EnBW werde ich auch bewusst boykottieren - das ist schade, weil sie am Anfang gut gestartet sind, aber solang sie als Marktführer keine vernünftigen Tarife (und vor allem auch Ad Hoc oder Roamingkonditionen!) anbieten, muss man irgendwie anders laden. Wenn sich dann noch ein Vorstand hinstellt und von der Politik E-Auto-Förderungen fordert, weil es für die Leute aktuell nicht attraktiv ist - irgendwo ist eine Grenze überschritten.
Die Abo-Modelle sind einfach Mist, es gibt so eine breit ausgebaute Ladeinfrastruktur, aber man kann sie nicht nutzen, weil man nur bei Anbieter B und D ein Abo hat, womit man bei A noch zu verträglichen Preisen laden kann, bei E aber nur in Monaten mit „r“ und bei C, F und G auf keinen Fall. Genauso ein Chaos wie beim Mobilfunk, da hat es die EU gebraucht um das zu unterbinden und auf einmal geht es (schade, wenn man dafür die Politik braucht, aber manchmal ist es so).