Beiträge von Sammy

    Augmented Reality (also Live-Bild mit eingeblendeten Abbiegehinweisen) geht, zumindest ab dem LCI. Ich finde die Ansicht aber extrem ablenkend. Da müsste man das schon wie VW machen und das im HUD integrieren, die BMW-Lösung wirkt ein bisschen wie gewollt und nicht gekonnt.

    Die Ladespannung einer Starterbatterie liegt bei 14,8V, das ist die normale Bordspannung eines PKW während des Betriebs (Motor oder DC/DC-Wandler läuft). 15V wäre etwas viel, könnte aber auch ein Messfehler sein. Ein Gerät, was für den Zigarettenanzünder gebaut ist muss das aber in jedem Fall abkönnen, ich würde den Hersteller mal kontaktieren.


    Abhilfe könnte sein die Fahrbereitschaft auszuschalten, dann müsste der BMW auch auf die rund 12V Batteriespannung des Bleiakkus zurückfallen.

    Spätestens im Sport Boost-Modus geht die Post ab, ich sehe da keinen Platz für Kritik. Egal in welcher Lebenslage, selbst bei 200 kommt da noch ordentlich Druck, da ist der Tavascan schon lang im Begrenzer.


    Ich finde die MEB-Fahrzeuge nicht schlecht, gerade der praktische Nutzwert ist deutlich größer als beim i4 mit seiner Mischplattform. Aber in manchen Bereichen ist die Plattform „ungeschickt limitiert“ - für das was die Fahrzeuge mitunter kosten (z.B. id7), müssten sie in meinen Augen mehr können (vor allem bezogen auf die maximalen Fahrleistungen).

    Die Lade-/Entladeverluste sind hoch, ich würde ruhig mal (insgesamt) 30% ansetzen (bei PV-Anlagen mit Hybrid-Wechselrichter sind sie erheblich niedriger, da der Speicher DC geladen wird, d.h. es entfällt einmal die Wandlung. Das heißt wenn du über den Speicher lädst, müsstest du den Strom 30% günstiger einkaufen als bei Direktladung aus dem Netz, um preisgleich zu haben. Erst wenn der Strom noch günstiger ist, sparst du etwas - und da musst du erstmal den Speicher amortisieren.


    Es ist schon bei PV-Anlagen schwierig den Speicher zu amortisieren, wenn man einen geringen Abend-/Nachtverbrauch hat - durch die sinkenden Speicherpreise macht es inzwischen bei neuen PV-Anlagen aber immer Sinn (die Preise haben sich gegenüber deinen Angaben durchaus halbiert k_floi, natürlich abhängig von den Installationskosten).

    Ich würde da nie Geld dafür ausgeben - wenn sie (wie bei mir) serienmäßig an Bord sind, kann man es zwischendurch mal einschalten um etwas zu Schmunzeln, aber im Alltag empfinde ich die Sounds als eher störend.

    So nett der „Gag“ auch sein mag, finde ich es ehrlich gesagt sogar unanständig das als aufpreispflichte Option anzubieten. Fällt für mich in die gleiche Kategorie wie Geld für Apple CarPlay/Android Auto, was es bei manchen Herstellern mal gab.

    Ich komme ohne aus, aber angenehm ist die Funktion auf langen Fahrten schon. Hätte ich auf jeden Fall bestellt, wenn es verfügbar gewesen wäre. Genauso wie Massage, aber dazu müssen die Sitze natürlich mit „Luftpolstern“ bestückt sein, was die Sitze deutlich aufwändiger macht (wenn man von der Spar-/Marketing-Massage von VW absieht, bei der nur die LWS bewegt wird).


    An der Lederqualität des Merino-Leders habe ich nichts auszusetzen, habe bei dem Aufpreis aber auch eine ordentliche Qualität erwartet.