Welche KFZ Versicherung könnt ihr empfehlen

  • HUK und HUK24 werden bei Verivox und Check24 nicht mit berechnet, andere evtl. ebenfalls nicht.

    Vielleicht mal bei denen eine Berechnung durchführen.

  • Wow - da stehen Preise im Raum die ich nirgends angeboten bekommen habe - ich habe fast alle Fahrzeuge in SF > 30 !


    Klar zahle ich mehr da gewerblich genutztes Fahrzeug - aber die Unterschiede sind schon Krass!


    Habe die Fahrzeuge bei HUK24 LVM & Kravag versichert!


    Huk btw. Huk24 sind erst mit öffentlichen Dienst günstiger - dafür haben die eine längere Neuwertentschädigung als die LVM, so dass ich vermutlich den BMW

    im November umziehe.

    Das mit Abstand günstigste Fahrzeug in der Versicherung ist der 11er bei einer SB von 1.000,- sind es unter 60 Euro / Monat


    Ich hätte für den Stromer eine Allgefahrenversicherung bevorzugt - der ADAC hatte da mal einen Vergleich die kostet jedoch ca. 70 Euro / Monat

    für Private Fahrzeuge deckt aber alles ab was nicht explizit ausgeschlossen ist.


    Aber es gibt zig Parameter und vor allem viel kleingedrucktes! - Besser einen etwas größeren Regenschirm wählen!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Hab heute mal bei der HUK rechnen lassen 3 Monate bei gleichen Bedingungen über 700€. Glaub ich halt einfach die Klappe und bleib da wo ich bin^^


    Aber normal ist des beim i4 irgendwie echt net....

    Du musst ja in einer sehr unfallträchtigen bzw. Diebstahlgefährdeten Gegend wohnen?


    Wenn ich in meiner Wohngegend, angenommenes Alter 40 Jahre, bei der HUK den i4 e40 mit SF 0, 25000 km/Jahr und kein Wohneigentum, parken am Strassenrand, 500€/150€ VK/TK rechne komme ich vierteljährlich auf 450€.


    Mit meinen eigenen Daten komme ich bei gleichem Alter auf 123€ vierteljährlich.

  • Ich war heute mal wieder in meinem Versicherungsportal und habe meinen Tarif neu rechnen lassen und siehe da, es hat sich seit der Erhöhung letzten Jahres auf über 1.500€ pro Jahr (SF10, 15tkm) noch etwas getan: jetzt sind es schon 1.800€ pro Jahr. Freu mich schon richtig auf den Brief im Herbst .... Wenn das so weitergeht, zahl ich bald über 2.000€ pro Jahr. Der GTE davor hatte 550€ gekostet - und das mit deutlich niedrigerer SF.

  • Na ja der I4 ist in TK und VK in Stufe 26 eingestellt ( nur HP 18).... Luxus kostet leider.


    Dann kommt es noch auf die ganzen Bedingungen an, damit die Schäden versichert sind, die wichtig sind , damit es nicht nur billig, sondern günstig ist.

    Die KFZ ist mittlerweile so individuell, da sind kaum generelle Aussagen möglich.

    Wobei CHeck24 bisher bei mir nie günstiger war, hab immer noch was günstigeres gefunden (gerade wieder bestätigt worden). Aktuelles Auto bei VHV, abe die fliegt raus, da der BMW dort zu teuer ist.


    Mein Tipp: Geht zu einem Versicherungsmakler der auf Sach insbesondere KFZ spezialisiert ist. Die haben meist bei einigen Gesellschaften Sonderkonditionen, so dass ihr günstiger davon kommt. Gleichzeitig habt ihr jemanden der euch auf nicht unwichtige DIngea ufmerksam machen kann, die evtl. viel Geld kosten können, wenn man an der falschen Stelle spart.


    P.S: Bei mir braucht ihr nicht fragen, da ich KFZ nur für mich selber mache und ich gebe auch keine Empfehlungen von KollegInnen weiter.

  • Naja die schadensfreien Jahre sind halt entscheidend.

    Generell war ich bisher mit Check24 und HUK am besten unterwegs.

    Würde fast sagen, wer jährlich die Versicherung wechselt ist am günstigsten dran.



    Edit: wir haben die VK SB auf 1.000€ erhöht. Der Sinn eines SF Retters erschließt sich mir nicht, da bei einem Versicherungswechsel dieser keine Berücksichtigung findet.

  • Edit: wir haben die VK SB auf 1.000€ erhöht. Der Sinn eines SF Retters erschließt sich mir nicht, da bei einem Versicherungswechsel dieser keine Berücksichtigung findet.


    Vollkommen richtig mit dem Rabattschutz, wenn man vor hat die Versicherung zu wechseln und auch abhängig vom SF Klasse.

    Bei mir persönlich war der Gedanke, Versicherung ist langfristig bei dem Anbieter geplant und falls doch mal was ist und ich es in Anspruch nehmen muss, muss ich mir erst mal über steigende Preise Gedanken machen. Jedoch gebe ich dir Recht, dass es starke Nachteile hat (Aufpreis, kein Übertrag auf andere Versicherung etc.)