AC Schnitzer tieferlegung und Reifenverschleiss hinten

  • Ich stelle mir die Frage ob der Hancock überhaupt für den Wagen der richtige Reifen ist . BMW muss den doch getestet haben .

    Wenn der einen Stern hat dann schon..


    Aber wie gesagt ich habe das schon öfters mitbekommen, das die BMW Stromer mit Ihren Reifen keine 20k km schaffen..


    Weiß leider nicht wie das bei anderen E- Fahrzeugen ist, aber teils ziehen da ja schon ganz schöne Kräfte an den Reifen.. viel Drehmoment und viel Gewicht ist da nicht zuträglich

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Weiß leider nicht wie das bei anderen E- Fahrzeugen ist, aber teils ziehen da ja schon ganz schöne Kräfte an den Reifen.. viel Drehmoment und viel Gewicht ist da nicht zuträglich

    Zumindest wird allgemein behauptet bzw. angenommen dass bei E-Autos der Reifenverschleiß höher als bei vergleichbaren Verbrennern ist, also dürfte das entsprechend für alle gelten.

    Insgesamt ist es dann aber trotzdem noch grundsätzlich eine Sache des Fahrstils.

  • Beitrag von xscout77 ()

    Dieser Beitrag wurde von i101 aus folgendem Grund gelöscht: Verstoß Netiquette i4forum.de ().
  • Wenn der einen Stern hat dann schon..


    Aber wie gesagt ich habe das schon öfters mitbekommen, das die BMW Stromer mit Ihren Reifen keine 20k km schaffen..


    Weiß leider nicht wie das bei anderen E- Fahrzeugen ist, aber teils ziehen da ja schon ganz schöne Kräfte an den Reifen.. viel Drehmoment und viel Gewicht ist da nicht zuträglich

    Also mein erstes Tesla Model 3 hat auch gut Reifen gefressen. Vorallem den originalen Hankook und danach den Dunlop.
    Erst als ich auf den Continental SportContact gewechselt bin hält es sich in Grenzen.

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Porsche 718 Cayman S for weekends