Na sicher. So ein offener Motorradanhänger ist nicht allzu windschlüpfrig. Finde den Verbrauch mit Hänger sehr ok.
Musstest du den Hänger vor dem laden abhängen? Überlege ebenfalls mir einen kleinen, leichten Anhänger zuzulegen, evtl fürs campen.
Na sicher. So ein offener Motorradanhänger ist nicht allzu windschlüpfrig. Finde den Verbrauch mit Hänger sehr ok.
Musstest du den Hänger vor dem laden abhängen? Überlege ebenfalls mir einen kleinen, leichten Anhänger zuzulegen, evtl fürs campen.
Ja, musste ihn abkoppeln. Gibt bisher nur wenige Plätze, an denen es ohne geht.
War gestern bei EWE Go laden (von 22 auf 85 % ). Ladevorgang startete auch brav mit knapp 200 kW aber dann entstand diese kuriose Ladekurve.
Kann dies jemand erklären, liegst am Auto oder an der Ladesäule ? Es war die ganze Zeit kein anderes Fahrzeug am 2ten CCS Stecker der Säule.
Hi Dave,
die Ursachen können vielfältig sein und man wird nur raten können ... Ladesäule oder Auto oder etwas ganz anderes.
Ich tippe auf $14a des neuen Energiegesetzes, das seit 1.1.24 in Kraft ist, welches die Energieverteilung / -überwachung in einem Hauptanschluss Strang regelt. Danach müssen alle elektrischen Einrichtungen, welche mehr als 4,2kW ziehen vom Netzbetreiber regelbar gemacht werden können, wenn es in einem Anschlusszweig zu Leistungsengpässen kommt. Die Kurve riecht förmlich nach externem Regeleingriff. Aber ist auch nur Raterei. Diesem Mist von Bürokratie werden wir uns in den nächsten Jahren alle stellen müssen auch zu Haus sollte sowas irgendwie überwachbar werden.
Was dieser Hammer Paragraph bedeutet kann man in ganzen Stammtisch Abenden diskutieren. Ich will gar nicht mehr drüber nachdenken. Bei ist automatisch alles vor dem 1.1.24 installiert worden. Aber kürzlich laß ich einen Kommentar, daß das ab 2029 auch für Alteinrichtungen vorgeschrieben wird. Stelle ich mir lustig vor wie man irgendwas um die 40 Millionen Haushalte darauf überprüfen will und auch sanktionieren will. Aber kommt Zeit kommt Rat.
Aber natürlich können auch Temperaturprobleme, Sicherheitseinrichtungen, etc. auf beiden Seiten für diese Ladekurve verantwortlich sein.
Meine two Cents,
Jürgen
ok, danke, hab noch nie von diesem Paragraphen gehört, also kann der Netzbetreiber sagen, ich habe zu viel Abnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt in diesem Gebiet und dann kann der einfach den Hauptstrang drosseln...??..wow,
.............oder die MC Donald Filiale hatte gerade viele Burger zu braten und Fritten zu machen .
Die Außentemperatur war bei 25°C , also relativ optimal fürs Laden.
Wenn zu viel abgenommen wird, kann sich der Strang auch selbst drosseln.
Kommt immer drauf an, was da an Querschnitten verlegt ist.
Wie ist deine Akku-Kühlung im Auto eingestellt?
ähhm ....Akku Kühlung, habe mich noch nie damit beschäftigt, meinst du das hier ?
Ob das Auto oder die Ladesäule "schuldig" ist, siehst du im Auto in der Ladeanzeige.
Ob das Auto oder die Ladesäule "schuldig" ist, siehst du im Auto in der Ladeanzeige.
Ladeanzeige an der Säule, in in der App oder im Auto, ohh hatte ich überlesen, im Auto sitze ich selten beim Laden,,,,,,,,,,,,,,,,,,