Naja, die Schutzmaßnahmen helfen genau wofür sie gemacht sind:
Leitungsschutzschalter (aka Sicherungen) schützen die Leitungen gegen Überlast, d.h. zu große Verbraucher oder Kurzschlüsse, die auch bei einwandfreier Installation zu hoher Temperatur/Bränden führen können
RCDs (aka FI-Schalter) helfen bei Erdschluss und Fehlerströmen (Strom fließt irgendwo hin, wo er nicht soll und führt dort ggf. zu Erwärmung) und leisten auch einen Beitrag zum Brandschutz.
Beides hilft nicht gegen schlecht geklemmte Kabel, was vermutlich eine der Hauptursachen von Bränden ist, die durch die Elektroinstallation verursacht werden. Daher muss man gerade bei Verbrauchern wie der Wallbox sehr darauf achten, dass alle Klemmen in einwandfreiem Zustand und richtig fest sind - man glaubt nicht wie leicht sich ein Kabel in der Klemme „verkantet“ und trotz scheinbar festgezogener Schraube lose ist. Dagegen hilft nur beherzt am Kabel wackeln und ziehen, um zu prüfen ob es sitzt.