Der allgemeine Ladepreise Thread

  • Alle günstigen Angebote hier rein, unabhängig von Anbietern.

    Oder auch gerne besondere Abzockerpreise hier anprangern.


    P.S. Vielleicht schaffen wir es ja hiermit, den BMW Charging Thread auf sein eigentliches Thema zu beschränken. 8o

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Wer nach NRW kommt und das Autobahnkreuz Hilden durchfährt sollte bei Gelegenheit den Ladepark "Seed and Greet" von Bäcker Schüren anfahren.

    Die FastNetpreise sind wie überall, aber es wird dort AC-Laden für 25ct angeboten. Außschließlich mit Bankkarte zu bezahlen und eine schöne Pause wert. Da gibts ein preiswertes Restaurant und gelegentlich sogar Events. Da hats auch 2 Durchfahrladeplätze für Gespanne oder LKW, Wohnwagenabstellplätze mit 230V Versorgung und sogar Wohnmobilplätze. Man kann da im Wohnwagen sogar übernachten, wenn der An- und Abfahrbetrieb nachts nicht stört. Es gibt aber keinen Motorenlärm. ;)

  • Das kenne ich eigentlich nicht, pro Zeit bezahlt zu haben. Was ich noch aus der Anfangszeit der E-Mob kenne ist, daß man umsonst laden konnte und zwar überall, wenn man eine Ladesäule gefunden hatte und wenn die überhaupt funktionierte. 2018 hatte man schon Apps um Ladesäulen zu finden und bei dem mickrigen Akku brauchte man öfters eine, wenn man die häusliche Reichweite verlassen hat. Manches Mal konnte ein Ladepunkt aktiviert werden, wenn man die Servicerufnummer an der Säule angerufen hat. Bei Rheinenergie waren die nicht mal dazu in der Lage.

    2018 hatte man beim Bäcker Schüren in Hilden ein Präsent bekommen, wenn man von so weit wie Cochem angereist war um vor der Bäckerei zu laden. Inzwischen hat der Bäcker Schüren vor jeder Filiale paar Ladepunkte und betreibt einen großen Ladepark am Autobahnkreuz Hilden bei Düsseldorf.

    Tempi passati.

  • also ich fahre seit Sommer 2018 elektrisch und bis 2021/2022 war es zumindest in Ö fast ausschließlich nur möglich, per Zeit zu laden,

    kostenlose Säulen gab es teilweise in Städten oder irgendwo am Land, wenn der Energie-Versorger diese zur Verfügung gestellt hat,

    die Schnelllader wie z.B. von Ionity waren immer zum Bezahlen, ich würde mal so sagen, ich habe damals sicher bei 80% der Säulen bezahlen müssen, nur ein paar ausgewählte waren kostenlos,


    ich schätze mal so um 2020 herum war es dann eigentlich fast nirgendwo mehr in Ö möglich, kostenlos zu laden

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Ja, genau. Es wurde 2019 das Eichrecht geändert. Seither muss nach abgegebener Energie abgerechnet werden. Daher darf nicht mehr nach Zeit abgerechnet werden und es ist schwer kostenlos was anzubieten.


    Selbst bei uns in der Firma müssen unsere Besucher beim Laden jetzt auch zahlen, mit ihren eigenen Ladekarten. Zuerst war das kostenfrei möglich. Aber das wäre zu bürokratisch geworden und das ganze Lademanagement wurde outgesourct an einen Dienstleister. Da können wir jetzt unsere Autos laden oder auch Mitarbeiter private Autos oder Besucher. Eigentlich jeder, die Stationen sind nur nicht in den Apps gelistet. Wenn man sie aber per QR scannt oder ne Karte hinhält, dann kann man mit den üblichen Anbietern laden.

  • naja, die Firma kann nach wie vor kostenloses Laden anbieten,

    ist bei uns so in Linz und München, als Grundbetreiber haben wir chargepoint und mit unserem Firmencode können wir kostenlos laden


    in Ö wäre mir nicht bekannt, dass Ladebetreiber nach kWh abrechnen müssen, im Gegenteil, es gibt nach wie vor welche, die nach Zeit abrechnen,

    bzw. wird das gerade wieder mehr

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • naja, die Firma kann nach wie vor kostenloses Laden anbieten,

    ist bei uns so in Linz und München, als Grundbetreiber haben wir chargepoint und mit unserem Firmencode können wir kostenlos laden

    Können schon. Aber da es jetzt vollständig transparent ist, wie viel Energie man bezieht ist das monetär bewertbar und stellt dann einen Geldwerten Vorteil dar, der versteuert werden müsste. Das ist zu komplex im Steuerrecht und daher gibts es nicht mehr kostenlos.


    Bei unseren Kunden oder Lieferanten wäre es eine Zuwendung, die wieder Complianceseitig bewertet werden müsste. Mei was das für ein Krampf ist. Wenn ich nen Kunden da hab, mit dem wir grad in Auftragsvergabe sind. Irre. Da vergehts einem.

  • in Österreich, d.h. bei ca. 50 ct/kWh wären das 4.000 kWh pro Jahr, die steuerfrei sind:


    3. E-Ladestationen

    § 4 c Abs. 1 Z 3 Sachbezugswerteverordnung lautet "Ersetzt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ganz oder teilweise die Kosten für die Anschaffung einer Ladeeinrichtung für dieses Kraftfahrzeug oder schafft er für den Arbeitnehmer eine Ladeeinrichtung für dieses Kraftfahrzeug an, ist nur der 2.000 Euro übersteigende Wert als Einnahme bzw. geldwerter Vorteil anzusetzen."




    die Frage ist aber generell, was gilt, wenn man das Privatfahrzeug laden kann, weil hier geht es um das Bereitstellen eines E-Autos



    und in Deutschland:


    Aufladen beim Arbeitgeber: steuerfreier Ladestrom für Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge

    Das kostenlose oder verbilligte Aufladen der Batterien von Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeugen im Betrieb des Arbeitgebers ist nach § 3 Nr. 46 EStG steuerfrei, wenn der Arbeitgeber die Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt.

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994