Der allgemeine Ladepreise Thread

  • In 10,5 Monaten habe ich auf 29.000 km 50 % der nachgeladen kWh per HPC unterwegs geladen, etwa 5 % AC unterwegs und 45 % an der eigenen Wallbox von meinem Stromanbieter, also nix Solar in meiner Mietwohnung.


    D.h. für mich ist der Ladepreis unterwegs genauso wichtig, wie der Strompreis zu Hause. Deshalb aktuell unterwegs IONITY und zu Hause immer den Stromanbieter mit dem günstigsten Preis pro kWh. Da Wechsel ich auch öfter Mal. Geht ja schließlich schnell und einfach.

  • phchecker17

    Vielen Dank für den Bericht über deinen Kauf – es freut mich sehr zu hören, dass bei dir mit der Verbrauch des Gutscheins alles gut funktioniert.

    Bezüglich der Fragen der anderen Nutzer, wie es überhaupt sein kann, dass man einen solchen Gutschein nicht verbraucht, schaut bitte auf den beigefügten Auszug aus der Rechnung meines Vaters. Es gibt sogar Monate, in denen er noch weniger für das Laden an öffentlichen Ladestationen benötigt.

    Sein Gutschein ist ebenfalls ungenutzt, da die nächste öffentliche Ladestation 17 km entfernt ist.

    Es gibt also tatsächlich Menschen, die zwar diesen Bonus erhalten, ihn aber mangels geeigneter Lademöglichkeiten kaum oder gar nicht nutzen können.

    Wäre der Prozess für das Einstellen von Anzeigen hier etwas strenger (z.B bezahlte Mitgliedschaft) aber gleichzeitig fair, wüssten die Administratoren vermutlich auch besser, wer wirklich hinter den einzelnen Angeboten steht.

    Natürlich hat jeder das Recht, zu zweifeln und skeptisch zu sein – schließlich gehört das ja fast zu unserem Alltag!


    Grüße :)

  • Mal zum Thema günstig laden...

    Dem ein oder anderen vermutlich schon bekannt: Bei Pfalzwerke kostet DC laden mit der Chargepoint Ladekarte 30cent/kWh.

    Das klingt ja wirklich sehr verlockend. Spiele mit dem Gedanken mir bei Chargepoint eine Ladekarte zu besorgen. Wenn ich allerdings bei Chargepoint.com die Ladepreise anschaue, dann liegen die meist bei 70 - 90 Cent /kWh, für AC und DC. Lohnt sich das also nur in Kombination mit den Pfalzwerken, oder sind die angezeigten Preise so hoch, weil ich mich bei Chargepoint noch nicht registriert habe?

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Das klingt ja wirklich sehr verlockend. Spiele mit dem Gedanken mir bei Chargepoint eine Ladekarte zu besorgen. Wenn ich allerdings bei Chargepoint.com die Ladepreise anschaue, dann liegen die meist bei 70 - 90 Cent /kWh, für AC und DC. Lohnt sich das also nur in Kombination mit den Pfalzwerken, oder sind die angezeigten Preise so hoch, weil ich mich bei Chargepoint noch nicht registriert habe?

    Ich habe mir die Ladekarte tatsächlich nur bestellt, als ich den Pfalzwerke Tip bekommen habe.

    Da die Karte kostenlos ist, stellt das ja keine Hürde dar.


    VG

  • Geht das nicht über die App? Ich konnte es leider nicht testen, da die auf meiner Strecke interessanten Pfalzwerke-Lader nur innerhalb der Ladenöffnungszeiten zugänglich sind.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Geht das nicht über die App? Ich konnte es leider nicht testen, da die auf meiner Strecke interessanten Pfalzwerke-Lader nur innerhalb der Ladenöffnungszeiten zugänglich sind.

    Mit der App habe ich nur an einem von drei Standorten die Säule zum Laden gebracht. Darauf würde ich mich nicht verlassen.