DC Laden

  • War gestern bei EWE Go laden (von 22 auf 85 % ). Ladevorgang startete auch brav mit knapp 200 kW aber dann entstand diese kuriose Ladekurve.

    Kann dies jemand erklären, liegst am Auto oder an der Ladesäule ? Es war die ganze Zeit kein anderes Fahrzeug am 2ten CCS Stecker der Säule.


    Screenshot_20250715_162447_My BMW.jpg

    So ähnlich sah es bei mir am Wochenende auch bei einem Ladevorgang aus, würde erstmal davon ausgehen, dass das die Ladesäule war, solange es nur bei einer Ladesäule vorkam.


    Bei mir ist die Ladeleistung auch definitiv schlecht im Vergleich zu früher, einmal 195 kW und sonst nur 191-192 kW. Die Ladezeit selbst ist aber trotzdem ziemlich gut. Von 7% auf 88% in 32 Minuten als wir essen waren.

  • Normalerweise bin ich zu Randzeiten unterwegs, an denen kaum Verkehr ist. Am Freitag bin ich einmal quer durch Deutschland (und seitdem noch weiter gefahren), dabei habe ich ein paar Erfahrungen gesammelt:

    - die Infrastruktur ist stärker ausgelastet, als ich erwartet habe (hatte von 6x laden 2x einen vollen Ladepark und bin weitergefahren, 1x EWE Go, 1x Ionity), bei Aral waren z.B. auch 8/12 belegt

    - die Fluktuation ist sehr hoch, d.h. Wartezeiten sind vielleicht gar nicht so lang - einmal habe ich die letzte Ionity-Säule bekommen, als ich 20min später gefahren bin war nur noch eine belegt

    - als ich bei der vollen Ionity weitergefahren bin, wollte das Navi mich ersatzweise zu EWE Go schicken. Hab dann nur zufällig (bzw. anhand der Werbung vor Ort) gesehen dass nebenan Aral Pulse ist, was mir etwas lieber ist - hier wäre eine Prio bei den bevorzugten Anbietern perfekt

    - bei den Alpitronics mit Power Sharing wäre es genial, wenn man sehen könnte, wieviel Strom der andere gerade zieht - dann könnte man an eine Säule, wo der andere schon bei <100kW ist. Oder ist der Split fix bei 50:50?

    - in der Kartenansicht wäre es perfekt, wenn Lader von bevorzugten Anbietern direkt erkennbar wären


    Am Ende hätte ich seltener DC-Laden müssen, wenn AC-Laden nicht kaputt wäre. Ich sträube mich aus Prinzip dagegen >60ct. für AC zu zahlen, wenn DC <50 kostet, da kommen dann ja noch die Ladeverluste drauf.


    Unterm Strich ist es okay, aber ich sehe noch Potential. Das ist aber auch der guten Ladeplanung von BMW zu verdanken. Hauptproblem bleibt in meinen Augen das Abomodell bzw. die dadurch entstehenden extremen Preisunterschiede.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.


  • - bei den Alpitronics mit Power Sharing wäre es genial, wenn man sehen könnte, wieviel Strom der andere gerade zieht - dann könnte man an eine Säule, wo der andere schon bei <100kW ist. Oder ist der Split fix bei 50:50?

    Ich habe als E-Mobilitäts-Neuling mal eine Frage:


    Ich war heute an einem Ladepark von EnBW. Dort stand unter anderem eine 300-kW Säule, an der bereits ein Fahrzeug angeschlossen war. Daher bin ich vorsichtshalber zu einer anderen freien Säule gefahren.

    Meine Frage ist nun: Wird die Ladeleistung bei solchen Säulen aufgeteilt, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig laden? Also z. B. 300 kW geteilt durch zwei = 150 kW pro Fahrzeug?

    Oder ist das vom Anbieter oder vom Säulentyp abhängig?

    Und woran kann man eigentlich erkennen, ob eine Säule die Ladeleistung teilt oder jedem Anschluss die volle Leistung zur Verfügung stellt?


    Das sind so Erfahrungen bzw. Fragen worüber man sich vorher keine Gedanken gemacht hat ^^

    i4 M50 Sanremo Grün seit 07.2025

    BMW F31 320d Touring 09.2018 - 07.2025

    Suzuki Swift Sport 03.2013 - 09.2018

  • Die Teilung ist fix. 50:50.

    Zieht er nur 50kW, bekommst du trotzdem nicht mehr als 150 kW.

    Da trennen sich dann die Gleichrichter da ja jedes Fahrzeug individuelle Spannung etc bekommt.

    So lange nur 1 Auto dran ist, können die parallel arbeiten.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Die Teilung ist fix. 50:50.

    Zieht er nur 50kW, bekommst du trotzdem nicht mehr als 150 kW.

    Alles klar, also alles richtig gemacht :)

    Sobald der andere aber absteckt, wird dann auch mehr freigegeben oder?

    i4 M50 Sanremo Grün seit 07.2025

    BMW F31 320d Touring 09.2018 - 07.2025

    Suzuki Swift Sport 03.2013 - 09.2018

  • Aus eigener Erfahrung: nein. Musst dann unterbrechen und neu starten.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Aus eigener Erfahrung: nein. Musst dann unterbrechen und neu starten.

    Richtig, deckt sich mit meiner Erfahrung. Wenn man von 2 auf 1 geht, bleibt er bei der Einschränkung.

    Geht man aber von 1 auf 2 schaltet die Säule kurz ab und startet dann getrennt neu.also wenn ein zweiter kommt und auch ansteckt.