Alles anzeigenich hoffe, dass die deutschen Autobauer das bald genug erkennen,
sonst sehe ich schon das Potential, dass ihnen auch das "Nokia-Schicksal" droht,
es gibt halt Leute, die wollen sich einen 3er, 4er mit den Ausstattungspaketen von einem 5er holen,
weil sie, wie du auch geschrieben hast, kein so großes Auto zulegen wollen,gerade den 4er als GC finde ich als sehr gelungene Alternativen zu den 3er und 5er Limousinen,
klar könnte man die ein oder andere SA dem oberen Bereich vorenthalten,
bei vielen sollte man aber schauen, was macht die Konkurrenz und die schläft bekanntlich nichtdie Leier mit der deutschen Qualität hat halt irgendwann auch ein Ende, wenn der Preisunterschied oder der Ausstattungsunterschied zu groß wird,
das Fahrverhalten mit 160+ km/h ist glaube ich für nicht mal 5% der Autofahrer relevant, vor allem darf man eh nur in Deutschland schneller wie 130 fahren
Da sagst Du was ... Du sprichst mir aus der Seele.
Das Schlimme ist, wenn der Markt erst mal wieder weg ist und sich die deutschen Manager genug auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben und erkennen, daß es so nicht weiter geht, dann wird es mehr als schwierig diesen Markt zurück zu holen. So geht es einfach nicht mehr weiter. Und die aktuelle Situation der deutschen Auto Industrie ist nicht etwa der Umkehrpunkt sondern nur der Anfang vom weiteren Schrumpfprozess.
Heute oder gestern habe ich ein Interview mit dem BMW Aufsichtsratschef gehört von der IAA. Er glaubt, daß auch Verbrenner eine Zukunft haben, wenn gleich BMW auch E-Fahrzeuge (gezwungenermassen entwickelt - habe ich eingefügt, aber so hat sich´s angehört) nun verstärkt entwickelt. Mein Gott hat der Mann mit seinen Vorstandskollegen wirklich den großen Gong nicht gehört! Wenn sich solche Management Einstellungen weiter fortsetzen, können die Asiaten ein paar Gänge runter schalten um auch den Rest des deutschen Automarkts abzuholen. Wahnsinn! Echter Wahnsinn!
Kein Mensch braucht ein 5,06m langes Auto in Deutschland. Und wenn man in den kleineren Klassen nur noch Kleinwagen Ausstattung bekommt, dann schaut man sich "gezwungenermaßen" woanders um.
Siehe Komfortsitze, die es immer nur im 5er gab. Die man nur jetzt so schlecht per Rotstift gemacht in den 6 Generationen, die ich erfahren habe, daß der 4er Standartsitz nun genauso gut ist wie der 5er Komfortsitz. Zum Glück kommt das für mich zu einem Zeitpunkt wo 5,06m für mich ein NoGo ist. Denn für die 5er Komfortsitze müßte man aktuell noch Geld raus bekommen. Das muss man echt erlebt haben in einem G31 oder dem i5 im Vergleich zu einem E61 mit Komfortsitz. Das rollen einem die Tränen über die Wangen.