Neue Preise bei BMW Charging

  • Gar nicht. P&C wird von IONITY nicht angeboten.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ja. Weil BMW Charging das zusammen mit denen anbietet. Aber die CPO alleine mit ihren Tarifen nicht.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Ich finde die Diskussion nicht mehr. Aber es ging darum, dass man einen P&C Ladevorgang bei IONITY einfach stoppen kann.

    Geht nicht. Siehe Bild.

    Der Thread ist von mir und es geht sehr wohl, ich war grad am Gardasee und hab am Brenner erneut durch einfaches drücken auf die Stop-Taste die Ladung beendet. Nachdem ich nicht davon ausgehe dass die Ladesäule meinen Finger-Print hat hätte jeder X-Beliebige die Ladung ebenso beenden können.

  • Der Thread ist von mir und es geht sehr wohl, ich war grad am Gardasee und hab am Brenner erneut durch einfaches drücken auf die Stop-Taste die Ladung beendet. Nachdem ich nicht davon ausgehe dass die Ladesäule meinen Finger-Print hat hätte jeder X-Beliebige die Ladung beenden können.

    Ich war gestern an der A7 Abfahrt Knüllwald (südlich von Kassel), da sind noch 2 alte Ionityladesäulen mit je 2 Anschlüssen a 200kW. Bei diesen Säulen muss man zum Beenden tatsächlich STOP drücken und dann nochmals die Ladekarte auflegen, sonst wird das Laden nicht beendet. Aber bei allen moderneren Ionitysäulen kann jeder Vorbeilaufende die Ladung mit STOP einfach beenden.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Es sind die Volumenmodelle, die als Verbrenner mit unter 5l/100km laufen - da rechnen sich unter Berücksichtigung des höheren Anschaffungspreises E-Autos nur, wenn man mit PV oder Industriestrom lädt.

    Ich hatte mal eine Berechnung zu den variablen für mich gemacht. Bei einem Dieselpreis von 1,65€ wäre das ein ROI bei 0,55€ die kwh gewesen. Ich bin zuvor mit einem 320d Touring gefahren. Ich hatte dauerhaft unter 6,5 l/100km. Ich bin auch schon Aschaffenburg-Hamburg-Aschaffenburg mit 60l gefahren. Das war mit ähnlichen Geschwindigkeiten. Mir geht es nicht um Reichweite! Ich möchte nur auf Attraktivität durch Preise hinweisen. Bin heute früh gerade an der Tankstelle vorbei gefahren. Recht voll, nix mit 5 Minuten volltanken, Diesel 1,42€.

    Grundsätzlich möchte ich eigentlich nur günstig laden, dort wo mein Akku leer wird. Ohne Abo, einfach mit Kreditkarte, fertig. Ob sich bei mir ein Abo rechnet, weiß ich leider immer erst am Ende des Monats.

  • Ich war gestern an der A7 Abfahrt Knüllwald (südlich von Kassel), da sind noch 2 alte Ionityladesäulen mit je 2 Anschlüssen a 200kW. Bei diesen Säulen muss man zum Beenden tatsächlich STOP drücken und dann nochmals die Ladekarte auflegen, sonst wird das Laden nicht beendet. Aber bei allen moderneren Ionitysäulen kann jeder Vorbeilaufende die Ladung mit STOP einfach beenden.

    Also bei den "2 alten Ionityladesäulen mit je einem 200kW Anschluß" handelt es sich vermutlich um neue Alpitronic HYC400, die Ionity noch nicht allzu lange verwendet! Vermute ich zumindest auf Grund deiner Beschreibung. Ansonsten verwendet Ionity seit jeher 350kW Säulen mit nur einem Anschluß, die älteren Tritium (Veefil-PK) und die Ekoenergetyka (Axon)