(...)
Um den E so massentauglich wie möglich zu machen, ist für mich ein Kriterium, das ich irgendwann ganz unkompliziert anhalte, ohne Tarifdjungel, den Stecker reinstecke und nach 5-10 Minuten habe ich wieder meine 80% oder voll und kann weiterfahren, sodass man quasi den gleichen Prozess in gleicher Zeit hat wie beim tanken. Weil aktuell ists ja oft so, das man sagt das muss so Effizient wie möglich sein, damit ich so weit wie möglich komme, das ist aber gar nicht mehr nötig wenn das Ding in 5 Minuten wieder voll ist.. das ist nämlich so in meinem Bekanntenkreis immer das Thema, das viele sagen ja ich brauche die große Reichweite und Effizienz unbedingt sonst muss ich da ja laden auf der Strecke das will ich nicht, das kostet mich so viel Zeit..
Ja da gebe ich dir Recht.
Gerade als Laternenparker oder ohne ordentlichen Zugang zu öffentlichen 11kW Säulen im direkten Wohnumfeld und damit laut Statistik für knapp über 50% der Deutschen ist das wahrscheinlich relevanter. Hier wäre bspw. auch (vom Gedanken her, Elektrotechnik mal außen vor) ein etwas kleinerer Akku der dafür Blitzschnell lädt möglicherweise attraktiver.
Ich gehöre zu den anderen 50% da ist es wichtig (weil günstiger, egal ob normaler Hausstrom, PV Strom, dynamischer Lade/Stromtarif o.Ä.) das man generell möglichst selten öffentlich laden muss, hier zahlt sich Effizienz bzw. Reichweite mehr aus. Wenn man dann noch nen großen Akku gepaart mit Effizienz hat, ist das Sparpotenzial noch größer. Oder auf den Punkt gebracht, für ne echte Reichweite von 1000km würde -ich- mir sofort freiwillig die DC Ladeleistung auf 100kW reduzieren lassen...mehr als 1000km am Stück ohne Übernachtung/längere Pause, bin ich in 22 Jahren genau einmal gefahren und habe nicht vor das zu wiederholen.