Beiträge von Sammy

    Das abschaltbare Tagfahrlicht beim i4 hat zwei Nachteile:

    a) wenn man im Dunkeln die Fahrbereitschaft herstellt, geht immer das Abblendlicht an - wenn man es ausschaltet, ist das Licht dann zwar ganz aus, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden das kurze Einschalten des Lichts zu verhindern

    b) dadurch dass man es im Menü ein- und ausschaltet muss man explizit daran denken, es wieder einzuschalten; bin schon mal einen ganzen Tag ohne TFL rumgefahren, weil ich es vergessen habe - kein Beinbruch, aber auch nicht ideal


    Die Lösung von VW, die du beschrieben hast, kenne ich auch, das ist eine deutlich bessere Lösung. Wenn der mechanische Drehschalter auf 0 steht und die Handbremse angezogen ist, bleibt das Licht einfach komplett aus, egal wie oft man die Zündung aus- und einschaltet. Bei Abfahrt löst man die Handbremse und das TFL ist wieder aktiviert (okay, den Drehschalter muss man wieder auf AUTO stellen).


    Aber immerhin kann man es beim i4 überhaupt ausschalten, bei meinem letzten Auto ging es leider gar nicht.

    Das Übliche. Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates, allgemeine Qualitätsverbesserungen.


    Normalerweise kommen OTA nur quartalsweise Updates, die immer auch ein paar neue Features haben. Hier scheint es sich um ein Sicherheitsupdate zu handeln, daher erfolgt der Roll-Out anscheinend auch ziemlich schnell.

    Bricht halt mit dem Versprechen von DCS "Überall einfach Laden", naja was solls man muss akzeptieren dass auswärts Laden in DE einfach nur Schwachsinn ist. Manchmal überlege ich echt deswegen meinen i4 gegen einen M3 Touring einzutauschen.


    In dem Fall ist das Ladenetz aber das Problem. Ja, für einzelne Nutzer ist es Ärgerlich, aber für die Allgemeinheit ist es wichtig, dass DCS hier standhaft bleibt. Nur so kommt von den Stadtwerken (v.a. den großen) Druck auf‘s Ladenetz, weil ihnen der Umsatz wegfällt.


    Dass die preferred Partner jetzt quasi minütlich ohne Vorankündigung wechseln können, ist natürlich der Abschuss. Ich denke wir bekommen das hier schon rechtzeitig mit, aber für den „Normalkunden“ geht der Schritt absolut in die falsche Richtung. Da wären Konstanz und Verlässlichkeit die Werte, die es braucht.

    Es sieht so aus als ob es jemand gezielt dazu entwickelt hat seine Garage zu öffnen - denn genau dafür sind die Entitäten vorhanden. Genauso nischig wie das automatische Fensteröffnen an bestimmten Orten.


    Wenn ihr das ohne Nabu Casa einrichten wollt, braucht ihr einen Reverse Proxy, das ist zum Beispiel hier erklärt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also bei mir schlingert nix. Der liegt wie auf Schienen.

    Vielleicht gebe ich aber auch zu wenig Gas.. äh Strom :/ :D

    M60 mit den 19“ wie bei Fletcher


    Ist bei mir auch so. Der einzige gewöhnungsbedürftige Effekt ist, dass sich bei viel Gas der durch die hecklastige Abstimmung der Vorderwagen stark anhebt und in dem Moment die Lenkkräfte sehr niedrig werden. Wenn man da die Lenkung verzieht, kann man das Fahrzeug natürlich ins Schlingern bringen.

    Genau was ich schrieb. Das Thema gibt es schon sehr lange, ich hatte das schon bei einem Audi A6 BJ2000, der W-Reifen gebraucht hat, obwohl die Vmax bei 230 lag (oder einen höheren Load Index, aber der war nicht gebräuchlich). Wissen aber viele nicht.


    Meine persönliche Meinung: mir war es immer wichtig, keine Einschränkung bei der Vmax im Winter zu haben, da es viele schöne Wintertage gibt. Aber der Verbrauch des i4 steigt ab 210 (eigentlich schon ab 160) wirklich immens, da ist das keine wirkliche Einschränkung.

    Richtig - kaum zu glauben, aber wahr: BMW verkauft selbst Original-Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex H. Fand ich etwas skurril, aber auf der anderen Seite fahre ich mit dem i4 extrem selten schneller als 210, gerade im Winter.


    Edit: die Reduzierung des Load-Index greift erst ab Geschwindigkeitsindex V, d.h. mit Index H (wie sie BMW anbietet) darfst du 210 fahren