zerschossene Radhausverkleidungen bei beiden i4s

  • Hallo zusammen,


    wir haben aktuell zwei i4 in der Familie, einen i4m50 und einen i435, beide Baujahr 12/2023.

    Nun haben wir bemerkt, dass bei beiden Fahrzeugen die Radhausverkleidungen auf beiden Seiten "zerschossen" sind und man somit auf das blanke Batteriegehäuse schauen kann.


    Bei meinen vorigen i4m50 mit BJ2022 war dies kein Problem,

    nun sind beiden Fahrzeugen nach nicht mal 30tkm die Verkleidungen im Eimer.


    IMG_1343.jpg IMG_1333.jpg


    Bei den vorigen Fahrzeugen F20/F30... waren diese Verkleidungen mit einem Vlies ausgekleidet,

    dies dürfte man nun eingespart haben und auf ein dünnes Plastik reduziert haben.


    Der Aufreger nun, die Schäden sollten behoben werden um Folgeschäden durch Wassereintritt etc. zu vermeiden.

    Jedoch hat uns die Werkstatt im ersten Anlauf via Mail abgewimmelt, da dies kein Garantiefall bzw. Gewährleistungsschaden sei.


    Das treibt mich als Stammkunde welcher bereits mehr als 7 Auto dieser Marke gekauft hat rasch zur Weißglut,

    wenn sich mein 90k€ teures Fahrzeug innerhalb 30tkm auflöst ich ich dann zur Kasse geben werde.


    Nun die Frage an die Runde, hab bzw. hattet ihr bereits gleiche Problemen ?

  • Ich kann zwar nichts zu dem direkten Fall sagen aber wenn das Auto in der 2+1 Gewährleistung ist, kannst du in Europa zu jedem beliebigen BMW-Händler und dort reklamieren. Ich hatte das in einem anderen Fall; Händler A war unfähig, Händler B hat generell abgelehnt und dann blieb nur Händler C übrig.


    Das mit dem Spritzschutz ist immer schwierig. Steine, Schotterwege und dergleichen können dem Material zu so zusetzen dass es vorzeitig kaputt geht. Das ist dann Auslegungssache des Händlers/Werkstatt. Normalerweise sollte das PES und/oder PP bzw. ein Mix daraus sein, welcher nicht so leicht bricht. Um ehrlich zu sein hab ich das in der Art, egal bei welchem Hersteller, seinerzeit bei uns in der Werkstatt so noch nicht gesehen; wenn dann nur bei Unfallschäden.

  • Habe ich so auch noch nicht gesehen.. aber der Händler muss ja einen Garantieantrag an die AG stellen und sowas wird eigentlich immer abgelehnt.. ist gleichzusetzen wie wenn man ne Scheibe mit Steinschlag auf Garantie neu haben will.. da wird nichts zu machen sein.


    Denn egal welcher Händler, der Antrag muss immer gestellt werden und die AG sieht ja ob für dieses Fahrzeug sowas bereits gestellt wurde und guckt dann was war da und wird dann erneut ablehnen.. sprich es müsste ein Händler wohl auf seine Kosten machen.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • War nun gestern nach der Arbeit (endlich) beim Freundlichen um die Radhausverkleidung Vor-Ort begutachten zu lassen.

    Man prüfe nun, ob dies innerhalb ein Kulanz (BMW oder Autohaus) repariert werden kann.


    Dabei erwähnte man mehrmals ausdrücklich, dass man sowas ja noch nie irgendwo gesehen hat.

    Fun Story Short: Daraufhin bin ich zu den Gebrauchtwagen einige Meter weiter rübergegangen und habe mir den erstbesten 4er BMW mit ähnlichem Baujahr (1/2024) sowie Laufleistung (24tkm) gesucht.

    Nun gut, ich erstaunte nicht schlecht, als ich sah, dass auch bei diesem Fahrzeug das gleiche Problem bestand, auch hier war die Verkleidung nach nur 24tkm zerschossen.


    Dies lässt vermuten, dass es sich hier doch um eine umfangreicheres Problem handelt als ursprünglich gedacht.


    Mal sehen wie sich der Händler nun weiter verhält, ich halt euch auf dem Laufenden ...

  • wenn es mehr gibt, dann ist es wahrscheinlich ein Produktionsfehler beim Kunststoff,

    hier gibt es aber auch einige, die einen von Q1/2024 haben,
    vielleicht kann da ja jemand mal schauen, ob bei ihm noch alles da ist, wo was da sein sollte ;)

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Ich wohne auf dem echten Land, dh öfter mal Dreck, Schotter etc., aber so sah die Verkleidung in 30 Jahren bei keinem meiner Autos aus. Das muss BMW erledigen. Du wirst den Wagen ja sicher nicht als Offroader nutzen.

    Kein vernünftiger Mensch fährt ein Auto mit 12,5 cm Bodenfreiheit auf Schotter dass es so richtig spritzt, da würde bestimmt noch mehr kaputt gehen. :(


    Hat da Auto sonst noch irgendwelche Steinschläge oder Beschädigungen am Unterboden oder Front?


    Halt uns mal auf dem Laufenden... denn wer guckt schon regelmäßig seine Radläufe an... :|