Beiträge von Sammy

    Ich verstehe nicht, warum ihr annehmt, dass sich die Endkundenpreise durch das Agenturmodell ändern. Die Verkaufspreise stehen im Wettbewerb, daran kann BMW nur eingeschränkt etwas ändern, da das direkte Auswirkungen auf den Absatz der Fahrzeuge hat. Natürlich gibt es die eingefleischten BMW-Fans, die quasi jeden Preis zahlen, solange kein anderer Händler günstiger anbietet. Aber wieviele sind das?


    Letztlich geht es beim Agenturmodell wahrscheinlich um Kontrolle und direktere Marktbeeinflussung. Es würde auch die Möglichkeit eröffnen, direkt im Konfigurator eine Bestellmöglichkeit anzubieten (mit Abholung bei einem Händler nach Wahl).


    Der Händler hat immer noch die Motivation Autos zu verkaufen, da er immer noch für jedes Auto eine Provision bekommt. Und ich glaube ehrlichweise, dass es in der Praxis auch beim Agenturmodell Incentivierungsmaßnahmen gibt, d.h. Prämien für besonders viele Verkäufe, teure Sonderausstattung o.ä.

    Erinnert mich an das Video vom Renault Megane auf dem Kanal „Marcos moderne Welt“ - der mit 35kW am Schnelllader stand. Wenn man im Winter kurz nach Abfahrt Schnellladen will/muss, ist es essentiell die Batterie vorzuwärmen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das beim i4 anders ist, ist ja einfach Physik…

    Lenkradheizung empfinde ich als absolutes Must-Have, zumal der i4 automatisch die Intensität regelt. Aber das ist wohl Geschmacksache.


    Ich habe auch getönte Scheiben hinten, für meinen Vater ist es hingegen ein KO-Kriterium, weil er nicht mit dem „Bruch“ in der Seitenansicht (vorne klar, hinten getönt) leben mag…

    Irgendwie scheint da bei BMW jemand den Hahn zugedreht zu haben - bin gespannt ob es dieses Jahr nochmal weitergeht mit OTA-Updates und ob dann gleich die aktuelle Version kommt…

    Bin die ersten 850km gefahren, der Verbrauch lag ziemlich genau bei 25kWh/100km - bei Tempomat 130-160 bzw. Tempolimit. Bin damit zufrieden, wobei ich den auch nicht wirklich senken konnte - bin extra mal ein längeres Stück in ECO PRO mit <130 gefahren, der Verbrauch ist dabei nicht nennenswert gesunken.


    Bin gespannt, ob es im Sommer möglich ist 20kWh zu erreichen. Den 40er Heckantrieb bin ich auf einer längeren Probefahrt im Sommer bei gemächlicher Gangart mit 18kWh gefahren, da bin ich jetzt nicht annähernd hingekommen.

    Irgendwie erlebt man schon verrückte Dinge - ich war zum Beispiel bei der lokalen BMW-Niederlassung, habe dort gleich ein Angebot bekommen und zwei Autos zur Probefahrt (einen i4 und einen 440i). Als ich dann nach der Probefahrt ein aktualisiertes Angebot mit meiner letztendlichen Konfiguration wollte, hat sich der Verkäufer auf einmal tot gestellt (einmal war ich noch dort, dann hat er beteuert er hätte meine E-Mail nicht bekommen, wollte sich jetzt aber direkt darum kümmern - nie mehr was gehört).


    Letztlich ist CarWow in die Lücke gesprungen und gibt auch den Kunden, deren Hobby nicht das Verhandeln ist, die Möglichkeit faire Preise zu bekommen und zumindest einen guten Marktüberblick.


    Insofern ist es mir persönlich mittlerweile egal, ich denke das ist etwas was Händler und Hersteller unter sich "ausmachen" müssen, für den Endkunden macht es keinen großen Unterschied.


    Bei der Argumentation, dass sinkende Listenpreise den Restwert beeinflussen gehe ich aber nicht mit - natürlich ist das richtig, aber Rabatte für Barzahler tun das genauso. Nur wenn man die Verkaufsförderung einzig über Leasingpreise macht, kann man das vielleicht verstecken.

    22kW zuhause laden braucht man aber auch nur bei ganz speziellen Nutzungsprofilen, z.B. Taxi-Fahrer der zuhause Pause macht. Für 95% der E-Auto-Fahrer reichen 11kW an der heimischen Wallbox, damit schafft man über Nacht einen Ladehub von 0 auf 100 Prozent…

    Hudriwudri Naja, für mich war die Möglichkeit Handy und/oder Uhr als Schlüssel verwenden zu können ein wichtiges Kriterium und du glaubst nicht, wieviele Autos das gar nicht können. Klar geht es immer besser, finde es zwar auch schwach dass BMW nicht zumindest beim LCI hier nachgebessert hat, aber man muss die Lösung jetzt auch nicht übermäßig schlechtreden. Der i4 hat übrigens genau wie der Tesla auch eine Karte, die du nutzen kannst, musst sie halt statt der B-Säule an den Türgriff halten…


    Fred2 Dass das Auto aufsperrt, wenn man mit Schlüssel daran vorbeiläuft kann man in den Fahrzeugeinstellungen abschalten.