Artgerechte Fahrweise 😁🙂👍 M50 oder?
so ist's artgerecht
Artgerechte Fahrweise 😁🙂👍 M50 oder?
so ist's artgerecht
SoC vs. Durchschnittsverbrauch Anzeige => Akku Kapazität:
Ich hab nicht alle 147 Seiten nachgelesen, keine Ahnung, ob es schon mal Thema hier war:
Normal achte ich auf den Verbrauch nicht näher. Fahrspaß ist mir wichtiger ;), dafür wurde es der M50er.
Das rechnerisch nicht die vollen 81,1kWh Netto Kapazität zur Verfügung stehen, laut Anzeigen, ist mir natürlich gleich zum Beginn aufgefallen, lag irgendwo bei 78-79kWh. 2-3% Ungenaugigkeit der Anzeige, oder ev. rechnet BMW auch die ca. 20km Restreichweite unter 0% auch zur Netto-Kapazität. Egal.
Das die RestReichweite bei höherem SOC geschönt ist, ist eh bekannt.
Gestern stand eine ca. 500k Tagesrunde an, zwischendurch in der Pampa, um sicher über 300km zu kommen, gestern sehr zurückhaltend gefahren.
Wie es dann halt so ist, man achtet stärker auf den Verbrauch und wie der Akkustand runter geht.
Dabei ist mir schnell aufgefallen, dass der Akkustand trotzdem recht schnell fällt.
Mit 100% los gefahren, Fahrzeug noch am Kabel vorgeheizt, bei ca. 12-13° Außentemperatur losgefahren.
Nach 100km Autobahn, strickt maximal Tacho 140, ist der Akku trotzdem schon um 33% gefallen, bei 23,4kWh Verbrauch. 3x23 = 69.......dazu muss man kein Mathe Genie sein.
Also hab ich bei diversen Stopps Fotos gemacht und Akkustand + Durchschnittsverbrauch Protokoliert.
Siehe Bild im Anhang.
Laut Angezeigtem Durchschnittsverbrauch und SoC hat mein i4 nur mehr eine Akku-Kapazität von 71 bis 74kWh....
Leider musste ich schon bei 14% laden, wäre nicht mehr zur nächsten sinnvollen Lademöglichkeit gekommen.
Geladen hab ich 27kWh (Laut BMW App und auch EnBW App) und bin damit nach 466km und 5% Restakku heim gekommen. Schwer zu sagen, wie hoch dabei die Ladeverluste waren. Es werden wohl kein 30% sein....
D.h. entweder hat mein Akku nach 36.000km schon stark abgebaut, oder die Verbrauchsanzeige ist geschöhnt.....
Es wäre fein, wenn auch Andere mal SoC Abbau vs. Durchschnittsverbrauch nachrechnen würden, wie groß laut Anzeige der Akku sein sollte.
Lad doch mal dein CarData Archiv auf https://bmwtools.awlnx.space hoch, da bekommste eine grafische Auswertung zum geschätzen SoH.
Hab ich heute schon angefordert. Mal schauen, was da steht.
Wie gesagt, wäre fein, wenn Ihr auch mal aus SoC und angezeigten Verbrauch die Kapazität hoch rechnen würdet. Obs nur eine ungenaue Anzeige ist, oder mein Akku wirklich schon über 10% verloren hat.
Es wäre fein, wenn auch Andere mal SoC Abbau vs. Durchschnittsverbrauch nachrechnen würden, wie groß laut Anzeige der Akku sein sollte.
Servus Mankra,
immer wieder interessant, dass es weitere i4-Fahrer gibt welche es etwas genauer wissen wollen…. 😉
Ist Dein Verbrauch in Spalte B die Anzeige im Fahrzeug oder real?
Nachdem ich interessehalber alle meine Ladevorgänge erfasse (ja, ich habe auch noch andere Hobbys 😉), kann ich Dir die angehängte Auswertung zeigen.
Ich habe hier die Ladevorgänge vom 28.11.2024 bis 31.08.2025 (für den Rest bis heute muss ich die tatsächlichen Abrechnungswerte noch aktualisieren) nach folgenden Daten ausgewertet:
- A rechnerisch ermittelte Soll-kWh (SOC nach Laden ./. SOC vor Laden – in Relation zu 81,1 kWh Netto-Batteriekapazität)
- B tatsächlich geladen lt. BMW-App
- C tatsächlich geladen lt. Zählerstand/Abrechnung
Neben der Tatsache, dass es einen Unterschied zwischen AC-/DC-Laden gibt habe ich jetzt im Schnitt eine Abweichung von 5,1% zwischen B zu A und nochmal 1,5% zwischen C und B.
Über alles habe ich bis heute 29.914km gefahren und die Anzeige „Ab Werk“ liegt bei 19,0 kWh.
Der reale IST-Verbrauch über alles (inkl. Ladeverluste, Vorklimatisierung, Sommer-/Winter etc.) liegt bei 22,26kWh/100km.
Mehr als ich bei der Kaufentscheidung dachte, aber immer noch besser als mein 200PS-Diesel vorher - den hätte ich in meinem speziellen Vergleich mit 4,06L Diesel auf 100km fahren müssen (real war 5,86L über 160.000km)
Viele Grüße
Ist Dein Verbrauch in Spalte B die Anzeige im Fahrzeug oder real?
Laut Anzeige im Auto.
Bei den Ladungen kommt immer die Unbekannte "Ladeverlust" hinzu, schwer zu sagen, wieviel wieder entnehmbarer Strom in den Akku ging.
Auf die Schnelle hier 5 Lade-Auswertungen, jeweils daheim an der 11kW WB:
Akku Netto wäre mit 10% Ladeverlust gerechnet. Die Akkukapazität ist ebenfalls im Bereich der ersten Auswertung....
Deinem PDF bzw. Auswertungen kann ich nicht ganz folgen:
Über alles habe ich bis heute 29.914km gefahren und die Anzeige „Ab Werk“ liegt bei 19,0 kWh.
Der reale IST-Verbrauch über alles (inkl. Ladeverluste, Vorklimatisierung, Sommer-/Winter etc.) liegt bei 22,26kWh/100km.
29.914/100*19= 5.683,66kWh
29.914/100*22,26=6658,85kWh.
Also beide Werte sind über Deinen realen Ladevorgängen
Ist Spalte A einfach festgelegt: Verbrauch x SoC = Soviel sollte netto geladen werden bis zum Ladeziel = 100%
Und daraus die Ladeverluste abgeleitet?
Ist die Rohdaten mit SoC Ladebeginn, SoC LadeEnde + geladen Energie vorliegen?
Eventuell sogar mit KM Ständen?
Ja, es ist ein M60!
Ich hatte mir auch überlegt..komm du lebst nur einmal... Wenn es schon kein 911er heute drin ist, dann hole dir mit der ionity flat ein M60 😁....
Aber bei mir hat die Vernunft gesiegt. 🙂
Mankra Die Frage hab ich mir schon ganz am Anfang gestellt und das mit OBD-Tool etc. versucht rauszufinden. Bin den i4 damals auf 0% runtergefahren.
Es ist so, dass der i4 noch einen Puffer unter 0% hat, der aber zur Nettokapazität zählt, da er nutzbar ist. Der reicht nochmal für ca. 20-25km oder sowas, also ca. 4-5 kWh. D.h. mit dem i4 kannst du problemlos mit 0% an der Säule ankommen, es dauert noch ein bisschen, bis er dann wirklich drosselt oder sogar stehen bleibt. Das dürften dann genau die paar kWh sein, die dir für deine Hochrechnung fehlen
Witzigerweise gab es damals auch mal einen Versuch von BMW, den Puffer aus den Datenblättern zu streichen, jedoch hat das in so kurzer Zeit zu so viel Gegenwind geführt, dass man die Angabe wieder nach oben korrigiert hat. Ist ja auch kein Wunder, wenn der Käufer denkt, dass sein i4 erstmal um einige kWh weniger Akku hat als noch vor ein paar Wochen davor.
Die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, ich verlinke immer gern das Bjorn Nyland Video zum i4, wo er den komplett leer fährt. Hab auch schonmal danach gesucht, aber hab es damals nicht gut genug aufgeschrieben, als dass ich es jetzt heute präzise wiedergeben könnte.
Ich hatte mir auch überlegt..komm du lebst nur einmal... Wenn es schon kein 911er heute drin ist, dann hole dir mit der ionity flat ein M60 😁....
Aber bei mir hat die Vernunft gesiegt. 🙂
Und was ist es dann geworden? bei mir hat die Unvernunft gesiegt. Wollte ein Auto was mehr als 200 km/h schafft. Aber von einem M-Performance Modell hätte ich mir vor allem vom Fahrwerk etwas mehr versprochen. Also nicht traurig sein. Meine Ausstattung ist auch etwas mager!