Welche Karten/Provider für selten-öffentlich privat Laden

  • Gut, das sind Aktionen. Bis morgen müsste auch der Gutschein SUMMER25SHELL50 noch bei BMW Charge einlösbar sein, mit dem man bei Shell Recharge eine Woche mit 50% Rabatt laden kann. Da gibt‘s immerhin mehr Standorte als bei Audi :)


    Aktuell lade ich auch gerne bei Ionity, weil es eben mit drin ist - aber aktuell finde ich den Monatspreis dafür zu hoch, würde ich höchstens gezielt für Langstrecken buchen. Die Konditionen ändern sich fortlaufend, daher sind die Aussagen leider immer nur Momentaufnahmen.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Ab 1.09 senkt Audi die Preise für 2 Wochen auf 0,19 € / kWh


    0,19 €/kWh: Audi senkt Ladepreise für 2 Wochen deutlich - ecomento.de https://share.google/7koecXS0SW7hRTGwC

    Danke für den Tipp. Gerade hat auf meiner Pendelstrecke so ein Audi-Premium-Ladehub aufgemacht. Im Augenwinkel habe ich beim Vorbeifahren etwas von 19 Cent gelesen, dachte mir aber das ist Audi only.

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Danke für den Tipp. Gerade hat auf meiner Pendelstrecke so ein Audi-Premium-Ladehub aufgemacht. Im Augenwinkel habe ich beim Vorbeifahren etwas von 19 Cent gelesen, dachte mir aber das ist Audi only.

    Aber für Nicht-Audi-Kunden werden € 0,60 aufgerufen ;) .

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • "Vom 1. bis 14. September 2025 zahlen Nutzer an sechs der Elektroauto-Tankstellen nur 0,19 Euro pro Kilowattstunde (kWh) – unabhängig davon, welches Modell sie fahren.

    Regulär betragen die Preise 0,60 €/kWh für Nicht-Audi-Kunden. Kunden des Premiumherstellers ziehen mit dem Ladedienst Audi charging Strom zum Vorteilspreis von 0,39 €/kWh."

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • "Vom 1. bis 14. September 2025 zahlen Nutzer an sechs der Elektroauto-Tankstellen nur 0,19 Euro pro Kilowattstunde (kWh) – unabhängig davon, welches Modell sie fahren.

    Regulär betragen die Preise 0,60 €/kWh für Nicht-Audi-Kunden. Kunden des Premiumherstellers ziehen mit dem Ladedienst Audi charging Strom zum Vorteilspreis von 0,39 €/kWh."

    stimmt.....sorry, das hab ich nicht gesehen :thumbup:

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Der Ionity Grundtarif (APP) ist kostenlos. Du kannst bei Bedarf monatlich günstige Ladetarife zubuchen (ca. 6 oder 12 Euro / Monat mit 49 bzw. 39 ct/KWh). Und der wichtigste Punkt: Ionity Ladesäulen gibt es (fast) in ganz Europa. Und du hast immer die volle Leistung der Säule für dich.

    Lohn sich denn so ein Abo für einen Monat, wenn man nur einmal in Urlaub fährt?


    Ich lade meinen i4 auch nur hauptsächlich über unsere Wallbox und ganz selten kostenpflichtig (privat) auf dem Firmengelände.


    Hab noch immer meine BMW Ladekarte in dem gebührenfreien Tarif.

    Noch vor dem i4 habe ich mir eine Karte und die App von Plugsurfing geholt.

    Und wegen dem Ladesäulen bei der Firma habe ich auch noch ChargePoint Karte + App.


    Bei längeren Fahrten, was auch bei mir selten ist, interessiert mich dann kaum, oder die kWh 50 oder 60 cent kostet. Die Lademöglichkeit sollte schnell und auf dem Weg liegen. Manchmal vergleiche ich zwischen den Karten, aber meist ist der Unterschied so gering, dass einem die Zeit dafür zu schade ist.


    Bei Langstreckenfahreren sieht die Situation da ganz anders aus.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • Der Power Tarif mit Abo ist 39ct je kWh

    Ohne kostenpflichtiges Abo sind es 70ct je kWh.

    Also 31ct Ersparnis je kWh.


    Das Abo kostet 11,99 pro Monat.


    Der Tarif lohnt sich also, sobald man mehr als 39kWh in diesem Zeitraum lädt.


    Der Motion Tarif für 5,99 mit 49ct pro kWh würde sich ab 29kWh rechnen.