Scheibenwaschdüsen

  • Ich schwöre auf Rain-X für sämtliche Scheiben am Auto (Front-, Heck-, Seitenscheiben und Glasdach).
    Aber Vorsicht: nicht im Bereich der Sensoren/Kamera an der Frontscheibe auftragen: sonst funktioniert der DAP nicht mehr 8o .
    Nicht einfach schlieren frei zu verarbeiten, aber wenn man es ordentlich einpoliert funktioniert es perfekt.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • für mich persönlich kommt nie mehr so ein Nano- oder Beschichtungszeug auf die Windschutzscheibe. (Seiten- u. Rückscheiben ja)


    Mich nervt, das die Scheibenwischer (auch wenn man die dann kaum braucht) rattern.

    Da durch die glatte Oberfläche sich der Gummi nicht mehr "umlegt".


    Hab´da mal bei einer Beschichtung ewig gebraucht, bis ich das wieder runter hatte, u. die Scheibenwischer wieder ruhig ihren Dienst leisteten.


    Ist meine persönliche Meinung.

  • für mich persönlich kommt nie mehr so ein Nano- oder Beschichtungszeug auf die Windschutzscheibe. (Seiten- u. Rückscheiben ja)

    Du kannst mal ein Polish versuchen, ich hatte das immer für die Windschutzscheibe genommen.

    Dabei wird kein Schutzfilm erzeugt sondern die Scheibe einfach nur richtig gut sauber gemacht, Wasser perlt dann einige Zeit lang gut ab, und auch die Stellen an denen die Tropfen nicht abfliesen wo der Scheibenwischer nicht arbeitet verschwinden.

    Das Zeug ist so ein bisschen wie Zahnpasta, reibste von Hand mit Ellbogenschmalz auf und dann trocknet es ab und kannst einfach mit nem Tuch runter machen.


    Hat mir immer sehr gut gefallen - und die Scheibe ist danach auch wirklich Glasklar

  • Interessant....ich verwende Rain-X seit 2001 auf all meinen Fahrzeugen und mich nervt es nur wenn die Wirkung nachlässt. Somit wird jedes Auto alle 3 Monate behandelt.
    Rubbeln der Wischer hab ich bis dato noch nicht gehabt, im Gegenteil: die gleiten ruhig über die Scheibe.....aber stimmt schon: Scheibenwischer braucht man dann nicht mehr über 50 Km/h.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Du kannst mal ein Polish versuchen, ich hatte das immer für die Windschutzscheibe genommen.

    Dabei wird kein Schutzfilm erzeugt sondern die Scheibe einfach nur richtig gut sauber gemacht, Wasser perlt dann einige Zeit lang gut ab, und auch die Stellen an denen die Tropfen nicht abfliesen wo der Scheibenwischer nicht arbeitet verschwinden.

    Das Zeug ist so ein bisschen wie Zahnpasta, reibste von Hand mit Ellbogenschmalz auf und dann trocknet es ab und kannst einfach mit nem Tuch runter machen.


    Hat mir immer sehr gut gefallen - und die Scheibe ist danach auch wirklich Glasklar

    ja, genau.

    So mach´ich es, die letzten Jahre auch.

  • Ich finde das total genial gelöst. Warum sind die Hersteller nicht schon früher darauf gekommen?

    Nie wieder Probleme beim Scheibenreinigen bei hoher Geschwindigkeit

    Alfa Romeo Spider/GTV (916) hat(te) das auch schon vor 25 Jahren ;)

    Für wahre Freude am Fahren gehe ich gerne auch mal fremd 😱🤯 (Abarth 595 EsseEsse Cabrio MY2020)

  • Alfa Romeo Spider/GTV (916) hat(te) das auch schon vor 25 Jahren ;)

    Ich dachte auch, dass das ein recht neues Feature ist, nicht und zuerst beim i4, aber doch recht neu. Aber nein, selbst der Transporter Renault Trafic (Typ X83) ab 2001 hatte das schon, wie ich letzte Woche bei einer Mitfahrt in der Bretagne erstaunt festgestellt habe. Wegen zu schönem Wetter kann ich aber nicht sagen, wie gut das da funktioniert hat ^^

  • Hat jemand eine Teilenummer für die Ersatzblätter der Wischer?

    Die original Wischerblätter von BMW (Teilenummer kenne ich leider nicht aber hier der Link auf der BMW Seite https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/902170 und die Dinger sind auch noch sau teuer ). Die Dinger haben bei mir immer Geräusche (rubbeln vor allem bei der Zurückbewegung der Wischerarme) gemacht, auch wenn die Scheibe nass oder feucht war.


    Ich habe mir jetzt ein Paar Bosch A605S Aerotwin gekauft (im Netz für ca. 25 € zu haben), die wischen absolut geräuschlos und ohne Streifen.


    Die Position der Scheibenwaschdüsen beim i4 finde ich eine geniale Lösung, sind wassersparend und sehr effektiv.

    Bei mir funktioniert die Dosierung bisher einwandfrei :thumbup:

  • Ich muss meine letzte Aussage revidieren:

    Wie von Geisterhand sprüht der linke Wischer seit einigen Tagen tatsächlich auf die Scheibe, während die ganze Zeit nach dem Kauf des Autos es immer nur ganz unten am Wischerarm etwas rausgeplätschert hat.

    Ich war deshalb gleich nach Kauf des Autos in der Werkstatt und der Mechaniker erklärte mir, dass das bei BMW jetzt so sein muss und alles normal wäre. Man könne da auch nichts einstellen. Wahrscheinlich war die ganze Zeit zumindest die obere Öffnung verstopft und die Verstöpfung hat sich jetzt plötzlich gelöst. Also seit letzter Woche bin ich mit dem Scheibenwischer zufrieden.

    Nach 2 Wochen in Besitz zum ersten Mal benutzt und völlig verdutzt gewesen.
    Bei mir geht es auch nur direkt auf den Wischer und wird von diesem dann verteilt, das kann denke ich nicht so gewollt sein.
    Wie funktioniert es bei dir denn inzwischen - so etwas wie: Sprühen auf 10cm über den Wischer?