Welche KFZ Versicherung könnt ihr empfehlen

  • Jo, der i4 hat die höchste SB und die höchsten Schadenfreien Jahre ist trotzdem mit Abstand teurer als die deutlich teureren Fahrzeuge.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Ist halt wie beim DSL Vertrag - der Neukunde wird belohnt. Wir haben ziemlich viele Versicherungen bei einer großen Versicherung in Baden Württemberg (hab nen guten Draht zum Vertreter). Ohne Autos gehen da 340€ im Monat von meinem Konto weg. Wir hatten dann 2 Rechtsschutz-Fälle. Da kam der Anruf, dass die SB auf 400€ erhöht wird. Im Jahr darauf gab es einen Wildschaden und der iX1 brauche ein Jahr später eine neue Frontscheibe. Da hat man uns dann nahegelegt eine andere Versicherung zu suchen.

    Den Vertreter war es ganz wichtig, den Vertrag ohne Kündigung aufzulösen (warum auch immer). Die Übertragung auf die neue KFZ Versicherung war nicht möglich, weil die alte Versicherung dann der Auflösung doch zuerst nicht zustimmen wollte.


    Sicherlich die Schadensquote war Mist, aber der iX1 hat SF 37 in der Vollkasko und SF47 in der Haftpflicht. Der kostetet jetzt 611€ bei der Allianz direkt.

  • Jo, der i4 hat die höchste SB und die höchsten Schadenfreien Jahre ist trotzdem mit Abstand teurer als die deutlich teureren Fahrzeuge.

    Die Leistung der E-Autos überfordert viele Fahrer. =O


    Wer sich ein Elektroauto anschafft, baut plötzlich mehr Unfälle
    Eine Auswertung von Versicherungsdaten hat Erstaunliches zutage gefördert: Wer auf ein Elektroauto umsteigt, baut mehr Unfälle.
    www.ingenieur.de

  • Bei meinem Vergleich war die HUK24 und die ADAC Versicherung am günstigsten.

    Beide haben auch die erweiterte Versicherung für den Akku drin.

    Dann vielleicht noch als Tip, mit dem Motorrad bin ich bei der Concordia.

    Die waren da zwar zu teuer, aber mein Vertreter meinte, wenn ich mit einem bestehenden Vertrag zu ihnen komme,

    kann er für 10% weniger abschließen.

  • Ich, ö. D. , schaffe es bei der VHV gerade unter 1000 Euro in diesem Jahr zu bleiben bei SF 28 und 300/300 SB. Verglichen mit meinem vorherigen Polestar ziemlich genau das Doppelte. Der Leasinggeber legt in seinen AGB leider fest, dass die maximale SB bei 500/500 liegen darf. Da nicht jede Versicherung jede Kombination anbietet, habe ich die o. g. gewählt. Wenn es mein Fahrzeug wäre, würde ich die SB in der VK auf 1.000 Euro erhöhen.

  • Na ja, mein Polestar davor hatte einen ähnlichen Preis, mit 408PS auch nicht schwach motorisiert, aber war aber um Welten günstiger bei gleichen Bedingungen und der selben Versicherung.

    Ja, aber das sind ja nur wenige bzw. zwei Faktoren die du als Beispiel führst.

    Hier mal was von der KI und nicht von mir und könnte natürlich auch Fehler beinhalten.

    Freund von mir fährt ein E92 335i und frag mal ihn wie es mit der Versicherung ist, zahlt mehr als wir zusammen 🤣 Super viele Unfälle mit den Fahrzeugen etc.



    Dazu zählen:


    Sehr gute Frage 👍 – das wirkt auf den ersten Blick oft unlogisch, weil man denkt: „Beide Autos sind ähnlich stark, ähnlich teuer – warum ist die Versicherung unterschiedlich?“

    Die Versicherungsprämien hängen aber nicht primär von Leistung oder Neupreis ab, sondern vor allem von statistischen Daten und Risikoeinschätzungen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum z. B. ein BMW i4 teurer sein kann als ein Polestar 2:



    ---


    🔑 1. Typklassen (Haftpflicht, Teil- und Vollkasko)


    In Deutschland wird jedes Modell einer Typklasse zugeordnet.


    Grundlage sind Schadens- und Unfallstatistiken:


    Wie oft ist das Modell in Unfälle verwickelt?


    Wie hoch sind die durchschnittlichen Reparaturkosten?


    Wie oft gibt es Diebstähle oder Vandalismusfälle?



    Wenn beim BMW i4 z. B. Reparaturen teurer und häufiger sind, landet er automatisch in einer höheren Typklasse.




    ---


    🔑 2. Reparatur- und Ersatzteilkosten


    BMW hat traditionell höhere Teilepreise und Werkstattkosten als Polestar (Volvo/Geely).


    Elektronik- und Karosserieteile beim i4 können komplexer oder teurer sein.


    Beispiel: Ein kleiner Auffahrunfall → BMW i4 mit empfindlichen Sensoren und spezieller Batteriearchitektur = sehr hohe Reparaturkosten.




    ---


    🔑 3. Beliebtheit & Diebstahlrisiko


    Premium-Marken wie BMW oder Audi haben ein höheres Diebstahlrisiko, da sie auf dem Schwarzmarkt gefragter sind.


    Polestar ist noch eine vergleichsweise kleine Marke → geringeres Risiko, weniger Fälle in der Statistik.




    ---


    🔑 4. Fahrerverhalten & Zielgruppe


    Versicherungen kalkulieren auch nach Zielgruppen:


    BMW i4 → eher sportlich orientierte Fahrer, teils jüngeres Publikum, höhere Unfallwahrscheinlichkeit.


    Polestar 2 → oft als "Tesla-Alternative" gesehen, tendenziell sachlichere Käufer, etwas anderes Fahrprofil.



    Diese Unterschiede schlagen sich in den Statistiken nieder.




    ---


    🔑 5. Marken- und Modellpolitik


    Versicherer haben mit manchen Herstellern bessere Erfahrungswerte.


    Polestar ist neu und hat (noch) relativ wenige Schadensmeldungen → Versicherungen können niedrigere Klassen vergeben.


    BMW ist lange etabliert, mit großen Datenmengen → dadurch manchmal teurer.




    ---


    👉 Fazit:

    Ob ein Auto teurer oder günstiger in der Versicherung ist, hängt weniger von PS oder Grundpreis ab, sondern von Schadenshäufigkeit, Reparaturkosten, Ersatzteilpreisen, Diebstahlstatistik und Zielgruppenverhalten.

    Darum kann ein BMW i4 trotz ähnlicher Leistung spürbar teurer versichert sein als ein Polestar 2.



    ---


    Soll ich dir einmal die konkreten Typklassen (2025)

    für den BMW i4 und Polestar 2 raussuchen, damit du direkt den Vergleich siehst?

  • Ob ein Auto teurer oder günstiger in der Versicherung ist, hängt weniger von PS oder Grundpreis ab, sondern von Schadenshäufigkeit, Reparaturkosten, Ersatzteilpreisen, Diebstahlstatistik und Zielgruppenverhalten.

    Das fasst es perfekt zusammen. Ein Extrembeispiel war von einigen Jahren der Golf 4, damals eins der beliebtesten Anfängerautos. Da hatte die Haftpflicht dann gerne mal mehr gekostet als die Vollkasko bei nem neuen Mercedes E350

  • Schon klar :) Ich habe nur auf den Beitrag geantwortet wo angenommen wurde, der Fahrzeugpreis wäre ausschlaggebend. Muss mal meinen Kumpel bei der HUK fragen ob man irgendwie einen Blick in die Datenbank der GDV werfen kann. Beim i4 glaube ich da eher an die Sippenhaft durch BMW als Unfallhäufigkeit, und natürlich die lächerlich hohen Werkstattpreise. Kein Wunder dass die HUK mittlerweile Pitstop übernommen hat um die Kosten zu senken. Wenn ich die Versicherungsrechnung für den Bimmer sehe, trauere ich meinem guten alten TT nach ;)

  • Ich bin schon seit Jahren bei einem „seriösen“ Makler über den alten Arbeitgeber. Wenn ich einmal im Jahr die Versicherungen meiner mittlerweile vier PKW vergleiche und ich denke echt was günstiges gefunden habe kommt der Makler immer mit einem noch besserem Angebot. Und der verdient auch noch dabei.