Beiträge von Sammy
-
-
-
Wird höchstwahrscheinlich an der Erdung liegen, die Sauberkeit des Signals dürfte dem Lader relativ egal sein. Es gibt Adapterkabel für das IT-Netz, für Schuko müsste das die Art-Nr. 61447826832 sein. Bei diesen Kabeln dürfte der FFC die Erdung nicht überprüfen.
Theoretisch müsste es mit Erdungsspieß funktionieren - welche Spannung hast du denn zwischen L und N, L und PE sowie N und PE gemessen? L zu N/L zu PE müsste nahezu gleich sein und zwischen N und PE müssten es in etwa 0V sein. Hast du N und PE verbunden oder hat der Generator einen Anschluss für die Erdung? Falls letzteres, brückt er N und PE intern?
-
Ganz entspannt ist es, wenn man zuhause oder auf Arbeit laden kann. So wie ich dich verstehe, ist letzteres bei dir möglich - wenn es öffentliche Säulen sind, musst du nur mal den Preis prüfen. Leider ist öffentliches AC-Laden oft sogar teurer als Schnellladen.
Schnellladen unterwegs ist sowieso sehr breit verfügbar - dort ist das Problem nur der Tarifdschungel, was die E-Mobilität leider für Tante Erna und Diesel Dieter ziemlich unzugänglich macht. Wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt, kann man aber einige durchaus faire Angebote auswählen.
-
Hatte mal einen Glasschaden - die HUK24 hat mit relativ viel Nachdruck (telefonisch, schriftlich) versucht mich zu Carglass zu lotsen (Partnerwerkstatt). Ich habe mich darüber hinweggesetzt, da ich keine Werkstattbindung habe und mit meiner normalen Werkstatt sehr zufrieden bin.
Wurde dann aber anstandslos bezahlt.
-
Da es leider absolut keine Preistransparenz bei Ladepreisen gibt, kommst du um entsprechende Apps nicht herum. Entweder allgemeine Apps, z.B. Chargeprice oder Ladefuchs um einen guten Überblick zu bekommen (dort hinterlegst du deine Ladekarten/-verträge und siehst für alle Ladesäulen, welche die jeweils günstigste Option ist) oder verbindlich dann in der App des EMSP, also z.B. BMW Charging.
-
Ich bin überrascht und etwas frustriert, dass ich noch nicht mal eine VIN erhalten habe zu meiner i4-Bestellung vom 6. Dezember 2024
Hast du danach gefragt? Ich habe nicht nach der VIN gefragt und sie erst gesehen, als ich die Papiere in der Hand hatte - ist ja nicht wirklich relevant, daher wird der Händler sie dir nur schicken, wenn du mal den Wunsch geäußert hast.
-
BMW hat sich mit Sicherheit was dabei gedacht, als sie sich dafür entschieden haben die Funktion bei angeschlossenem Kabel zu sperren.
-
Gut, kann man verstehen, dass BMW nicht für jede x-beliebige Stadt eine Sonderlösung implementieren kann, da müsste dann ja auch extra jemand hinfahren zum Testen usw.
-
Bei mir hat der i4 laut Messung der Wallbox nur mit 10,2 kW geladen. Dann kommen noch etwas Ladeverluste hinzu und die offenbar generell etwas „konservative“ Prognose des Autos (Ladevorgänge scheinen etwas länger geschätzt zu werden als sie tatsächlich dauern).