Rabatt - Nachlass auf Euro Preis des BMW i4 - Forum Diskussion

  • (...)

    Um den E so massentauglich wie möglich zu machen, ist für mich ein Kriterium, das ich irgendwann ganz unkompliziert anhalte, ohne Tarifdjungel, den Stecker reinstecke und nach 5-10 Minuten habe ich wieder meine 80% oder voll und kann weiterfahren, sodass man quasi den gleichen Prozess in gleicher Zeit hat wie beim tanken. Weil aktuell ists ja oft so, das man sagt das muss so Effizient wie möglich sein, damit ich so weit wie möglich komme, das ist aber gar nicht mehr nötig wenn das Ding in 5 Minuten wieder voll ist.. das ist nämlich so in meinem Bekanntenkreis immer das Thema, das viele sagen ja ich brauche die große Reichweite und Effizienz unbedingt sonst muss ich da ja laden auf der Strecke das will ich nicht, das kostet mich so viel Zeit..

    Ja da gebe ich dir Recht.

    Gerade als Laternenparker oder ohne ordentlichen Zugang zu öffentlichen 11kW Säulen im direkten Wohnumfeld und damit laut Statistik für knapp über 50% der Deutschen ist das wahrscheinlich relevanter. Hier wäre bspw. auch (vom Gedanken her, Elektrotechnik mal außen vor) ein etwas kleinerer Akku der dafür Blitzschnell lädt möglicherweise attraktiver.


    Ich gehöre zu den anderen 50% da ist es wichtig (weil günstiger, egal ob normaler Hausstrom, PV Strom, dynamischer Lade/Stromtarif o.Ä.) das man generell möglichst selten öffentlich laden muss, hier zahlt sich Effizienz bzw. Reichweite mehr aus. Wenn man dann noch nen großen Akku gepaart mit Effizienz hat, ist das Sparpotenzial noch größer. Oder auf den Punkt gebracht, für ne echte Reichweite von 1000km würde -ich- mir sofort freiwillig die DC Ladeleistung auf 100kW reduzieren lassen...mehr als 1000km am Stück ohne Übernachtung/längere Pause, bin ich in 22 Jahren genau einmal gefahren und habe nicht vor das zu wiederholen.

  • Ja also wenn man sich den Preissprung von EOL 320i F30 auf SOL 320i G20 anschaut waren das 2100 EUR Unterschied, was heißen würde das die NK Einstieg nach deiner Rechnung so bei 54-55K EUR liegen würde.. dann noch bisschen Inflation und Steigerung und man würde am Preis des 35e kratzen :thumbup:


    So oder so muss man abwarten was da kommen wird.. wenn ich sehe wie man den G2X i3 in China verramscht Preismäßig, ists eh lustig was wir für Preise für die Autos zahlen ^^

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • dann noch bisschen Inflation und Steigerung und man würde am Preis des 35e kratzen

    Wenn der NK 3er aber als nackter Hirsch so nackig ist, dass man nochmal 10.000 Euro draufsatteln muss wird es auch schnell zum Showstopper.

    Ich hoffe immernoch auf ein tolles Leasingangebot der NK (unwahrscheinlich) oder eines 4er (wahrscheinlicher) oder eines ID7 (hier bin ich noch nicht so om Thema). Sonst könnte es zum ersten Mal sogar ein Suv werden. Der #5 kommt nicht schlecht daher!

  • Ja das ist ja leider so ein Ding der deutschen Hersteller, das die Fahrzeuge ab Werk gefühlt gar nichts haben und man sich dann mühsam alles zusammen suchen muss..


    Bei anderen Herstellern kommen die Fahrzeuge teils schon ab Werk mit sehr guter SA oder es gibt nur komplett Pakete dann z.B. Standard, High, Premium und man muss da nicht alles einzeln auswählen. Teils schon nicht schlecht, gerade für Gebrauchtkäufer macht das die Suche viel leichter, wie wenn man immer schauen muss ob der 4er den man möchte auch sicher die passende SA aus den 40 gefühlten Möglichkeiten verbaut hat.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ja das ist ja leider so ein Ding der deutschen Hersteller, das die Fahrzeuge ab Werk gefühlt gar nichts haben und man sich dann mühsam alles zusammen suchen muss..


    Bei anderen Herstellern kommen die Fahrzeuge teils schon ab Werk mit sehr guter SA oder es gibt nur komplett Pakete dann z.B. Standard, High, Premium und man muss da nicht alles einzeln auswählen.

    Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Die "deutsche" Variante ist gut für Leute, die prinzipiell entweder kaum Ausstattung wollen oder nur bestimmte Sachen ohne noch etwas dazu nehmen zu müssen. Dafür ist sie entsprechend schlecht für Leute, die relativ viel extra haben wollen. Die Paketvariante ist folglich entsprechend gut für Leute, die lieber etwas mehr drin haben wollen, dafür dann eben eher schlecht für diejenigen, die nur ganz bestimmte Sachen wollen und anderes dafür nicht.

    Für mich persönlich ist es am Ende immer ne Preisfrage, ich will grundsätzlich nur ein paar bestimmte Sachen im Auto haben und alles, was darüber hinausgeht ist mir dafür keinen Cent extra wert, da ich es nicht brauche oder ggf. nicht drin haben will. Doof gesagt, wenn ich z.B. für ne 360°-Kamera beim anderen Hersteller die Vollausstattung nehmen müsste und bei BMW nur ein Kreuz für z.b. 800€ setzen muss, dann ist der BMW im Zweifelsfall trotzdem wieder die günstigere Wahl

  • Ja also wenn man sich den Preissprung von EOL 320i F30 auf SOL 320i G20 anschaut waren das 2100 EUR Unterschied, was heißen würde das die NK Einstieg nach deiner Rechnung so bei 54-55K EUR liegen würde.. dann noch bisschen Inflation und Steigerung und man würde am Preis des 35e kratzen :thumbup:

    Jo, so würde ich das vermuten. Wahrscheinlich dann in 2 Jahren trotzdem so viel wie der jetzige eDrive35 :D

  • Ich finde auch beim G26 ist einiges in Paketen zusammengeschnürt. Aber klar, es gibt noch deutlich mehr Auswahl als bei Tesla & Co.


    Für den Gebrauchtkauf ist niedrige Komplexität praktisch (für viele Hersteller auch beim Neukauf, weil man Fahrzeuge ohne Kundenauftrag produzieren kann, Tesla hat die Fahrzeuge jahrelang erst verkauft als sie schon auf dem Schiff waren). Wenn man, wie ich, sehr genaue Vorstellungen hat, was man haben möchte, sind viele Konfigurationsmöglichkeiten toll, aber es wird umso schwieriger einen Gebrauchten zu finden.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Ich denke irgendwann wird das einfach eine Kostenfrage sein und bei dem aktuellen Druck auf die deutschen Hersteller wird man irgendwann noch mehr über Pakete regeln und somit den Prozess der Produktion nochmal vereinfachen. Das Controlling bei BMW findet da sicher was gutes um mehr einzusparen :)

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ich denke irgendwann wird das einfach eine Kostenfrage sein und bei dem aktuellen Druck auf die deutschen Hersteller wird man irgendwann noch mehr über Pakete regeln und somit den Prozess der Produktion nochmal vereinfachen. Das Controlling bei BMW findet da sicher was gutes um mehr einzusparen :)

    ich habe mal bei einem Kabelbaumhersteller gearbeitet. Die ganze Branche ist mit Öffnung des Ostblocks stetig abgewandert. Der Automobilhersteller hat eine Flexibilität erwartet (x Stunden vor Just-in-Time Anlieferung dürfen noch Änderungen vorgenommen werden) und wollte wenig hierfür bezahlen. Man hat fast wöchentlich Änderungen Einpflegen müssen (z.B. Buchengehäuse in einer andere Farbe, Kabel etwas länger/kürzer, usw). Man konnte aufgrund dieser Regelung nicht weiter abwandern. Wie das damals koreanische und japanische Autohersteller gemacht haben, habe ich nie mitbekommen.

    Man ist dann mit Standardkabelbäumen (z.B. Türverkabelungen) weiter abgewandert.


    Spätestens ab der WLTP-Umstellung (für jede Ausstattung muss ein eigener Prüfstandslauf absolviert werden) war doch eigentlich für jeden absehbar, dass die Varianz der Autos abnimmt. https://www.bimmertoday.de/201…tattungs-vielfalt-sparen/


    Hier würde ich behaupten, dass die Variantenvielfalt weiter abnehmen wird: https://www.bimmertoday.de/202…sonderlackierungen-kommt/

    Edit und ich kann auch nicht glauben, dass BMW beim neuen 3er so viele Varianten wirklich bringen wird:
    Quelle: https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

    • Model range: 20, 40, 40 xDrive, 50, 50 xDrive, M60 xDrive


    BMW hat im aktuellen iX1/iX2 eine einzige Batterievariante. Wenn ich mir das Preisunterschied vom i4 40e zum i4 35e mit denen des 318d/320d vergleiche, müssen für das Controlling die Gründe schon sehr hoch sein, den i4 35e weiter zu produzieren.