Restkapazität nach 3 Jahren beim Akku i4

  • Basierend auf meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich Anfangs auch weniger Reichweite hatte als erwartet. Mit der Zeit hast sich das aber stark gebessert. Mittlerweile erreiche ich *locker* 450km Reichweite manchmal sogar bis zu 500. Natürlich nur im Sommer. Im Winter sind es dann um die 400.

  • Basierend auf meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich Anfangs auch weniger Reichweite hatte als erwartet. Mit der Zeit hast sich das aber stark gebessert. Mittlerweile erreiche ich *locker* 450km Reichweite manchmal sogar bis zu 500. Natürlich nur im Sommer. Im Winter sind es dann um die 400.

    Das ist bei mir genauso. Aber es hängt auch ein wenig vom Fahrprofil ab. Auch ich muss mich für 400km - 450km nicht wirklich anstrengen sofern man keine weiteren, schnellen Autobahnetappen einbaut. Und auch ich habe schon Maximalreichweiten von 550km gesehen, was fast schon WLTP Reichweite ist.

    Zwar habe ich meinen i4 e40 erst seit April, aber ich bezweifle stark, daß man im Winter ohne Anstrengung auf 400km kommt. Der Reichweiten Abfall bei kalten Temperaturen dürfte höher sein, so daß ich keine 400km mehr erwarte bei winterlichen Temperaturen und Strassenverhältnissen. Das wäre wirklich optimistisch.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • ich habe mal etwas gespielt. Bert hat im Thread hier Akku auf 100% laden? gepostet, dass er versucht nur Fahrten zu berücksichtigen, bei denen er mindestens 50% aus dem Akku entnommen hat.


    Wenn ich das auf meinem i4 40e anwende, habe ich zwar weiterhin die Degeneration (was ja ruhig sein darf) von 3%, bin aber noch immer über den Netto-Kapazität. Ob BMW jetzt einen solch großen Puffer beim Akku vorgesehen hat, kann man ruhig in Frage stellen. Meiner Meinung nach ist der da - er war beim i3 sogar noch größer.

  • Die Linie ist halt der Durchschnitt deiner Ladungen die hochgerechnet wurden. Du hast viele Werte die sehr niedrigen SoH errechnen deswegen ist dein Durchschnitt wie er ist. Vermutlich einfach sehr viele geringer Ladehübe die dein Ergebnis halt aussehen lassen wie es ist.


    Dein Startwert ist durch die geringen Ladehübe schon unter der Nettokapazität.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Dein Startwert ist durch die geringen Ladehübe schon unter der Nettokapazität.

    da ich oft per Überschuss (EVCC) lade, habe ich sehr viele kleine Ladehübe, oft deutlich <10kWh.

    Aber ich verstehe nicht, warum deshalb die Nettokapazität deutlich unter der Nennkapazität angenommen wird. Kannst Du mir den Algorithmus erklären?

  • da ich oft per Überschuss (EVCC) lade, habe ich sehr viele kleine Ladehübe, oft deutlich <10kWh.

    Aber ich verstehe nicht, warum deshalb die Nettokapazität deutlich unter der Nennkapazität angenommen wird. Kannst Du mir den Algorithmus erklären

    Das passiert, weil der Algorithmus simpel rechnet:

    Kapazität = (Energie × 100) / SoC-Änderung.


    Bei kleinen Ladehüben (z. B. 2–5 %) reichen schon minimale Rundungsfehler beim SoC, um das Ergebnis stark zu verfälschen.
    Beispiel mit 3kWh geladen:


    Real geladen: 49,6 % -> 52,7 % = 3,1 % Hub, 3,0 -> 3,0 × 100 / 3,1 ≈ 97 kWh Kapazität

    Auswertung zeigt aber: 49 % -> 53 % = 4 % Hub -> 3,0 × 100 / 4 = 75 kWh


    Das sind 23 % Unterschied, wegen 0,9 % Rundungsfehler im SoC. Der Rundungsfehler kommt aber aus der Datei, da der SoC nur in vollen Zahlen angegeben wird.


    Darum liefern viele kleine Ladehübe bei Überschussladen oft zu niedrige Kapazitäten für die Auswertung.


    Hab das auch mal ChatGPT visualisieren lassen (da sind die Einflüsse der geladenen kWh nicht drin):
    output (6).png


    Hier noch mit Fantasie Energiemengen zu SoC Änderung was es glaube ich noch besser visualisiert


    output (7).png

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    3 Mal editiert, zuletzt von i4fahrer ()