Hallo zusammen,
Kurz mein Use-Case: habe seit 4 Wochen einen i4 edrive 40 als Firmenwagen. Über die Firma kann und werde ich den Großteil aller Ladevorgänge erledigen können. Ab und zu in der Firmenzentrale oder anderen Firmen Standorten (die meisten haben Ladesäulen), sowie daheim an der Wallbox. Für unterwegs haben wir 2 Ladekarten (Logpay und DKV, jeweils App und Karte).
Damit sind 95+% aller meiner Ladevorgänge erledigt.
Was privat zu bezahlen ist (auch bei Verbrennern) sind Urlaubsfahrten. Das wird bei uns nur selten der Fall sein, vielleicht 1 bis 3 mal im Jahr. Aber dann evtl. gleich etwas weiter… Südfrankreich, Südtirol oder Toskana, oder Nordspanien.
Die BMW Charging Lösung ist ja im ersten Jahr kostenlos. Werde ich voraussichtlich im Dezember aktivieren. Allerdings sind die Preise je nach Provider der Ladesäule nicht wirklich günstig.
(Oder?? Eure Erfahrungen?)
Bei einigen Providern kann man einen Zugang und Karte besorgen, aber erstmal ohne Grundpreis einen Basistarif abschließen. Wenn man es dann braucht für 1-2 Monate einen besseren Tarif buchen, was denn günstigere Ladetarife bringt. Geht so ja auch bei BMW Charging.
Jetzt die eigentliche Frage: was sind eure Erfahrungen, welche Provider nutzt ihr so?
2 weitere „Karten“ kann ich mir vorstellen, zusätzlich zur BMW.
Ich habe 1-2 Stunden lang in der App Chargeprice, und nochmal eine Weile bei Chargemap, rumgesucht… so richtig einen „guten Tipp“ kann ich da nicht ableiten… mal ist der eine günstiger, mal ein anderer.
Grüßle, Herbert