BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Vergleich bei 130 kann ich nicht sagen - sorry - aber genau deine Frage stell ich mir ja auch - hab mal im Forum für den iX1 quergelesen, dass scheint meine Erfahrung zu bestätigen - Durchschnittlich verbrauchen die dort 17 KW. Bei mir ist es so dass der i4 18,.. verbraucht der iX1 "nur" 17,..

    - ja, habe noch keine plausible Erklärung (außer eine bessere und effizientere Software)

    Mein Durchschnittsverbrauch im Juni laut Effizienzstatistik der App liegt bei 16,8 kWh/100 km. Ich bin ausschließlich Kurz- und Mittelstrecken von 3 km bis 70 km gefahren und fast keine Autobahn.

  • Ich muss langsam mal von dieser Fixierung auf den Durchschnittsverbrauch wegkommen. Ich freue mich gar nicht mehr auf Autobahnen, weil das den Schnitt so hoch treibt und meine Frau ist immer genervt, weil ich auf der Autobahn so langsam fahre (120-140). :D

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Vor allem, ich habe meinen Ladestrom bis Ende 2026 ja schon bezahlt. Den muss ich ja irgendwie wegbekommen, da darf ich gar nicht so sparsam fahren. ;)

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Ich bin beim Lesen dieses Threads immer sehr beeindruckt, wie sparsam die Hecktriebler sind.

    16,5kWh/100km sehe ich mal in Dänemark auf der Landstraße (80km/h Limit), sobald es da auf die Autobahn geht, geht auch direkt der Verbrauch hoch.


    Ich würde wieder den M50 (bzw. jetzt M60) nehmen, wg. der Vmax und dem Allrad, aber 25% Mehrverbrauch sind schon stattlich. Denn die Leistung brauche ich ehrlich gesagt nicht bzw. kann es nur extrem selten mal ausfahren.

    Ich denke, dass da mit künftigen Modellen noch ein Effizienzsprung drin ist. Was wohl nie effizient wird, ist schnell fahren. Bei Vmax wird der Akku richtig schnell entladen ^^

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.