Neue Klasse, erste Sichtung

  • Ehrlicherweise interessieren mich nur Praxisreichweiten bei Beiden. WLTP ist wie NEFZ eine Fantasiezahl.

    Da hast du vollkommen Recht, diese Werte kann man sich echt schenken.. egal ob E oder Verbrenner..


    Wir hatten das erst letztens bei einem M Treffen thematisiert weil da beim M3 nach WLTP 10,1-10,2l stehen und das so gut wie keiner geschafft hat, außer man fährt auf der Autobahn im letzten Gang mit 130 rum..


    Das sind halt zumeist geschönte Werte, und keiner fährt im Alltag so durch die Gegend..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Laut WLTP hat der neue M5 1,9L/100km und 26kWh/100km. Ich will mal sehen wer das so schafft :D. Ist auch komplett Praxisfern, weil das halt nur klappt wenn man 100% geladen hat und exakt 23,5km fährt.


    Für mich gibt der WLTP damit nur eine sehr grobe Orientierung an, der bei PHEV komplett nutzlos ist, bei BEV "etwas Revelvanz hat" und bei Verbrennern besser klappt als NEFZ.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Screenshot 2025-09-23 at 18.28.01.jpg



    Faszinierend wie wenig Zeit der CLA trotz der höheren Ladegeschwindigkeit und Reichweite rausholt. Auch sieht man dass er 20,2kWh/100km im Realbetrieb braucht. Sind dann mal 5-6kWh/100km mehr als WLTP (14,2kWh/100km).


    Hier das Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da wird in der Praxis jetzt wirklich die Neue Klasse interessant.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Wie meinst du? Der i4 M50 (den i40 mit Heckantrieb kannst du nicht gegen den Allrad vergleichen) braucht 40min länger. Das ist technologisch schon eine kleine Welt wie ich finde.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Der eDrive40 aber nur 20min, 20min sind nicht wirklich viel auf 9h.

    Genau das meine ich auch. Meier kommt jetzt nächste Woche 🙂.


    Wenn wir bedenken, dasss der Test 2022 i4 40e erfolgt ist, so wird vermutlich der 2025 model evtl echte 3 or 4 % effizienter sein. (dank Silizium Konverter).


    Sind bei 560 min.. Vermutlich echte 20 min, 😳...


    Bin echt gespannt. Ich freue mich trotzdem auf den i4 40e auch wenn er technisch nicht das neuste ist, aber für mich das beste Angebot 😎. (max Reichweite, 17 zoll, Basic Model mit DAP + wie mein alter G31.)

  • Interessant, da hätte ich mir vom CLA mehr erwartet, ziemlich hoher Verbrauch für das was man bis jetzt so gehört hat. Ist kaum weniger als der i4 40 verbraucht hat. Naja vllt war auch die Nässe zum Teil schuld.


    Aber wie gesagt, ich finde den 85 kWh Akku vom CLA etwas zu klein, 90 oder mehr wären besser gewesen. Hoffe der I3 kommt da hin. Habe ein Video gesehen, dass BMW verschieden hohe Zellen bauen lässt, je nachdem ob der Raum für die "hohen" da ist oder nicht.

    Also schätze der i3 wird nicht die knapp 109 kWh vom ix3 bekommen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :D


    Außerdem hat die Neue Klasse Akkus im cell to pack Verfahren, also Akku Reparaturen werden schwer, aber laut BMW soll eher die Akku Steuerung Probleme verursachen als der Akku selbst. Die wird leicht zugänglich unter den Rücksitzen eingebaut.

  • Interessant, da hätte ich mir vom CLA mehr erwartet, ziemlich hoher Verbrauch für das was man bis jetzt so gehört hat. Ist kaum weniger als der i4 40 verbraucht hat. Naja vllt war auch die Nässe zum Teil schuld.

    Also, mein Vergleich sagt was anderes.... hatte den i4 40
    3 Jahre und erreichte einen 3- jahresschnitt von 16,8 kw/h bei ca. 26.000km mit wenig Autobahn...
    Jetzt mit dem CLA 250+ liege ich bei einem Durchschnitt von 12,4 kw/h bei gleicher Fahrweise, natürlich ist es jetzt noch nicht kalt, aber die 12,4 habe ich beim i4 auch im Sommer nie erreicht, auch nicht auf längeren Strecken.

  • Gibt es mittlerweile grobe Termine für den I3 NK?

    Mein Freundlicher hat schon bei mir gemeldet und wegen Bestellung angefragt.

    Der CLA haut mich jetzt nicht so von den Socken (Video oben).

    Habe aber durchblicken lassen, dass andere Anbieter (ID7, #5) auch gute Angebote machen.

    Sollte ich etwas warten, oder zeitnah entscheiden? Insgeheim hoffe ich ja noch immer das die NK die 400V-Systeme im Preis drückt.

  • Gibt es mittlerweile grobe Termine für den I3 NK?

    Mein Freundlicher hat schon bei mir gemeldet und wegen Bestellung angefragt.

    Da musst schon noch gut bis ins neue Jahr warten. Verstehe nicht, warum dich da der Händler jetzt schon fragt?


    Die können aktuell von der neuen Klasse sowieso nichts verkaufen.