Scheibenwaschdüsen

  • hier scheiden sich die Geister und ist 50/50,

    die einen sind begeistert davon und die anderen, so wie auch ich, sehen sich eher nach den herkömmlichen fix montierten Sprühdüsen, die direkt auf die Scheibe sprühen,

    weil gerade bei etwas eingetrocknetem Schmutz sehe ich erhebliche Nachteile und brauche gefühlt 3x soviel Scheibenflüssigkeit, weil man die eben nicht direkt auf die Scheibe sprühen und kurz einwirken lassen kann, bevor man wischt

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Also ich als Motorrad- und exzessiver Radfahrer bin von der Scheibenwischwasch-Lösung des i4 begeistert.
    Kein Sprühnebel am Visier von einem Vorausfahrenden, der das absichtlich, oder auch unabsichtlich auslöst.
    Leider fahr ich selten selbst hinter mir im i4 her :rolleyes: .

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • weil gerade bei etwas eingetrocknetem Schmutz sehe ich erhebliche Nachteile und brauche gefühlt 3x soviel Scheibenflüssigkeit, weil man die eben nicht direkt auf die Scheibe sprühen und kurz einwirken lassen kann, bevor man wischt

    also bei mir spritzen die Düsen definitiv alle auf die Scheibe und der Wischer schiebt dann bei der Aufwärtsbewegung das Wasser als eine Art Welle vor sich her.

    Hält man den rechten Hebel am Lenkrad dauerhaft gezogen, dosiert er immer kurz vor der Aufwärtsbewegung, bricht bei der Abwärtsbewegung die Wasserdosierung wieder kurz ab und startet dann neu mit Wasserdosierung kurz vor der nächsten Aufwärtsbewegung.




    pasted-from-clipboard.png

  • Die original Wischerblätter von BMW (Teilenummer kenne ich leider nicht aber hier der Link auf der BMW Seite https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/902170 und die Dinger sind auch noch sau teuer ). Die Dinger haben bei mir immer Geräusche (rubbeln vor allem bei der Zurückbewegung der Wischerarme) gemacht, auch wenn die Scheibe nass oder feucht war.


    Ich habe mir jetzt ein Paar Bosch A605S Aerotwin gekauft (im Netz für ca. 25 € zu haben), die wischen absolut geräuschlos und ohne Streifen.

    Danke das du mich erinnert hast, bevor ich wieder im Winter wahnsinnig werde.

    Bei mir die fangen auch an mehr Geräusche zu machen.



    Die Geräusche sind aber eher ein Feature als Bug - war beim Mercedes auch so - Also irgend wer will das so.

    Und der sitzt jetzt an seinem Schreibtisch und freut sich ein zweites Loch in der Arsch,

    weil unzählige Autofahrer wegen der Wischergeräusche genervt sind. ;) 8o

  • Dave  Rico  k_floi

    besten Dank an euch. Dafür ist ein Forum da. Ich hatte mich auch schon geärgert über das neue Spritzsystem, weil das hinten und vorne nicht funktionierte. Bei mir waren alle fünf Düsen so eingestellt, daß sie auf den Wischergummi gestellt waren. In der Tat das ist Nonsens. Nun habe ich die 5 Düsen so eingestellt, daß im Stand der Strahl in etwa 5-10cm Abstand auf die Scheibe trifft. Stellt man das in der Ruhestellung weiter reichend ein, dann spritzen einige Düsen gleich ganz über die Frontscheibe hinaus bei Bewegung. Ist auch nicht Ziel führend.

    Und was soll ich sagen nun wischen die Dinger als gäbe es kein Morgen. Nun finde ich das neue System mit fünf Düsen in den Wischern deutlich besser als das alte System wo die Düsen irgendwo vor den Wischern montiert waren wie Anno dazumal. Coole und vor allem saubere Sache nun.

    Nochmals danke an euch. Ich schätze solche Inputs. Kaum macht man´s richtig scho geht´s.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

    Einmal editiert, zuletzt von derausserirdische ()