BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Und was ist es dann geworden? ;) bei mir hat die Unvernunft gesiegt. Wollte ein Auto was mehr als 200 km/h schafft. Aber von einem M-Performance Modell hätte ich mir vor allem vom Fahrwerk etwas mehr versprochen. Also nicht traurig sein. Meine Ausstattung ist auch etwas mager!

    40e ohne Allrad... Maximal auf Reichweite optimiert (aber full) also .. Gegenteil....😅, bin aber sonst sehr zufrieden.


    Ich habe noch nicht max Leistung abrufen können weder full strum noch vmax. Ehrlicherweise warte ich auf die 1000 km. Ich weiss e Auto egal aber mein Bauch sagt warten.


    So habe mini Level erreicht. Unter 14 kW. Denke nächste Woche muss ich laden, 😎

  • Es ist so, dass der i4 noch einen Puffer unter 0% hat, der aber zur Nettokapazität zählt, da er nutzbar ist. Der reicht nochmal für ca. 20-25km oder sowas, also ca. 4-5 kWh.

    Das war eine der offenen Fragen.
    20-25km mit stark gedrosselter Leistung und V-Max, also sicher deutlich unter 20kWh/100km Verbrauch.

    IMHO maximal 5% - 4kWh .

    Dann wären wir bei ca. 77kWh für 0-100% Anzeige. Da bin ich immer noch weit weg...Da hätte ich eh nix geschrieben, aber rechnerisch, aus dem Durchschnittsverbrauch, bin ich eher bei niedrigen 70kWh....


    Nächste Woche sollte ich wieder eine längere Tour fahren, werde es dann so einteilen, dass ich zuhause mit niedrigem SoC ankomme und dann mal komplett durch auf 100% Laden. Mal schauen, wieviel Energie aufgenommen wird.

    D.h. mit dem i4 kannst du problemlos mit 0% an der Säule ankommen

    Ich weiß ;) Schon 2x mit 0% heim gekommen. Eh mehr geladen, als das Auto angezeigt hat, war dann trotzdem etwas knapp.

    es dauert noch ein bisschen, bis er dann wirklich drosselt oder sogar stehen bleibt.

    Stehen bleiben nicht, Drosselung beginnt bei (meinem) M50er bei 2%! Damit hält er zwar noch 140 auf der Autobahn, beschleunigt aber nur mehr mit 50%.
    Zumindest mein i4 hält die 2% dann noch übermässig lange, überspringt die 1% dafür recht schnell und ab da sind nur mehr 25% Leistung und ca. 90 Vmax.
    Weiß aber nicht, wie sich der 40er verhält.

    BMW i4 M50, Alpinweiß, 19", Merino Tartufo belüftet, Laser, AHK, DAP, HK, seit 10/23

  • Ich weiss e Auto egal aber mein Bauch sagt warten.

    Nicht wirklich: Auch hier gibt es einige sich drehende Wellen, Lagerungen, die sich erst einlaufen wollen. Sicher nicht ganz so wichtig, wie bei einem Verbrennungsmotor, aber schadet auf keinem Fall, die ersten KM nicht voll zu belasten.

    BMW i4 M50, Alpinweiß, 19", Merino Tartufo belüftet, Laser, AHK, DAP, HK, seit 10/23

  • Weiß aber nicht, wie sich der 40er verhält.

    Ich hab bisher im Alltag noch nie eine Drosselung gesehen, weder bei Hitze, noch nach dem Schnellladen, noch bei leerem Akku :) Und da waren soweit ich mich erinnern kann mehrere Male <= 2% dabei. Der M drosselt hier deutlich schneller und stärker.

  • Ich hab bisher im Alltag noch nie eine Drosselung gesehen, weder bei Hitze, noch nach dem Schnellladen, noch bei leerem Akku :) Und da waren soweit ich mich erinnern kann mehrere Male <= 2% dabei. Der M drosselt hier deutlich schneller und stärker.

    Bin am Sonntag mal viel Vollgas gefahren und da wurde irgendwann die Drosselung bemerkbar, da er nicht mehr mit voller Leistung beschleunigte. Und das mit weit mehr als 2% im Akku.

  • Ich hab bisher im Alltag noch nie eine Drosselung gesehen, weder bei Hitze, noch nach dem Schnellladen, noch bei leerem Akku :) Und da waren soweit ich mich erinnern kann mehrere Male <= 2% dabei. Der M drosselt hier deutlich schneller und stärker.

    Wegen Hitze auch nicht, zumindest nicht nennenswert. Du fährst ja generell langsam und Sparsam. Da wirds nicht so auffallen.
    Wenns das nächstemal auf 2% unten bist, gib mal kurz Vollgas. Die Anzeige wird nimmer ganz hoch gehen.


    Bin am Sonntag mal viel Vollgas gefahren und da wurde irgendwann die Drosselung bemerkbar, da er nicht mehr mit voller Leistung beschleunigte.

    Hast bei Vollgas noch die 100% Anzeige gesehen?

    Die vollen 544 Ponys haben wir nur bei hohem SoC. Etwas Leistung geht mit fallendem SoC und bei Hitze verloren.
    Aber dass er komplett runter regelt, wie in einigen Videos, am Ring, hatte ich noch nicht.

    > 2% werden bei Vollgas die 100% angezeigt.
    Dann geht es Stufenweise runter: 75%, 50% und zuletzt max. 25%. Dann steht auch im Display: Reduzierte Leistung.

    BMW i4 M50, Alpinweiß, 19", Merino Tartufo belüftet, Laser, AHK, DAP, HK, seit 10/23

  • Bei 2% kommt bei meinem die Schildkröte und Antriebsleistung reduziert. Überhitzt hab ich meinen ein paar Mal letztes Jahr im Sommer. Nach schnellem Fahren und direkt Schnellladen mit Vorklimatisieren.


    Beide Zustände siehe Bilder.


    IMG_1998.jpeg



    IMG_5183.jpg

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Hast bei Vollgas noch die 100% Anzeige gesehen?

    Die vollen 544 Ponys haben wir nur bei hohem SoC. Etwas Leistung geht mit fallendem SoC und bei Hitze verloren.
    Aber dass er komplett runter regelt, wie in einigen Videos, am Ring, hatte ich noch nicht.

    > 2% werden bei Vollgas die 100% angezeigt.
    Dann geht es Stufenweise runter: 75%, 50% und zuletzt max. 25%. Dann steht auch im Display: Reduzierte Leistung.

    Hab, ehrlich gesagt, nicht darauf geachtet, es erst bemerkt, als er merklich die Leistung reduziert hat.

  • Lad doch mal dein CarData Archiv auf https://bmwtools.awlnx.space hoch, da bekommste eine grafische Auswertung zum geschätzen SoH.

    Danke für den Link, kannte ich noch nicht.


    Kommuniziert das Auto mit dem Ladegerät, dass die Ladeverluste so genau erkannt werden?
    Bzw. woher weiß das Auto sonst diese Werte:


    With Grid Losses 29.9 kWh/100km

    Without Grid Losses 27.6 kWh/100km

    Energy Overhead 2.2 kWh/100km




    Interessant dabei: Das Auto zeigt mir als Langzeitverbrauch seit Beginn nur 25,8kWh an, statt 27,6kW.
    D.h. die Verbrauchsanzeige ist doch etwas geschönt. Das wären schon mal 8%, ca. 6kWh.


    Aber scheinbar baut mein Akku wirklich schon stark ab, nach nur 36.643km:

    Clip_5.jpg


    Im schriftlichen Bereicht, stehen 77kWh. Kapazität.


    Bißerl enttäuschend.

    Laut dieser Auswertung, wurde zu 91% Wechselstrom geladen, also mit schonenden 11kW, nur 9% Schnellladen.
    Es wurde zwar 101x (von 278 Ladevorgängen) bis 100% geladen, aber in solchen Fällen stand das Auto maximal paar Stunden, bis zum nächsten Morgen.

    Ansonsten wird nur bis 80% geladen.


    Schade, ich hab ernsthaft überlegt, das Leasing zu verlängern, wenn BMW ein halbwegs gutes Angebot macht. Da ich mit dem Auto ansonsten wirklich zufrieden bin, der neue Vision X Innenraum und Bedienung (Softtouchtasten am Lenkrad....) nicht gefällt.

    BMW i4 M50, Alpinweiß, 19", Merino Tartufo belüftet, Laser, AHK, DAP, HK, seit 10/23

  • Es gibt in dem CarData Archiv einen Wert von "vor" und "nach" dem Ladegerät, den nehme ich. Umso mehr AC umso höher sollten die Verluste sein als bei reinem DC Betrieb, da man da die Verluste nicht in dem Maß sieht da das Ladegerät außerhalb des Fahrzeuges ist.


    Bei "vor" dem Ladegerät ist auch jedes vorheizen dabei während das Auto am Strom steckt. Im Auto wird soweit ich weiß nur der reine Fahrbetrieb gemessen, also immer wenn man an Ampel steht aber heizt wird das nicht addiert auf den Durchschnittsverbrauch.


    Zum Vergleich mal die Daten von meinem Auto, dass lädt fast nur DC.



    Screenshot 2025-10-16 at 08.45.57.png


    Screenshot 2025-10-16 at 08.46.06.png

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster