nicht allzusehr steigt da
    1. idR keine Kurzstrecke - nur Ab- und Abreise
    2. die Lageenergie bis zu einem bestimmten Grad beim Runterfahren wieder rekuperiert werden kann - also im Gegensatz zu Verbrennern die diese Energie ja via Bremsleistung in Wärme unwandeln müssen
    3. man bei winterlichen Bedingungen "verbrauchsschonender" unterwegs ist.

    Aber ich gebe zu, dass ich im Winterurlaub auch immer mit einer ordentlichen Reserve im Akku kalkuliere - hab ich aber zu Verbrennerzeiten auch immer gemacht.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Ich habe bisher bei der Fahrt in den Winterurlaub bei ca. Null Grad Außentemperatur für 300km 90% der Akkukapazität benötigt (I4M50). Damit komme ich von zu Hause bis zur Ionity-Station Dettelbach (zu Hause auf 100% geladen), das sind exakt 300 km.

  • Danke an euch für die ersten Eindrücke. Das hilft mir sehr. Hein: welches Fahrprofil hast du denn in etwa? konstant 120 kmh oder Ballerei? Oder ein Mix aus dem? -> versuche gerade für mich heraus zu finden, was mich mich persönlich die bessere Wahl wäre: i4 m50 oder i4 xdrive40 oder doch der i4edrive...

  • Ich fahre 120 bis 130 km/h. Wobei auf den Weg in den Skiurlaub i.d.R. viel Verkehr ist, d.h. der Schnitt liegt dort eher bei 100 bis 110 km/h. Wenn du eine hohe Reichweite haben möchtest, nimm den I4 ohne Allrad. Ob zwischen dem M50 und dem Xdrive40 ein so hoher Verbrauchsunterschied ist, glaube ich eher nicht.

  • Danke an euch für die ersten Eindrücke. Das hilft mir sehr. Hein: welches Fahrprofil hast du denn in etwa? konstant 120 kmh oder Ballerei? Oder ein Mix aus dem? -> versuche gerade für mich heraus zu finden, was mich mich persönlich die bessere Wahl wäre: i4 m50 oder i4 xdrive40 oder doch der i4edrive...

    Mit „ballern“ kommst du nicht weit. Da wirst du irgendwo bei 30-37 kWh landen. Also um die 200-230km.

    Ab 120 km/h geht der Verbrauch merklich nach oben.


    Faustregel bei mir. 300km sind bei 130-140 km/h (Ziel, nicht Schnitt) drin. Sommer wie Winter wenn der Akku 100% hatte.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ja, bei 130-140km/h kommt man mit dem M50 immer so um die 300km das würde ich auch unterschreiben.


    Bei Ballern 150-200km, falls man wirklich hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • zum Vergleich von meinen letzten München-Trips vom Zentralraum OÖ aus:
    ich hatte immer einen Verbrauch von ca. 55 % - 60 % vom Akku bei ca. 210 km,
    da war der Autobahnanteil ca. 95 km, davon konnte ich ca. 60 km mit 180 km/h Tempomat fahren, -> A94

    je nach Flüssigkeit beim Verkehr und wie oft ich bremsen/beschleunigen musste, war halt der Verbrauch

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Ja, bei 130-140km/h kommt man mit dem M50 immer so um die 300km das würde ich auch unterschreiben.


    Bei Ballern 150-200km, falls man wirklich hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht.


    Auch wenn man keine hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht :) Ab 200 steigt der Verbrauch extrem an, aber selbst bei 180 merkt man schon wie die Reichweite schnell abbaut. Das kann man auf kürzeren Strecken mal machen, auf Langstrecke macht es keinen Sinn, dafür lädt er dann zu langsam. Der i4 ist bei höheren Geschwindigkeiten noch halbwegs effizient, da kann man schon auch mal 170 fahren - auf mittleren Strecken bis etwa 500km.

    Bei Langstrecken setze ich den Tempomat auf 150, zumindest im Sommer und in der Übergangszeit. Im Winter dann noch ein Stück weiter runter, Richtung 130. Was man am Schirm haben muss ist die Ladekurve - wenn man bei 10% ansteckt, lädt man bis etwa 60% mit über 100kW, dann sinkt die Leistung ab. Das heißt von 10 auf 80% zu laden, macht gar nicht soviel Sinn (natürlich lade ich bei Essenspausen so viel wie möglich, aber reine Ladestopps breche ich ab wenn die Leistung unter 95 kW fällt). Eine Langstrecke sieht dann bei mir zum Beispiel so aus:
    Start mit 100%, erste Etappe rund 300km
    15min laden
    200km fahren
    Essenspause mit größerem Ladehub
    300km fahren
    15min laden
    200km fahren
    15min laden
    200km fahren usw. (wobei ich persönlich nicht mehr als 1000-1200km am Tag fahre, auch nicht mit dem Verbrenner)

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.