BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Ich bin nun seit paar Wochen hier (seit ich meinen neuen e-d-40 habe) und stelle fest, daß die Verbräuche, die hier kommuniziert werden, sehr unterschiedlich sind. 9,7 kwh s.o. kenne ich von einem Freund mit Tesla M3, der sich auf Autobahnen an LKW "hängt" (Das ist keine Fahrerei). Ich bin jetzt bei einem Gesamtschnitt von 14,8, wobei rd. 80 % davon Autobahn ist (A1, A61). Manche hier nennen Verbräuche weit über 20 kwh/100 km. Das ist schon erheblich. Erreicht man das in dem man das "digitale Gaspedal" pflegt? :)

    Viel kommt halt vom Einsatzzweck, manche Pendeln meist mit Stau da kommt man auf keinen hohen Verbrauch. Ich fahr das Ding meistens nur auf eine Autobahn und dann mit 130-160 durch. Dann spielt es eine Rolle ob man bergig wohnt oder nicht.


    Dann je nachdem welche Ausstattung etc. Ausser beim direkten hinterher fahren kann man da fast nix vergleichen.


    Diesen Monat mit viel Stau auf der Urlaubsfahrt sieht es so aus.

  • Ja, ich habe das jetzt extra kommentarlos eingestellt. ;)


    Dieser Monat war fast nur Berufspendeln und etwas Landstraße. Der Schnitt ist Tempo 30 Zonen gerecht. Da würde ich mit einem E-Bike deutlich weniger verbrauchen. :D

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Gibts denn eigentlich Erfahrungswerte mit Wohnanhänger, also max 1,6t (mehr geht ja nicht) :)

    Wir sind mit dem e-d-35 unseres Sohnes mehrfach schon mit dem Lastenanhänger (Plane) gefahren. Da ging der Verbrauch bei 100 kmh so an die 20 kwh/100 km.

  • So ging‘s mir heute früh - ich brauche keine Heizung wenn ich bei 17 Grad nur 5 km fahre. Ich meine ist jetzt kein mega Verbrauch, aber vollkommen unnötig.

    Wenn du da auf Eco gehst, dann heizt er weniger, weil die Regelung +/- 2 Grad toleriert.

    Das hilft manchmal bei dem Wetter jetzt.

  • Gibts denn eigentlich Erfahrungswerte mit Wohnanhänger, also max 1,6t (mehr geht ja nicht) :)

    Wir sind mit dem e-d-35 unseres Sohnes mehrfach schon mit dem Lastenanhänger (Plane) gefahren. Da ging der Verbrauch bei 100 kmh so an die 20 kwh/100 km.

    Für Wohnwagenerfahrungen gibt´s hier einen eigenen Thread.

    Mein Verbrauch lag dabei zuletzt bei ca. 31 kWh/100km (Wohnwagen ca. 1250kg mit Fahrrädern vorne drauf).

    BMW i4 eDrive40 (ohne M-Paket), 17Zoll, AHK, DAP (03/2025)

    Audi A4 Allroad 3.0 TDI (218) (02/2017)

    Volvo V70III D5 GT, BJ 07/2014 Polestar

  • Hallo!


    Unser I4 40 hat jetzt nach 2 1/2 Wochen 1400 Km gefahren. Der Durchschnitt beträgt bei mir 14,4 kWh/100 Km. meine Frau braucht ca. 0,2 kWh/100km mehr.

    Wir Fahren "Normal bis Flott". An den Komforteinstellungen wird nicht gespart. Wobei meine Frau etwas "Flotter" fährt.

    Bei "vorausschauenden" Fahrten sind Verbräuche von 11,5-12,5 kWh/100 km möglich.


    Nebenbei sind wir mit dem Fahrkomfort und der Bedienung des Wagens sehr zufrieden, auch das laden mit der heimischen PV-Anlage klappt super, sie erzeugt in Spitzenzeiten ca. 14 KW, das langt um das Auto zügig zu Laden und noch die Haushalte zu versorgen.


    Bemerkung am Rande, meine Frau weiß nicht, das es im Forum das Thema über den Wendekreis des I4 gibt. Ihr gefällt, dass der I4 so wendig ist.

    Ich kann ebenfalls nichts negatives zur Wendigkeit feststellen.

    Ich kann mir vorstellen das bei der Allradausführung hier eine technische Einschränkung vorhanden sein kann.

    Ein alter Pick Up (Nissan D23) im Fuhrpark hat zum Beispiel einen Wendekreis wie ein Flugzeugträger... ;)

  • Ich kann mir vorstellen das bei der Allradausführung hier eine technische Einschränkung vorhanden sein kann.

    Nein, der Wendekreis ist bei allen i4 gleich, unabhängig vom Antrieb :)