Welchen Zeitrahmen habt ihr euch vorgestellt? Ich gebe zu, für mich passt „später“ besser als „früher“, wobei ich auch nicht um 17 Uhr kommen möchte, wenn der Großteil um 16:30h schon den Heimweg antritt ![]()
Beiträge von Sammy
-
-
Ich habe Plug & Charge erstmal wieder deaktiviert. Hat ein paar Mal funktioniert, dann nicht mehr. Sowohl bei Aral als auch Ionity immer abgebrochen, was mir in der Auswertung mit den „bmwtools“ eine unschöne Zahl fehlgeschlagener Charging Sessions einbringt. Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Ladekarte nicht wirklich langsamer bin, daher habe ich mich noch nicht darum gekümmert.
Hatte das Problem schon einmal jemand?
-
Das Knarzen des Dachhimmels an den Verkleidungen liegt an der Materialpaarung - vielleicht nur beim dunklen Dachhimmel, das kann ich nicht beurteilen. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass BMW auch Mitarbeiter mit Hörbeeinträchtigung beschäftigt, aber gemischte Teams wären hier schon ein großer Benefit. Dass man die Themen nach Jahren nicht abstellt, das ist schon krass und lässt tief blicken. Als Kunde kann ich es ja auch abstellen, dann geht das auch ab Werk.
Gleiches gilt für die Schlieren an den Scheiben, wobei es mir da noch nicht gelungen ist das abzustellen - stört mich allerdings auch nicht übermäßig, da es mich nur selten trifft.
Im Großen und Ganzen finde ich die Qualität schon in Ordnung, sofern man das nach einem halben Jahr beurteilen kann.
-
Ich finde die Preise auch okay. Ionity wäre noch eine Option, aber von der Abdeckung etwas dünn und oft überlastet.
Mit Aral, Shell und Mer ist die Abdeckung in meinen Augen etwas besser. Aktuell lade ich etwa 40% bei Aral, 40% Ionity, 15% bei Shell, EWE, Mer und 5% Sonstige. Muss ich mal schauen wie ich das nächstes Jahr mache, habe eigentlich keine Lust auf 2 Abos.
-
Hast du OS8 oder 8.5? Bei mir (8.5) hat er tatsächlich nach Änderung des FA nicht angeboten automatisch zu codieren, aber vielleicht ist das auch eine neue Funktion.
-
Was sagt ihr dazu? 5 Grad Außentemperatur heute gehabt. War schon rasant unterwegs wo es ging… aber berauschend ist der Verbrauch nicht oder findet ihr das im Rahmen bei knapp 100 km/h im Durchschnitt
Ist wahrscheinlich ein Allrad (m50/x40)? Da ist der Verbrauch im normalen Bereich. Für einen e35/e40 wäre es schon sehr hoch.
-
Alles anzeigen
Hier wäre die BMW-Charging APP in der Lage für solche Transparenz zu sorgen, sie könnte gleich in der Ladenetzkarte die Stationen z.B. farblich darstellen:
bis 49 Cent/kWh GRÜN
49-69 Cent/kWh GELB
über 69 Cent/kWh ROT
Preis unbekannt SCHWARZ
Das wäre ungemein hilfreich bei der Ladestationsuche.
Genau - und nicht nur in der App, sondern am Fahrzeugdisplay. Ist wohl erstmal nur ein Wunschtraum. Ich habe Chargeprice dafür, aber da kann ich nicht während der Fahrt reinschauen. Es wäre schon ein großer Vorteil, das direkt im Navi integriert zu haben, aktuell braucht man ja gefühlt 10 Klicks um zum Preis zu kommen.
-
Wer viel fragt…
Ja, §14a gilt schon und fordert die Steuerbarkeit, faktisch ist das aber noch nicht umgesetzt, d.h. die Netzbetreiber haben ihrerseits noch gar keine Möglichkeit zur Steuerung umgesetzt. Und bis es dann umgesetzt wird, sieht die technische Lösung wieder anders aus (siehe APZ-Feld samt Telefonleitung im Zählerschrank und die tatsächlich genutzten SmartMeter mit Mobilfunk).
Wenn du nicht das vergünstigte Netzentgelt geltend machen willst, dann lade ganz normal mit einem mobilen Ladegerät.
Falls du eine feste Wallbox installierst, würde ich schon auf die Konformität achten, dürften sowieso fast alle Wallboxen mittlerweile sein.
-
Vielleicht ist es weniger der Begriff “faire Preise“, sondern „transparente Preise“, über die wir reden sollten. Es kommt ja auf die Situation an, ich habe auch schon für 62ct. geladen, weil es gerade gepasst hat. Das ist dann eine Abwägung, die jeder für sich selbst treffen muss.
Aber die großen Preissprünge ohne große Vorwarnung, das ist wild. Für mich wäre ein „bare minimum“, dass man beim Freischalten der Ladesäule sieht, welchen Preis man gerade bezahlt. Klar, weiß der CPO das heute nicht, aber dann muss man eben eine Schnittstelle schaffen, andersrum (zur Authentifizierung) gibt es die Schnittstelle ja auch.
-
Electra hatte im Sommer in Italien eine Aktion laufen, der Preis ist jetzt wieder bei 79ct. Aktuell kommen Ionity (nur mit Abo), Electrip oder Atlante in Frage, aber das kann morgen natürlich wieder anders aussehen.
In Ländern mit höherer Marktdurchdringung (d.h. Skandinavien) scheint es besser zu sein.