Beiträge von Burntime

    Ein Bekannter hat Ende 2023 meinen i3 gekauft - der lädt ihn bis heute mit einem geliehenen FFC mit 11kW.


    Wir haben ziemlich viel PV (125kWp), 60kWh Speicher, den i4 und eine iX1 - für uns die beste Ladelösung ist https://evcc.io. Es soll dynamische Stromtarife können (brauch ich nicht, kann daher nicht viel dazu sagen) ist für einige Wallboxen kostenlos, erhält regelmäßig updates.

    Ist halt wie beim DSL Vertrag - der Neukunde wird belohnt. Wir haben ziemlich viele Versicherungen bei einer großen Versicherung in Baden Württemberg (hab nen guten Draht zum Vertreter). Ohne Autos gehen da 340€ im Monat von meinem Konto weg. Wir hatten dann 2 Rechtsschutz-Fälle. Da kam der Anruf, dass die SB auf 400€ erhöht wird. Im Jahr darauf gab es einen Wildschaden und der iX1 brauche ein Jahr später eine neue Frontscheibe. Da hat man uns dann nahegelegt eine andere Versicherung zu suchen.

    Den Vertreter war es ganz wichtig, den Vertrag ohne Kündigung aufzulösen (warum auch immer). Die Übertragung auf die neue KFZ Versicherung war nicht möglich, weil die alte Versicherung dann der Auflösung doch zuerst nicht zustimmen wollte.


    Sicherlich die Schadensquote war Mist, aber der iX1 hat SF 37 in der Vollkasko und SF47 in der Haftpflicht. Der kostetet jetzt 611€ bei der Allianz direkt.

    Naja die schadensfreien Jahre sind halt entscheidend.

    Generell war ich bisher mit Check24 und HUK am besten unterwegs.

    Würde fast sagen, wer jährlich die Versicherung wechselt ist am günstigsten dran.



    Edit: wir haben die VK SB auf 1.000€ erhöht. Der Sinn eines SF Retters erschließt sich mir nicht, da bei einem Versicherungswechsel dieser keine Berücksichtigung findet.

    Für mich wird das Thema im Juni/Juli ja sehr interessant. Hatte schon beim Vorgänger überlegt alter 4er (hat mir optisch sehr gefallen) oder neuer 3er. Ich habe dann den neuen 3er genommen.

    Meine Sorge ist, dass die NK so teuer wird, dass sie dann nicht mehr im Budget liegt. Mit Rabatt ist ja dann vielleicht ein 4er edrive40 drin, der schneller lädt und mehr Reichweite hat.

    Und dann ist da noch der CLA. Denn muss ich mir wirklich erstmal anschauen. Leider sind dort einige, für mich wichtige Kleinigkeiten, in teuren Paketen geschnürt.


    Die Ernüchterung bei der NK wird sicher durch ähnliche Pakete kommen. Wer will auf ein kleines Display schauen, wenn es dann für viel Geld das schicke Pillor-to-Pillor-Display geben kann. Ich bin mir sicher, BMW weiß wie sie den Einstiegspreis senken und Will-Haben-Pakete durchdrückt. Mich ärgert schon der Aufpreis für weiß!

    Naja anfangs wird es wenig Rabatte geben. Aber die gab es beim i4 ja auch am Anfang nicht. Hoffentlich ist an der neuen Klasse nicht alles weggespart.


    Für BMW wird mit der neuen Klasse die Produktionskosten verbilligen. Bei Bimmerpost steht, dass der „alte“ iX1 kurz vor LCI (07/2027) durch die neue Klasse (11/2027) ersetzt wird. Der U10 (inkl. iX2) und die restlichen U11 Modelle bekommen parallel ein Facelift und werden weitergebaut. Das macht BMW doch nur, wenn man die Produktionskosten wirklich signifikant verbilligen kann.

    Viel mehr frage ich nicht, was BMW mit den 4ern (Canrio, Coupé, GC) vor hat. Die sollen bis 06/2028 gebaut werden - laufen aktuell in München vom Band und dort will man Ende 2027 nur noch Elektroautos bauen: https://www.press.bmwgroup.com…ische-modelle?language=de

    Mh, was denkt ihr zum aktuellen Preisniveau und der anstehenden neuen Klasse?

    Die Absatzzahlen vom i4 sind ziemlich gut (ca. 50% aller 4er sind i4 https://www.bimmertoday.de/202…nieren-baureihen-ranking/) aber wie seht ihr die Zukunft?

    Bei mydealz kann man die Sonderangebote etwas beobachten. Ein i4 35e geht im günstigsten Fall bei um die 41t€ los

    Es steht bei mir kein Neukauf an (bin mit meinem i4 40e überaus zufrieden), würde wohl aber wohl eher bei einem i5 40e https://www.mydealz.de/deals/b…mit-kurzzulassung-2617404 landen, wenn ich nochmal bestellen "müsste".

    Ja, der Kennzeichenträger vom 40er (bei mir die Nr. 51137887372) kann beim M-Gitter verwendet werden.

    Mir erschien jedoch der Träger ein wenig zu hoch, wo er mit seinen Nasen passen würde.

    Daher habe ich auch den anderen Kennzeichenträger (Nr. 51137887384) verbaut.


    Ich habe mal flott mein Kennzeichen abgemacht und beide Varianten fotografiert.

    Welche Teilenummer hat deine "Niere"?

    Wer gibt denn 3.500€ für so etwas aus?

    BMW hat das Problem, dass sich die "Vorbereitung Sitzheizung" schon nicht gelohnt hat https://www.chip.de/news/BMW-m…-teilweise_184939525.html

    Da reden wir von 400€ für etwas sinnvolles wie die Freischaltung der Sitzheizung.


    Und ich gehe davon aus, dass du für 3.500€ von os8 auf os8.5 upgraden willst. OS8 hat die MGU21 mit Intel Hardware. OS8.5 hat die MGU22 mit ARM Technik. Hier mal ein Benchmark der Basis-Harde im Vergleich: https://www.cpubenchmark.net/c…Technologies,-Inc-SM8150P


    Jetzt meine persönliche Meinung: Früher hat man hardwarenahe Programmiersprachen wie C usw. genutzt. Mittlerweile schimpft sich jeder, der Python beherrscht als Programmierer. Diese neuen Sprachen benötigen viel mehr Systemressourcen als früher. Diese neuen Sprachen werden zudem super von KI usw. zum programmieren genutzt. Sprich, es kommen immer mehr Funktionen dazu, welche zudem mies programmiert werden - die Rechenleistung muss steigen. Das kannst du mit der alten Technik vergessen.