BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Also bisher bin ich wirklich begeistert von der Effizienz. Gestern Abend, wenn unbegrenzt war Tempomat auf 180.


    Screenshot_20250905_180411_My BMW.jpg


    Also fast 400 km bei dem speed!


    Damit ist der fast so effizient, wie die neue Klasse ix3 oder cla!


    Die sollen bei 130 knapp 500 km schaffen, bei aber fast 10 bis 8 kw mehr Akku.


    Der i4 40e mit dem letzten Update ist somit wirklich eine Verbesserung.


    Ich freue mich auf meinen i4 40e 🙂,

    17 zoll, kein M Paket... Aber sonst full 🙃😁..

  • Der i4 40e mit dem letzten Update ist somit wirklich eine Verbesserung.

    Ich glaube einige Werte sind in Verbindung mit den aktuellen Temperaturen zu sehen.

    Ich verbrauche zur Zeit 13kwh je 100 Kilometer. Und das bei Auf und Ab und überwiegend Überland mit selten 100km/h.

    Im Winter kommt die Klimatisierung wieder dazu. Dann hab ich wieder 16-18 auf der Anzeige.

  • Bei mir sind es im Schnitt recht genau 17kWh/100km und ich gebe mir Null Mühe besonders sparsam zu fahren. Wenn ich einfach nur rolle, dann komme ich mehr oder weniger locker auf 14 und drunter. Insgesamt sind es bei rund 6000km genau 17,0. Allerdings ohne Winter. Ich rechne damit, daß sich dann der Jahresschnitt auf gut 20kWh erhöhen wird.

    Was ich schon festgestellt habe ist, daß das Fahrprofil sehr entscheidend ist. Da gibt es bei mir eine Spanne von 13 - 20 kWh derzeit. Das meiste ist ein Schwarzwaldprofil dabei.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Bin ich weit von entfernt mit meinem 40er . Aber der Strom kommt vom Dach und das Auto macht Spaß.

    Hab seit Besitz, 11. Juli, 3486 km mit dem Auto zurückgelegt. Dafür insgesamt im Schnitt 19,3 kWh/100km. Für Sommer find ich noch ok, aber nicht berauschend.


    Dabei waren zwar 3 weite Deutschlandreisen bei denen ich nicht langsam gefahren bin. Da hatte ich wiederum nie über 21,5 kWh/100km, was für die Fahrweise wieder recht gut ist. Aber im Alltag, Überland spüre ich keinen echten Vorteil.

  • Bin ich weit von entfernt mit meinem 40er . Aber der Strom kommt vom Dach und das Auto macht Spaß.

    Hab seit Besitz, 11. Juli, 3486 km mit dem Auto zurückgelegt. Dafür insgesamt im Schnitt 19,3 kWh/100km. Für Sommer find ich noch ok, aber nicht berauschend.


    Dabei waren zwar 3 weite Deutschlandreisen bei denen ich nicht langsam gefahren bin. Da hatte ich wiederum nie über 21,5 kWh/100km, was für die Fahrweise wieder recht gut ist. Aber im Alltag, Überland spüre ich keinen echten Vorteil.

    Bei mir kommt der Strom auch vom Dach. Das ist kein Massstab für den Verbrauch oder wie man den gestalten will und mir macht das auto Spaß wie Dir. Aber das Fahrprofil ist genau der springende Punkt für den Verbrauch glaube ich. Wir haben bislang eine größere Deutschlandtour gemacht auf der ich auch nicht auf den Verbrauch geachtet habe. Und es ist noch kein Winter in meinem Schnitt dabei.

    Eine Differenz von gut 2kWh kann locker auf das Nutzerfahrprofil zurück gehen. Das merke ich, wenn ich einmal mit der Individual Einstellung verschiedene Streckenabschnitte verbrauchsseitig prüfe.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Das ist der springende Punkt, im Winter wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Wenn man dann den i4 immernoch mit unter 20kWh im Alltag ohne AB bewegen kann, wäre ich insgesamt sehr zufrieden. Mit dem Enyaq hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch über 4 Jahre von genau 19,5 kWh/100km (auch 19"er. Breite hinten gleich, vorne 5mm weniger). Fahr also nicht erst seit gestern vollelektrisch und weiß das der größte Verbrauchstreiber der rechte Fuß ist...

    Allerdings wie erwähnt bin ich mit dem i4 in Vergleich bisher überproportional viel Langstreckenfahrt auf Autobahnen unterwegs gewesen. Mit dem Enyaq bin ich auf der AB wiederum meist zwischen 130 und 140 untwegs gewesen, der i4 kann Langstrecke um ein vielfaches besser und effizienter! Nur auf den 15km Arbeitsweg hatte ich bei gleicher Fahrweise im Sommer deutlich bessere Verbräuche erwartet, dem ist nicht so. An die Alltagsverbräuche von deutlich unter 18kWh von denen hier berichtete wird, komm ich reproduzierbar trotz gleicher Einstellung und Fahrweise nicht bzw. nur in Ausnahmefällen ran.

    Siehe auch mein Beitrag #1.329

    Aber nochmal, das alles trübt die Entscheidung und die Freude am Auto nicht. Aber wenn ich den Winter dazu rechne erwarte ich stand heute nicht im Jahresdurchschnitt effizienter als mit dem Enyaq untwegs zu sein und das verwundert mich schon.

  • Der CLA braucht wohl ca. 16kWh bei 130, der iX3 vermutlich so 18-20, aber ist auch ein SUV.

    Der CLA hat ja quasi dieselbe Größe beim Akku und wird damit deutlich über den 500km liegen.
    Der iX3 ist beim Akku natürlich deutlich breiter aufgestellt, sehe 500 aber da auch eher als Untergrenze bei der Reichweite bei 130.
    Wäre für mich schon ein erheblicher Unterschied.


    Aber schau mer mal :)

  • Der CLA hat 85 kWh. Der iX3 hat 108 kWh.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive