Neue Preise bei BMW Charging

  • Aral verlangt ab Montag 0,69€/kWh an seinen Säulen >50kW, momentan sind es noch 0,61€/kWh.


    Für ADAC Mitglieder bleibt es bei 0,57€/kWh.


    So gesehen sind die 0,49€/kWh von BMW schon gut. Dafür würde ich unterwegs noch laden (und habe die Säulen auch als preferred operators ausgewählt).

  • Kann mich mal bitte jemand zum EnBw-Bashing aufklären?


    Ich lade über die App regelmäßig für 39ct - inklusive der Gebühr für die L-Variante liege ich irgendwo bei 43ct/kwh.


    Halte ich die BMW-Charging-Karte dran, bin ich mindestens bei 79ct, manchmal sogar noch höher. Ladestationen gibt es reichlich, laden ist einfach, die Abrechnung transparent.


    Eigentlich ärgere ich mich mehr über BMW und überlege, ob ich mich als Einkaufs-GF bewerben soll, da die Kosten über BMW-Charging immer höher werden und offensichlich niemand dort Preise verhandeln kann - oder man einfach zu gierig wird.

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck

  • EnBW verlangt von anderen Anbieter hohe Roaming Gebühren. Die Anderen machen das nach. Und das gibt die hohen Preise bei BMW Charging und anderen die halt komplett „Roamen“ weil sie kein eigenes Netz haben. Daher ist EnBW da meistens „ausgenommen“ oder extra teuer.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • EnBW verlangt von anderen Anbieter hohe Roaming Gebühren. Die Anderen machen das nach. Und das gibt die hohen Preise bei BMW Charging und anderen die halt komplett „Roamen“ weil sie kein eigenes Netz haben. Daher ist EnBW da meistens „ausgenommen“ oder extra teuer.

    Aber woher wissen wir, dass EnBW damit angefangen hat? Also die Frage meine Ich ernst, ich habe davon wenig bis gar nichts gehört.


    Da gab es schon den ein oder anderen „Boykott“ gegen andere Ladeanbieter außerhalb der EnBW.

    Vielleicht gibt es da etwas offizielles, dass diese damit angefangen haben.

  • EnBW waren die ersten die diesen Schritt gegangen sind mit AFIR. Auch zu lesen sehen auf allen EV Newsseiten. EnBW liegt auch nichts daran Adhoc Preise und co zu senken was sie einfach tun könnten. Sie halten die B2B Preise künstlich hoch dadurch.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Da du aus Karlsbad kommst vermutlich schon gesehen, aber: neuer Ladepark an der A8 AS Karlsbad - mir allerdings unbekannt, ob mit BMW im Verbund.

    Hatte Ich auch erst im Auge da Ladesäulen von MER Germany, das hätte ja gepasst. Nun nach Eröffnung als Midorion GmbH bezeichnet völlig unattraktiv für 0,96 Cent. Sowohl AC als auch DC.