BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Wie bereits geschrieben bringt der Eco noch weniger als beim Verbrenner.

    Das wird gemacht:

    - die Temperatur die du eingestellt hast wird nicht gehalten, weil das kostet Strom (das ist wohl das einzige was auch eine Einsparung bringt)

    - das Fahrtlicht wird abgedunkelt

    - Fahrpedal Kennlinie wird abgeflacht (bringt vom Verbrauch gar nichts)

    - andere Farbe im Display


    Er ist also noch unnötiger als beim Verbrenner.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • - Die Temperatur wird sehr wohl gehalten, allerdings eben nur bis zu einer bestimmten Regelgrenze, d.h. er begrenzt eben die maximale Leistung von A/C und Heizung. An den meisten Tagen im Jahr reicht mir das, im Winter ist das Auto ja eh vorgeheizt. Nur im Hochsommer oder wenn man mit 3-4 Personen unterwegs kommt er so nicht beim Klimatisieren hinterher, dann wechsel ich einfach auf Individual oder Komfort.

    - Coole Sache

    - Korrekt, die Änderung nimmst du als Fahrer vor. Aber das Fahrpedal hat da durchaus großen Einfluss drauf, zumindest bei mir. Bin ich im Sportmodus unterwegs, verlockt das Fahrpedal einfach mit der zügigen Beschleunigung und ich brauche entsprechend mehr, als wenn ich ganz entspannt im Eco Pro fahre.

    - jap, das blau mag ich für normale Fahrt, rot nur im Sportmodus. Die Farben für den Comfort mag ich gar nicht.


    Alles in allem bin ich sehr happy mit dem Modus und wüsste auch nicht, was man da sonst für Einsparungen erwarten könnte. Sicherlich wird BMW hier nicht die HU runtertakten, und gäbe es Wege, den Fahrverbrauch weiter zu reduzieren, dann würde man das ja auch in den anderen Modi machen. Ich codiere den bei mir grundsätzlich als Standard, im Sommer gerne auch mal den Individual, damit ich nicht immer umschalten muss beim Starten.


    Wo ist denn beim Verbrenner die Einsparung? Er segelt evtl. etwas mehr (macht der i4 ja potentiell immer) und schaltet früher zurück - geht ohne Automatik nicht. Da finde ich die Einsparung durch die Heizung im Winter deutlich sinnvoller.