Wo sieht denn die neue Klasse nach E-Auto aus? Also ernstgemeint, ich empfinde das garnicht.
Neue Klasse, erste Sichtung
-
-
Wo sieht denn die neue Klasse nach E-Auto aus? Also ernstgemeint, ich empfinde das garnicht.
Naja schau dir mal den neuen X3 an und den neuen iX3, ich finde schon das das wieder sehr gezwungen nach Zukunft und E aussieht.. wenn jetzt natürlich alle zukünftigen BMW so aussehen, gut ist eine Sache, aber aktuell ist der iX3 als NK schon sehr stark wieder Richtung erzwungen anders und modern.. meiner Meinung nach
-
Ich finde es einfach nur als klobiger SUV :D.
-
Mercedes hat begriffen, daß der wesentliche Teil der Kunden das nicht will. Moderne frische Designs ja, aber warum muss ein E-Auto nach E-Auto überhaupt aussehen? Und wenn ich mir diese Ausgeburt an Hässlichkeit bei Audi anschaue, die irgendwie der Nachfolge des TT werden soll, dann würde ich mir als Mitarbeiter bei Audi echt so meine Gedanken machen wie die weitere Karriere aussehen soll.
Ich würde eher sagen, sie haben es schmerzhaft gelernt.
Bin aber auch auf dem Standpunkt, dass die NK für mich nicht nach E-Auto aussieht. Da könnte genauso ein Verbrenner drin sein. Finde sogar, dass der GLC mehr nach Elektro aussieht wie der iX3, weil er eben ähnlich wieder i4 eigentlich normal aussieht, dann aber eben BEV-Elemente wie die geschlossene Front hat.
-
Finde auch nicht, dass der Neue Klasse ix3 nach E-Auto aussieht, bin sogar froh dass er anders aussieht als der aktuelle X3 denn der ist ja mal furchtbar
Und Quali ist so eine Sache, da müssen die deutschen Marken echt aufpassen, denn langsam sickert das zu immer mehr durch, dass die stark nachgelassen hat bei den Deutschen Premium Autos. Sagen sogar schon eingefleischte Audi Fans. Und das heißt in Österreich was
-
Ich habe mir lange nicht vorstellen können, ein E-Auto zufahren, dass auch nicht so aussieht.
Ja der i4 ist ein schönes klassisch designtes Auto und mag ich auch, aber ich werde deutlich mehr abgeholt von futuristischem Design.
Den neuen ID.Cross finde ich (designtechnisch) super, aber der wird sicherlich so nicht in Serie gehen, wie er gerade gehypt wird.
Von der NK ist ja auch nicht viel mehr als eine langweilige Stufenheck-Limo übrig geblieben.
-
Ich finde es einfach nur als klobiger SUV :D.
geht mir gleich.
Nach den ersten Bildern dachte ich, oh ein geschrumpfter iX.
Die Formensprache ist die gleiche.
-
Bin aber auch auf dem Standpunkt, dass die NK für mich nicht nach E-Auto aussieht. Da könnte genauso ein Verbrenner drin sein.
Ein neues Auto muss immer auch auf lange Sicht modern sein. E-Autos haben den Makel, zu futuristisch daher zukommen. Lag wohl auch an der übertrieben zur Schau gestellten Aerodynamik gelegen haben. Auch die schönen frei gestaltbaren Displays haben die Designer dazu verleitet Optik über Haptik und Funktionalität zu stellen. Im Grunde hat das aber alles nichts mit E- oder Verbrenner zu tun.
Ich habe die neue Klasse noch nicht live gesehen, daher urteile ich mal sehr subjektiv als Suv-Verachter!
Ob die NK ein Panzer ist lässt sich schwer beurteilen. Ein Suv hat nichts mit Gelände zu tun sondern soll unser Hab und Gut mit Kindern an den Strand oder in die Berge schippern (sports Utility Vehicle).
Licht ist das neue Chrom. Mal sehen wie der IX3 ohne Lichterglanz aussieht oder ob der Lichterglanz in der Mode eine kurze Halbwertszeit hat? Ich finde das übliche Lichtband von Scheinwerfer zu Scheinwerfer mittlerweile 🥱!
Zu Materialanmutung auf Kniehöhe:
Wenn ich mit den Schuhen an feines Leder oder Stoff komme, ist die Freude eines echten Besitzers schnell getrübt. Hauptsache es rappelt nicht alles in den Türtaschen.
Ich vermute bei Display(früher war das mal Tacho und Drehzahlmesser) stehen wir erst am Anfang.
E-Mobilität ist dem Verbrenner in Gestaltungsmöglichkeiten um Welten voraus! Ob wir später auf der Autobahn selbst fahren oder gefahren werden, oder irgendwas in der Entwicklung dazwischen, es ist im E-Auto einfacher zu verwirklichen. Und es stinkt nicht! Zumindest nicht vor Ort! Das ist eine wichtige Wahrnehmung, denn Windräder und Solar sind in der Fläche präsent und stören. Tagebau und Kraftwerke sind dezentral und daher wieder woke.
Ich glaube BMW hat mit dem ix3 alles richtig gemacht. Moderne zeitgemäße Formen mit viel Technik. Ob sich das noch ausreichend viele Kunden leisten wollen, wird sich zeigen. Das Statusymbol Auto ist ein sinkendes Symbol!
-
Ich hatte ja schon geschrieben, daß ich überrascht war wo ich den iX3 gesehen habe und der eben nicht mehr ganz so extrem wie ein E-Auto Design aussieht. Auch BMW geht da etwas zurück zu einem richtig "normalem" Autodesign. Natürlich werde iX3 und GLC auf Augenhöhe fahren, aber es ist überhaupt das erste Mal, daß mir ein Mercedes wirklich besser gefällt als ein BMW.
Noch mehr überrascht mich das Interieur des GLC, daß einfach wieder hochwertiger aussieht. Ich hoffe das hat man im iX3 auch so gemacht. Denn wenn nicht kippt das bei mir, sollte BMW weiter den Rotstift angesetzt haben und nicht im gleichen Maße wieder auf Qualität setzen wie im GLC dann können andere diese Hartplastikburg zu überhöhten Preisen fahren. Ich zahle den Preis gern, aber dann muss die Qualität auch stimmen und so klebe ich an BMW auch nicht.
Und auf den Bildern scheint mir beide Modellen liegen gar nicht mehr so im vollen Schrankwanddesign. Ich finde man geht ein Schrittchen in Richtung normalem PKW mit diesen SUV´s. Mir gefällt das. Ich werde beide Probe fahren. Und obwohl ich bis jetzt SUV Ablehner bin, die beiden sprechen mich durchaus an.
Nur brauche ich nicht diese brutalen Antriebe. Für mich würden gemütliche 350PS reichen und das ganze dafür noch etwas effizienter. Und da diese Fahrzeuge keine Geländewagen sind, wie schon richtig gesagt wurde, brauche ich auch keinen Allradantrieb, der auch nur etwas Effizienz kostet. -
BMW zeigt Erlkönig mit serienreifen ScheinwerfernDer BMW i3 (2026) wird als Limousine und Touring der "Neuen Klasse" ganz neu gedacht. Neueste Fotos, Infos & Preiseinschätzung hier!www.autozeitung.de
Und es geht schon beim I3 weiter. Sieht etwas vertrauter aus!